32 Treffer — zeige 1 bis 25:

Theater ohne Illusionen | dramatische Feldzüge mit Christian Dietrich Grabbe in den 2010er Jahren Schütze, Peter 2023

Heines Verhältnis zu Grabbe im Kontext der zeitgenössischen deutschen Dramatik am "Ende der Kunstperiode" Ehrlich, Lothar 2022

Christian Dietrich Grabbes "Herzog Theodor von Gothland" als Beispiel einer intellektuellen Krise zu Beginn des Vormärz Hahn, Hans Joachim 2022

Erich Sieburgs Herner Dramen Knauf, Aurelie Rabea 2021

Westfalen, Klima und Milieu | Droste-Hülshoffs satirisches Schreiben in bei uns zu Lande auf dem Lande und in PERDU! oder Dichter, Verleger, und Blaustrümpfe Grabbe, Katharina 2021

"Mutter, lügen die Förster?" - Judith Kuckarts dramatische Adaption der Judenbuche als Versuch über den Umgang mit Alteritäten Morrien, Rita 2019

Grabbe und Büchner auf dem Theater der Gegenwart Katzschmann, Christian; Pfaff, Martin; Popig, Jürgen; Tiedemann, Philip 2017

Verantwortung, Schuld und Heimlichkeit | Theaterstücke des Bielefelder Nachkriegsautors Günther Schröder Schröder, Wolfgang 2017

Fremdheit und Feindschaft | Nord-Süd-Konstellationen, Männer-Schlachten und Subjekt-Dezentrierung in Grabbes "Herzog Theodor von Gothland", "Hannibal" und "Die Hermannsschlacht" (1822-1836) Vaßen, Florian 2016

"Hörner, Pauken, Kriegsgeschrei der Deutschen und allgemeiner Kampf" | Schlachtszenen bei Grabbe Köhler, Kai 2016

Annäherung an einen "elektrischen Geist" | Gutzkow sucht Grabbe und findet ihn nicht Jauslin, Kurt 2016

Wir, in der Geschichte Sobel, Bernard 2015

"Nichts steht auf Erden fest" | ,Ende der Welt‘ und ,Ende einer Welt‘ in Grabbes Herzog Theodor von Gothland, Napoleon oder die hundert Tage und Hannibal Roselli, Antonio 2014

Immermann und die Goethezeit | zur Rolle der intertextuellen Verweise im Trauerspiel "Edwin" Buhl, Michael 2014

"Da fiel was Großes" | Sterben bei Grabbe Köhler, Kai 2014

Theatraler Exzess und ,gespielte‘ Sinnlosigkeit | der Cid als Zeit- und Gattungskritik Maes, Sientje 2014

Von der gottlosen Welt zum christlichen Wunderknaben | Zerfall des Politischen und Rückkehr der Religion bei Christian Dietrich Grabbe (mit einem Exkurs zum Christus-Fragment) Schaffrick, Matthias 2014

Schneider Wibbel | die Geschichte einer Theaterlegende Leitzbach, Christian 2012

"Die Wupper" | eine filmische Annäherung im Deutschunterricht Neumann, Stefan 2012

Gläserne und hellblaue Herzen | Leitmotivik und Figurenkonzeption in Else Lasker-Schülers Schauspiel "Die Wupper" Hummel, Christine 2012

"Und ich werd auch auf meine alten Tag en Ketzer werden" | Katholiken und Protestanten im Dunst der "Wupper" Rölleke, Heinz 2012

Schiller, Kleist, Grabbe | dramatische Problemkonstellationen in literarhistorischer Perspektive Krah, Hans 2012

Antisemitismus als Generator von Differenz | Else Lasker-Schülers Drama "Arthur Aronymus und seine Väter" Podewski, Madleen 2012

"Er ist konsequent. Das muß man ihm lassen" | Anmerkungen zu den "drei Herumtreibern" in Else Lasker-Schülers Schauspiel "Die Wupper" Barth, Johannes 2012

Grabbes Hermann heute | Mutmaßungen im Vorfeld der Osnabrücker Inszenierung des Dramas "Die Hermannsschlacht" von Christian Dietrich Grabbe Popig, Jürgen 2011

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 3 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen 1 ausgewählt

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA

Landesbibliotheken.NRW