544 Treffer in Sachgebiete > 803000 Ballett — zeige 176 bis 275:

Die Kunst der Wesenheit | ein Porträt der Tänzerin Sônia Mota Lauterbach-Dannenberg, Nina; Mota, Sônia 2019

"Tanzen, Training, Tutu - Ballettschule Spohr" | eine Leidenschaft mit viel Disziplin Wald, Anna, Journalistin 2008

Aus der großen Zeit des Theaters | Joachim von Seewitz plaudert ; ein Leben für den Tanz Schmidt-Goertz, Ursula 1997

Das erste Tanzhaus Deutschlands eröffnet im April | "Werkstatt" im ehemaligen Straßenbahndepot Eckers, Merle 1998

Tanzgestalten | Choreographinnen in Nordrhein-Westfalen Müller, Hedwig 2000

Reprisen an der Rhein-Oper | Youri Vàmos startet mit alten Werken in die neue Spielzeit Jeitschko, Marieluise 1996

Pina Bausch, Tanztheater | 2., erw. Aufl Servos, Norbert; Weigelt, Gert 2008

Erich Walter Westphal, Gert 1993

Tanzland Nordrhein-Westfalen | = Dance in North Rhine-Westphalia Nordrhein-Westfalen. Ministerium für Arbeit, Soziales und Stadtentwicklung, Kultur und Sport; nrw landesbüro tanz 2000

Pina Bausch, Wuppertal Dance Theater or The art of training a goldfish | excursions into dance Servos, Norbert; Weigelt, Gert 1987

Pina Bausch - Wuppertal Dance Theater or the art of training a goldfish | excursions into dance Servos, Norbert; Weigelt, Gert 1984

Pina - the film and the dancers Wenders, Donata; Wenders, Wim 2012

Tanztheater in Deutschland Schmidt, Jochen; Weigelt, Gert 1992

Ruhrtriennale Wördehoff, Thomas; Ruhrtriennale (2005 - 2007) 2006

... und machte Düsseldorf zur Tanzstadt | das tanzhaus nrw/werkstatt wurde 25 + 1 Jahre alt 2003

Valentina Spadoni: "Ballett ist ihr Leben" Braczko, Peter 2022

Auf der Bühne haben sie schon Routine | d. Kinder-Ballett d. Rheinoper Bär, Christa 1989

Die RuhrTriennale - Kunstfest auf Augenhöhe Kiessler, Eva-Maria; Krings, Jürgen; Kultur Ruhr GmbH; Projekt Ruhr-GmbH; Ruhrtriennale (2002 - 2004) 2003

Pina Bausch | Tanz kann fast alles sein | 1. Aufl Meyer, Marion 2012

Heiliger Tanz in Bielefeld | ein Besuch bei den Proben zum Laientanz-Projekt "Zeitsprung - Vertrauensselig" Giesecke, Elisa; Tölle, Kerstin; Zöllig, Gregor 2013

Peter Pabst, Bühnenbildner | Arbeiten für Pina Bausch und das Tanztheater Wuppertal, 1980 - 2009 Pabst, Peter; Bentivoglio, Leonetta; Bausch, Pina; Wenders, Wim; Tanztheater Wuppertal Pina Bausch 2010

Aufwachsen mit Tanz | Berichte aus Praxis, Schule und Forschung Kessel, Martina; Müller, Bertram; Kosubek, Tanja; Barz, Heiner 2011

Investition in die Zukunft | die internationalen Tanzprojekte von Fred Traguth Wangenheim, Annette von 1997

Tanz in Essen | historisches Profil und Perspektive Scheytt, Oliver 2000

Tilly Söffing | die Odyssee einer Tänzerin Ackermann, Peter 1998

Tanz Land NRW | Positionen zeitgenössischen Tanzes in Nordrhein-Westfalen = positions on contemporary dance in North Rhine-Westphalia nrw landesbüro tanz 2014

Inheriting dance | an invitation from Pina Wagenbach, Marc; Pina Bausch Foundation 2014

Der Feuervogel | Uraufführung Sandroni, Simone; Theater Bielefeld 2018

Zeitsprung | vier Generationen tanzen vier Jahreszeiten ; ein Projekt vom Tanztheater Bielefeld | 1. Aufl Meier, Marion; Kaufmann, Ursula; Theater (Bielefeld) 2007

Das Ende einer großen Ära | Martin Schläpfer verlässt das Ballett am Rhein Horstmeier, Anne 2020

"Der Wechsel von Metall und Butter ist nicht da" Suchy, Melanie; Schläpfer, Martin 2010

