37 Treffer
—
zeige 1 bis 25:
|
|
|
|
|
|
STEP1 -Wegweisende Berufs- und Studienorientierung im Kreis Höxter
| Internetplattform und Messe unterstützen Jugendliche auf ihrem Weg ins Berufsleben
|
Reiger, Caroline |
2022 |
|
|
Alle sollten sich alles zutrauen
| das "Handlungskonzept Geschlechtersensible Berufsorientierung" der Stadt Bielefeld
|
Krupop, Frank Stefan |
2022 |
|
|
Beruflich mobil auf Weiden und Wiesen – ein Beispiel gelungener Inklusion
|
Daldrup, Claudia |
2020 |
|
|
Über den "Dormagener Weg" in Ausbildung und Beruf
| beispielgebendes Präventionsprojekt gegen Kinder- und Jugendarmut
|
Stephan, Volker |
2019 |
|
|
Neue Perspektiven für entkoppelte junge Menschen
| Modellprojekte "Chance Zukunft" und "BergAuf!"
|
Pantel, Paul |
2019 |
|
|
Starke Partner im Übergang Schule-Beruf in Leverkusen
| kein Abschluss ohne Anschluss, Übergang Schule-Beruf in NRW
| Broschüre für Eltern |
|
2017 |
|
|
Ausbildungsreport Nordrhein-Westfalen ...
|
Deutscher Gewerkschaftsbund. Bezirk Nordrhein-Westfalen. Abteilung Jugend |
2015 |
|
|
Dortmunder Hochschultage
| Vor- und Nachbereitung : Tipps für Schülerinnen und Schüler
|
Raddatz-Nowak, Martina; Hagedorn, Manfred; Manzel, Gundula; Dortmund. Fachbereich Schule |
2015 |
|
|
"Versäulung ist historisch immer verbunden mit einem Abschieben der schwierigen Fälle"
|
Matzdorf, Roland |
2014 |
|
|
Aufraffer ...
|
Bergisch Gladbach; Rheinisch-Bergischer Kreis. Amt für Jugend und Soziales |
2014 |
|
|
Das Kompetenzzentrum "Austismus und Berufsbildung" im CJD Dortmund
|
Koch, Charlotte; Piasecki, Peter |
2013 |
|
|
Ausbildungsvorbereitung von Jugendlichen mit besonderem Förderbedarf
| das NRW-Modell
|
Baethge, Martin; Baethge-Kinsky, Volker |
2013 |
|
|
"Die Gesellschaft muss das Potenzial dieser Jugendlichen ernst nehmen!"
| Der Ausbildungskonsens NRW hat in seinen Beschlüssen zur Gestaltung eines neuen Gesamtsystems Übergang Schule - Beruf festgelegt, die Angebote im Übergang von der Schule in Ausbildung zu systematisieren, ... ; die G.I.B. sprach mit Prof. Dr. Martin Baethge über die wichtigsten Ergebnisse seiner Untersuchung
|
Keuler, Manfred; Schepers, Albert; Pantel, Paul; Baethge, Martin |
2012 |
|
|
Das Starthilfeprogramm (SHP) der Bayer AG
| Ausbildung zur Ausbildung
|
Baasner, Bernd; Husmann, Sabine |
2012 |
|
|
Ausbildung von Jugendlichen mit Behinderung
| erste regionale Bestandsaufnahme und Anregungen zur Diskussion
|
Schellschläger, Mina; Deutscher Gewerkschaftsbund. Region Köln-Bonn |
2012 |
|
|
DGB-Ausbildungsreport Nordrhein-Westfalen ... / DGB Jugend NRW
|
Deutscher Gewerkschaftsbund. Bezirk Nordrhein-Westfalen. Abteilung Jugend |
2011 |
|
|
Unterstützte betriebliche Ausbildung
| Aktion "100 zusätzliche Ausbildungsplätze für behinderte Jugendliche"
|
Nordrhein-Westfalen. Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales |
2011 |
|
|
Berufswegeplanung – getrennte Wege für Mädchen und Jungen?
| Dokumentation der Fachtagung am 16.12.2010 in Köln-Deutz, Horion-Haus
|
Schartmann, Dieter; Landschaftsverband Rheinland. Dezernat Soziales und Integration |
2011 |
|
|
Jugendliche im Übergang von der Schule in den Beruf
| Expertenbefragung zu Sozialraumorientierung, Netzwerksteuerung und Resilienzaspekten mit Handlungsempfehlungen für die Praxis sozialer Arbeit
|
Schönig, Werner; Knabe, Judith |
2010 |
|
|
Schule trifft Arbeitswelt!
| Übergänge von der Schule in das Arbeitsleben für schwerbehinderte junge Menschen individuell gestalten ; Fachtagung des LVR-Integrationsamtes am 16. September 2009 im LVR-LandesMuseum Bonn
| Stand: 3/2010 |
Seufert, Beatrix; Landschaftsverband Rheinland. Integrationsamt |
2010 |
|
|
Förderaktion "110 zusätzliche Ausbildungsplätze für behinderte Jugendliche und junge Erwachsene in Nordrhein-Westfalen"
| Zwischenbilanz zum 31. Dezember 2008
|
Muth, Josef; Osterholt, Richard |
2009 |
|
|
Ausbildungsreport NRW ...
|
Deutscher Gewerkschaftsbund. Bezirk Nordrhein-Westfalen. Abteilung Jugend |
2008 |
|
|
Berufskollegs sollen helfen
| Tarifvertrag zur Förderung der Ausbildungsfähigkeit
|
Wichmann, Norbert |
2008 |
|
|
Ein Projekt auf Erfolgskurs
| die Bergische Initiative Pro Ausbildung ; seit zwei Jahren ist die Bergische Initiative Pro Ausbildung, ein Kooperationsprojekt der Städte Solingen, Wuppertal und Remscheid, in der Region aktiv
|
|
2006 |
|
|
"Arbeitseinsatz und Berufsberatung werden somit zugleich zu einem rassischen Ausleseproblem"
| Aspekte öffentlicher Berufsberatung und Berufslenkung der Jugend in der Rheinprovinz
|
Jankowski, Michael |
2005 |
|