82 Treffer
—
zeige 1 bis 25:
|
|
|
|
|
|
Koedukativer Unterricht 1936 in der Roxeler Volksschule
|
Pferdekamp, Dieter |
2024 |
|
|
Entdecken und Lernen auf der Obstwiese
| neue Aktionsreihe: Natupark Teutoburger Wald/Eggegebirge im (Klima-) Wandel macht sich für Umweltbildung stark
|
Schäfer, Martina |
2024 |
|
|
Keine Noten, keine Klassen, kein Stundenplan
| das Lernkonzept der Trägerin des Deutschen Schulpreises 2023, der Mülheimer Grundschule am Dichterviertel
|
Küppers, Nicola |
2024 |
|
|
Inklusives Lernen mit Schüler:innen mit körperlicher Beeinträchtigung: Das Projekt EXTRA-Klasse! in Gelsenkirchen
|
Feichtinger, Marcel; Walter-Klose, Christian |
2024 |
|
|
"Vielfalt stärken" im naturwissenschaftlich-technischen Sachunterricht
| multiperspektivische Ein- und Ausblicke der Projektarbeit in der Grundschule
|
Blumberg, Eva |
2023 |
|
|
Das Projekt "Lernen neu denken"
| Worauf es ankommt, damit Kinder nachhaltig Gestaltende ihrer Lernprozesse werden
|
Mika, Christiane; Nienaber-Willaredt, Monika; Tamborini, Alma |
2023 |
|
|
Erfahrungen aus dem Bereich Grundschule
| Klassen 1-4 (NRW)
|
Heidenreich, Werner |
2023 |
|
|
IQB-Bildungstrend 2021
| aktuelle Befunde für Nordrhein-Westfalen
|
Groot-Wilken, Bernd; Möller, Gerd |
2022 |
|
|
Auf Distanz gehen mit Erstklässlern - wie soll das gehen?
|
Steinhoff, Ursula |
2021 |
|
|
Der Medienkompetenzrahmen NRW: kreativ, sicher und verantwortungsvoll mit Medien umgehen
|
Gade, Kathrin; Kötter, Mario |
2021 |
|
|
"Frau Schäfer, schickst du morgen wieder die Polizei?"
| sie sorgen für ein Stück mehr Gerechtigkeit im Bildungssystem - zwei Rektorinnen im Ruhrgebiet zeigen, wie Unterricht besser werden kann
|
Fokken, Silke; Himmelrath, Armin |
2021 |
|
|
Rechenschwierigkeiten vermeiden
| eine NRW-Initiative im Rahmen des Masterplans Grundschule
|
Selter, Christoph |
2021 |
|
|
Musik und Theater in der Grundschule
| Arbeitsbericht zur Begleitung eines Projekts des Musiktheaters Gelsenkirchen
|
Kloth, Andreas; Mudrich, Waltraud |
2020 |
|
|
Forschermobil - Mobiles Forscherlabor für den Kreis Borken
|
Vennemann, Kirsten |
2020 |
|
|
Eine Schule ohne Kinder! Nicht ganz: Wir lernen auf Distanz
|
Kuhlen, Britta |
2020 |
|
|
Die Vielfalt der Menschen einbeziehen - Begegnung auf Augenhöhe
| Inklusion an der Rosenmaarschule in Köln
|
Kahlke, Rüdiger; Gawert, Marietta |
2019 |
|
|
Das fachliche Lernen stärken
| zur Nutzung von Erklärvideos an Schulen in sozial herausfordernder Lage
|
Schacht, Florian |
2019 |
|
|
"Bildungslandschaft Siegen-Wittgenstein"
| ein regionalhistorisches Kooperationsprojekt zwischen außerschulischen Lernorten und Grundschulen
|
Hallwaß, Rouven |
2019 |
|
|
Kreis Höxter hat flächendeckend die meisten Lernwerkstätten in Deutschland
| vom Projekt zur bundesweiten Vorreiter-Region
|
Döring, Lena |
2018 |
|
|
Rechtliche Grundlagen und Rahmenbedingungen eines philosophischen Unterrichts als Ersatzfach für den Religionsunterricht in der Primarstufe in Nordrhein-Westfalen
|
Muckel, Stefan |
2018 |
|
|
Historisches Lernen an der KGS Bechen
|
Inkmann, Kerstin |
2018 |
|
|
Richtlinien für die Grundschule in Nordrhein-Westfalen und die pädagogischen Konzeptionen von Peter Petersen und Maria Montessori
|
Oswald, Paul |
2017 |
|
|
Sprachgebrauch im Schulleben: zum neuen "Lehrplan Sprache" für die Grundschule Nordrhein-Westfalens
|
Spinner, Kaspar H. |
2016 |
|
|
Stadtgeschichte kindgerecht vermittelt
|
Schaffers, Michael; Kaps, Astrid; Meincke, Rudolf |
2015 |
|
|
Kürzer, breiter, intensiver
| neue Impulse für die kulturelle Bildung
|
Schäfer, Ute |
2015 |
|