Nur wer die Sehnsucht kennt | er macht Ballett für Gelsenkirchen u. fürs Ruhrgebiet: d. Choreograph Bernd Schindowski Reuter, Valdo; Wirth, Astrid 1989

Rheinabwärts stets nach oben | mit Martin Schläpfer unterwegs Kasprowicz, Udo; Kasprowicz, Udo; Lauer, Georg; Lauer, Georg; Schläpfer, Martin 2013

Zwischen Hochs und Tiefs | Münsters Rebel Dance Company besteht seit über 25 Jahren Macher, Brigitte 2000

Die Widerborstigkeit fördern | seit einem Jahr ist Adolphe Binder Leiterin des Tanztheaters Wuppertal und damit Nachfolgerin der vor neun Jahren verstorbenen Pina Bausch : die Tanznetzwerkerin spricht über Neuausrichtung als Lebensaufgabe und eine neue Generation selbstbewusster Tänzerinnen Kolter, Ulrike; Binder, Adolphe 2018

Tanzhaus = Kommunikation | = Tanzhaus = communication Müller, Bertram 2013

"Am Anfang war der Pinselstrich" | Bertram Müller über die Grafik der frühen Jahre = "It all began with a brush stroke" Vucko, Angela; Müller, Bertram 2013

Vertrau dem Universum! | der Choreograph Giuseppe Spota leitet mit der MiR Dance Company in Gelsenkirchen sein erstes eigenes Tanzensemble : er fragt: werden wir durch das Digitale die Schönheit einer Liveperformance verlieren? : und plant dennoch ab April ein Green-Screen-Projekt für eine neue Zuschauergeneration Kolter, Ulrike 2020

Ausnahmezustände | Festivals in NRW = States of exception Wesemann, Arnd 2014

Pina Bausch | Tanz kann fast alles sein | 3. überarbeitete und erweiterte Auflage Meyer, Marion; Bergischer Verlag 2021

Vom "Ballet russe" zum "Deutschen Tanz" | Tanzgastspiele in Hagen ; 1927-1934 Stamm, Rainer 1995

Ein Tanzland aus dem Geiste der Tanzausbildung | Nordrhein-Westfalens Angebote für werdende Tänzer Vollmer, Horst 2000

Tanzeratur | Schrittmacher trifft Tanz-Jugendclub Theater Bielefeld 2019

Vom Glück, von der Stille und vom Fließen | die RuhrTriennale gibt dem Tanz eine Chance Loskill, Jörg 2007

Opus fünfundsechzig | Uraufführung Sandroni, Simone; Theater Bielefeld 2019

Die Königin weint Farben | die Düsseldorfer Choreographin Sabine Seume macht Tanztheater für Kinder ab vier Jahren Keim, Stefan; Seume, Sabine 2007

Pina Bausch und das Tanztheater Wuppertal - nur du Kaufmann, Ursula 1998

Zwischen Performer und Manager | Constantin Hochkeppel ist kein Choreografen-Insider, sondern kommt vom Physical Theatre : als neuer Tanzchef am Stadttheater Gießen tritt er seine erste Leitungsposition an - und will mehr Sprache in den Tanz integrieren Suchy, Melanie; Hochkeppel, Constantin 2023

"Hejmo" - Körper in Bewegung auf der Suche nach Heimat Binias, Judith 2017

Révoltade - ein Streifzug durch den zeitgenössischen Tanz in der Fabrik Heeder Sauerland-Freer, Jürgen 2007

Traumtänzerei? | Tanztheater auf Straßen und Plätzen Viehoff, Rita 2003

Dienstags weiß der Körper, dass mittwochs getanzt wird | ein Portrait des tanzenden Ehepaares Hannelore und Rolf Gabel Skorupa, Magdalena; Gabel, Hannelore; Gabel, Rolf 2014

Vom breiten Profil zur Profilierung | Entwicklungslinien des zeitgenössischen Bühnenprogramms am Tanzhaus NRW = From a house with a broad profile to a high-profile house Kollmar, Henrike 2013

Martin Schläpfer - Mein Tanz, mein Leben Trouwborst, Bettina; Schläpfer, Martin 2020

Tanz erben | Pina lädt ein | 1. Aufl Wagenbach, Marc; Bausch, Rolf Salomon; Pina Bausch Foundation 2014

Hüter einer großen Tradition | 50 Jahre Ballett der Deutschen Oper am Rhein Schmidt, Jochen 2006

Bauhaus-Ballette in Köln | Retrospektive zu Oskar Schlemmers 100. Geburtstag Keil, Klaus 1988

