27 Treffer
—
zeige 1 bis 25:
|
|
|
|
|
|
Art goes music
| das Peschkenhaus in Moers bekommt ab Herbst 2023 eine neue Facette : am jeweils (möglichst) "mittleren" Mittwoch des Monats gibt es Akustik-Konzerte in wechselnder, spannender Besetzung : der Stil eines jeden Konzertes bleibt offen - dies macht den großen Reiz der Veranstaltungen aus
|
Kroll-Ploeger, Peter; Ostermann, Ozzy |
2023 |
|
|
Neue Einblicke in Düsseldorfer Wirkungskreise von Robert und Clara Schumann
|
Niemöller, Klaus Wolfgang |
2022 |
|
|
IDO - eine Idee setzt sich durch
|
Lauer, Georg; Ludwig, Herbert H.; Möller, Frederike |
2020 |
|
|
Telefoninterview mit Irmin Schmidt, Mitbegründer der Band Can am 30. August 2020, 15 Uhr
|
Schmidt, Irmin |
2020 |
|
|
Friedrich Wilhelm Wieprecht (1802-1872) und das preußische Rheinland im Spiegel seiner (Reise-)Briefe und anderer Dokumente
|
Hofer, Achim |
2019 |
|
|
Land in Sicht?!
| es geht weiter : wie weit zurück, wie weit nach vorn wollen wir nach einem halben Jahrhundert domicil schauen?
|
Linke, Hans-Jürgen |
2019 |
|
|
Drei Berufe und nur eine Stelle
| Gespräch mit dem domicil-Geschäftsführer Waldo Riedl über Programmplanung, Betriebswirtschaft und den ganzen Rest
|
Linke, Hans-Jürgen; Riedl, Waldo |
2019 |
|
|
Der Kölner Domorganist Franz Weber als Spieler von Mendelssohns Orgelstimmen zu Händel-Oratorien und der Domcellist Bernhard Breuer als Begleiter der Rezitative
|
Niemöller, Klaus Wolfgang |
2019 |
|
|
Das Festival und sein Lenker
|
Lauer, Georg; Ohnesorg, Franz Xaver |
2018 |
|
|
Ein Lyriker an den Tasten
| der Oberhausener Pianist Dirk Balthaus, der seit 26 Jahren in Amsterdam lebt, managt gemeinsam mit Eva Kurowski die Konzerte des Jazzkarussells : das Team hat viele neue Ideen
|
Petrykowski, Michael |
2018 |
|
|
Musik in der Einwanderungsgesellschaft
| Hip Hop und Gastarbeitersound
|
Schurian, Christoph |
2016 |
|
|
Keine Love-Parade
| Techno im Ruhrgebiet
|
Schurian, Christoph |
2016 |
|
|
Leben, kämpfen, solidarisieren
| Musik und Politik
|
Conrad, Vera |
2016 |
|
|
Mozart und mehr: Fritz Busch und Glyndebourne
|
Schaarwächter, Jürgen |
2015 |
|
|
Der Motor der improvisierten Töne
| Walter Kurowski blickt auf drei Jahrzehnte "Jazz-Karussell" in Oberhausen : er hat dafür gesorgt, dass der Jazz auf die Bühne kam
|
Petrykowski, Michael |
2015 |
|
|
Wo die Straßen immer enger werden
| im tiefsten Westfalen erhebt sich aus den Kornfeldern die stattliche Abtei Liesborn ; hier beteten früher Mönche, und noch früher vornehme Stiftsdamen ; heute ist hier ein Museum zu Hause - und eine Konzertreihe, die Künstler von internationalem Rang in die Nähe von Lippstadt bringt
|
Schwarz, Stephan; Meyer-Langenfeld, Florian |
2014 |
|
|
"Der Ruhrpott ist die Schwachsinns-Area in Deutschland"
|
Schwers, Alex; Borchers, Frank; Seeliger, Martin; Mayr, Ivo |
2013 |
|
|
Immer am Drücker
| Susanne Diesners Leidenschaften und Projekte
|
Ostermann, Thomas; Diesner, Susanne |
2013 |
|
|
Europa sucht den Superstar
| mit 300 Konzerten ist das Eurosonic in Groningen das wichtigste Newcomer- und Showcase-Festival des Kontinents ; die Veranstaltung ist auch ein großes Branchentreffen ; an vier Tagen kommen Musikmangaer, Konzertbooker und PR-Leute nach Holland, um die neuesten Talente für die Festivalsaison im Sommer zu finden ; wie schneiden Bands aus NRW vor dem internationalen Publikum ab? ; K.WEST hat es sich angeschaut
|
Juknat, Ingo |
2013 |
|
|
Carl Klingemann's Report on the Niederrheinisches Musikfest of 1836
|
Jones, Peter Ward |
2009 |
|
|
Der Impresario von Zollverein
| Claudius Tanski
|
Biederbeck, Martina; Tanski, Claudius |
2008 |
|
|
Im Peschkenhaus zu Gast
| "der Geigenbauer von Cremona"
|
Bertenburg, Achim; Hülshoff, Alexander |
2007 |
|
|
Auch mit den Augen hören
| Kultur fördern heutzutage viele Unternehmen ; der Bayer-Konzern allerdings ist selbst als Veranstalter aktiv und widmet sich der Kultur gar mit einer eigenen Abteilung
|
Willmes, Gregor; Kerkenrath, Nikolas |
2006 |
|
|
Konzerte in der VHS
|
Kleinert, Claudia |
2006 |
|
|
Vom Fliegen und anderen witzigen Dingen
| die Wittener Tage für neue Kammermusik
|
Lücke, Martin |
2004 |
|