|
|
|
|
|
|
Geschichte und Bewohnerfolge der Höfe, Kotten und Häuser in Estern
|
Wiemold, Willi |
2016 |
|
|
Hausnummern von Hofstellen und Häusern, bei denen es gegenüber der ersten Vergabe zu Veränderungen gekommen ist
|
Schwitte, Heinrich; Pennekamp, Maria |
2016 |
|
|
Vom Hausnamen zur Hausnummer
| Entwicklung der Adresse als Orientierungsmerkmal
|
Husmann, Willi |
2014 |
|
|
Haus- und Familiennamen im Kirchspiel Müsen
| Dahlbruch (einschließlich Hillnhütten, Schweisfurth und Winterbach) und Müsen mit Merklinghausen
|
Gämlich, Reinhard |
2014 |
|
|
Hausnamen - Ursprünge und Bedeutung
|
Stein, Erwin |
2014 |
|
|
Namen und Orte
| Neuenkirchener Namen im Spiegel ihrer Geschichte
|
Kreyenschulte, Sebastian |
2013 |
|
|
Alte Häuser und Hausnamen in Flaesheim-Stift (Fortsetzung), Flaesheim-Dorf, Flaesheim-Leven
|
Althoff, Ludger; Flaesheimer Heimatverein |
2013 |
|
|
Die Stammfolge der Familie Göstenkors in Delbrück-Sudhagen
| ein Beitrag zur Erforschung von Familiennamen, die im 17. Jahrhundert in Westfalen aufgrund von Hofgründungen entstanden sind
|
Rade, Hans Jürgen |
2012 |
|
|
Alte Häuser und Hausnamen in Flaesheim
|
Althoff, Ludger; Flaesheimer Heimatverein |
2012 |
|
|
Kremers Jans und Königs Drücks
|
Lueg, Carl Heinrich |
2011 |
|
|
Plattdeutsche Übernamen im alten Baesweiler
|
Schäfer, Hilger I. |
2010 |
|
|
Unterm Schloßberg "in der Lockfinke"
|
Bleicher, Wilhelm |
2009 |
|
|
Plattdeutsche Übernamen in Baesweiler
|
Schäfer, Hilger I. |
2009 |
|
|
Kirchspiel Oberhundem
| Chronik
|
Mettbach, Tobias; Ortsarchiv (Oberhundem) |
2008 |
|
|
Quellen und Beiträge zur Orts-, Familien- und Hofesgeschichte Lienens
|
Spannhoff, Christof |
2007 |
|