Dis/tanzraum | ein kunsthistorischer Versuch über Pina Bauschs "Le sacre du printemps" Diers, Michael 2016

Ein Künstler aus Leidenschaft | Boris Pilato zum 80. Geburtstag Wohlfahrt, Hans-Theodor 1994

To do Martin | Martin Schläpfer, Choreograf und Direktor des "Ballett am Rhein", erfährt über Düsseldorf und Duisburg hinaus deutschlandweit große Beachtung ; auf seinem Programm steht Kunst, nicht gefällige Tanzware ; der Erfolg begründet sich auch in der Sensibilität, mit der er seine Ideen an und mit den Tänzern erarbeitet ; zwei von ihnen: Camille Andriot und Sonny Locsin ; eine Erfolgsgeschichte Suchy, Melanie 2011

Tanzland Nordrhein-Westfalen Ehrlenbruch, Gerda 1996

Tanz-Legenden | Essays zu Pina Bauschs Tanztheater Hanraths, Ulrike 1984

In Essen, für Essen und weit über Essen hinaus | Geschichte und Aktivitäten des Deutschen Berufsverbandes für Tanzpädagogik e.V Vollmer, Horst 2000

Die freie Tanzszene in Essen | ein Schmelztiegel der besonderen Art Schneider, Katja 2000

Heinz Spoerli: Magnet und Macher | Ballett-Compagnie mit internationalem Ansehen Slevogt, Herbert 1994

Geplünderte Beute | der Extrem-Choreograf Wim Vandekebuys ist ein Verschwender von Leidenschaft ; jetzt ist seine neueste Produktion "Body Looting" am Schauspiel Köln zu sehen Strecker, Nicole 2013

"Ich glaube nur, was ich gesehen habe" | Pina Bausch im Gespräch über die Arbeit, das Berühmtsein, das viele Fragen und Naive ihrer Kunst Deuter, Ulrich; Wilink, Andreas; Bausch, Pina 2004

Spitzenschuh und Experiment | künstlerischer Bühnentanz in Köln 1945 - 1970 Thorausch, Thomas 1996

Wolfgang Clement, übernehmen Sie! | Mehr tot als lebendig: das 8. Internationale Tanzfestival Nordrhein-Westfalen Vollmer, Horst 1998

Zwischen Gruppe und Solo | e. Gespräch mit Susanne Linke Regitz, Hartmut; Linke, Susanne 1985

Pina Bausch und das Tanztheater | die Kunst des Übersetzens Klein, Gabriele; Transcript GbR 2019

Die Knotenlöserin | Janett Metzger ist Tanzdramaturgin und Compagnie-Managerin von TANZ Bielefeld, sie arbeitet damit im steten Spannungsfeld von Verwaltungstheorie und Tanzpraxis - in Pandemiezeiten kamen neue Aufgaben dazu Fischer, Jens; Metzger, Janett 2021

Die weiche Wandlerin | ein Nachruf auf die Choreographin Pina Bausch Gradinger, Malve 2009

Vom Tanzvirus erfasst | das Projekt Zeitsprung am Theater Bielefeld = Bitten by the dance bug Jostwerner, Uta 2014

"Ein Vorschein dessen, was möglich ist" | Pina Bausch zum Gedenken Servos, Norbert 2009

Von Essen in die Welt und wieder zurück | die Tänzerin und Choreographin Susanne Linke Brandi, Helga 1998

Pina Bausch | e. Legende, beinah Servos, Norbert 1990

Festival in Münster | vielfältige Aktivitäten von "Ballett" bis "Body Care" Jeitschko, Marieluise 1996

Wenn es auf die Tische tropft | im Jahr seines 25-jährigen Bestehens sieht das Geburtstagskind Tanzhaus NRW - trotz regen Besucherzuspruchs - ziemlich angeschlagen aus : denn seine Substanz bröckelt, das Dach ist undicht : dabei verzögern sich ein neuer Trakt und die Sanierung immer weiter : von Planungssicherheit für die künstlerische Arbeit kann keine Rede sein : im Dezember könnte der Düsseldorfer Stadtrat die finanziellen Mittel endlich freigeben Trouwborst, Bettina; Feger, Markus J. 2023

"Mein Körper ist der Bruch" | einmal tief ausatmen : die Hektik hinter sich lassen, die reizüberfluteten Sinne beruhigen : dann sind wir im Tanzraum von Raimund Hoghe angekommen, einem Raum der Ruhe und Achtsamkeit : hier gibt es keine einzige überflüssige Geste : hier herrscht radikale Reduktion - Raimund Hoghe, ein Meister des Minimalismus : rund 35 Stücke hat er erschaffen, seit er mit Anfang 40 beschloß, auf die Bühne zu gehen : eine Tanzausbildung? : hat er nicht : einen Tanzkörper? : auch nicht : Hoghe tanzt trotzdem, tut es noch immer mit über 71 Jahren und revolutioniert ganz nebenbei Körpernormen, konventionelle Ästhetiken, die Idee vom politischen Tanztheater : dafür bekommt er nun den "Deutschen Tanzpreis 2020" verliehen : Hoghe kommt gerade aus Montpellier von Proben zur Neukreation seines Stücks "Moments of Young People" zurück : er hat mehrere Winter-Impfungen hinter sich, ist erschöpft : ein persönliches Treffen ist nicht möglich, was bedauerlich ist, denn Hoghe hat ein angenehmes Charisma, freundlich, entspannt : also ein Gespräch am Telefon Strecker, Nicole; Hoghe, Raimund 2020

Step by step | ... über die Lage der Tanzkunst in Köln Kuth, Sebastian; Lazimbat, Sascha 1995

Befreite Zone | "Ich dirigiere den Blick": Eine Begegnung mit dem Choreografen und Tänzer Raimund Hoghe Wilink, Andreas 2006

Dominique Mercy | er war bei Pina Bausch einer der Ersten und tanzt heute mit Josef Nadj ; der 52-jährige erkundet von Wuppertal nach Orléans neue und alte Wege des Tanztheaters ; eine Bilanz braucht er nicht zu ziehen, er sagt einfach: "Ich fürchte, ich bin ein glücklicher Mensch" Servos, Norbert; Kaufmann, Ursula 2003

Zukunftstanz in Köln | die Choreographin Amanda Miller versucht sich ab Anfang des nächsten Jahres als "Pionier" der Tanzkunst in einer Stadt, die seit einiger Zeit Tanz-Provinz ist Jeitschko, Marieluise 2004

Die Liebe nach dem Tod | Pina Bausch lebt nicht mehr : Wie geht es weiter mit dem Tanztheater Wuppertal? Linsel, Anne 2009

Wilde Gärten - Archivieren als Übersetzen Klein, Gabriele; Wagenbach, Marc 2014

Reconstruction as a creative process | Pina Bausch's Tannhäuser-Bacchanal: 1972 - 2004 - 2013. A report from the Rehearsals Brinkmann, Stephan 2014

Praktiken des Übersetzens im Werk von Pina Bausch und dem Tanztheater Wuppertal Klein, Gabriele 2014

Zwischen den Bildern | die Kölner Medienkünstlerin und Choreographin Stephanie Thiersch Steinböck, Isabell; Thiersch, Stephanie 2012

Spielzeit ... / Theatergemeinde Köln, [Jahresprogramm] | Schauspiel, Oper, Konzerte, Kabarett & Co, Kinder, Tanz Theatergemeinde (Köln) 2014

Pina Bausch Cypriano, Fabio; Vanden Abeele, Maarten; Vanden Abeele, Maarten 2005

Tanz unterm Hakenkreuz | Lilian Karina und das Ballett der Wuppertaler Bühnen Stamm, Rainer 1995

Wild gardens - Archiving as translating Klein, Gabriele; Wagenbach, Marc 2014

Ensemble | Pina Bausch : das Tanztheater Wuppertal : Portraits | Originalausgabe Mau, Leonore; Kay, Ronald 1988

Ein Fest in Wuppertal | Tanztheater Pina Bausch ; 12. bis 28. Oktober 2001 Bausch, Pina; Servos, Norbert; Weiss, Hans-Ulrich; Tanztheater Wuppertal Pina Bausch 2001

Tanztheater in der Universitätsbibliothek | "Ich glaube, ich lasse Rote Rosen regnen" Stroot, Karin 1997

Move! - Krefelder Tage für modernen Tanz | ein Rückblick auf 20 Festivals 1994-2021 | Sonderdruck Suchy, Melanie 2021

Phase Null oder die Planung der Planung | in Wuppertal wird mit den Jahren ein Pina-Bausch-Zentrum entstehen - das kann dauern, mindestens bis 2022 : und was dann? Wilink, Andreas 2016

O-Ton Pina Bausch | Interviews und Reden Koldehoff, Stefan; Zuther, Magdalene; Bausch, Pina; Pina Bausch Foundation; Bundeskunsthalle; Martin-Gropius-Bau (Körperschaft) 2016

Der Tanz muß etwas ganz Erwachsenes werden | Pina Bausch im Gespräch über ihre Arbeit Scheier, Helmut 1987

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA