37 Treffer — zeige 1 bis 25:

Heimatflimmern | Bläck Fööss - Zeitreise durch mehr als 50 Jahre Musikgeschichte Hauschild, Jörg; Hoffmann, Ekkehard 2024

Siegerländer Sprachatlas | Lautgeographie Solau-Riebel, Petra; Vogel, Petra M.; Universität Siegen; Universität Siegen. universi - Universitätsverlag Siegen 2022

Siegerländer Sprachatlas | Lautgeographie Solau-Riebel, Petra; Vogel, Petra M.; Universität Siegen 2022

Der »Niederrheinische Orientbericht« | Edition und sprachliche Untersuchung Micklin, Anja; Böhlau-Verlag 2021

Sprachwissenschaft authentisch vermitteln | eine Studie zur Wissensvermittlung in Schülerlabor und Schule am Beispiel des Ruhrdeutschen Betz, Anica 2020

Regionale Auxiliarvariation | Interaktion, Schrift, Kognition Weber, Kathrin; Westfälische Wilhelms-Universität Münster; Walter de Gruyter GmbH & Co. KG 2020

Zurück nach Erp | individueller und intergenerationeller Sprachwandel in einer ripuarischen Sprechergemeinschaft | 1. Auflage Rein, Charlotte; Rohrschneider, Michael; Wich-Reif, Claudia 2020

Zurück nach Erp | individueller und intergenerationeller Sprachwandel in einer ripuarischen Sprechergemeinschaft Rein, Charlotte; Wich-Reif, Claudia; Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn; Böhlau-Verlag 2020

Das Rostocker Tierepos "Reynke Vosz de olde" (Ludwig Dietz, 1539) im Kontext der niederdeutschen "Reynke de Vos"-Überlieferung des 15. und 16. Jahrhunderts und der Rostocker Drucktradition der Mitte des 16. Jahrhunderts | philologische Untersuchung und diplomatische Teiledition Tsapaeva, Sabina; Tectum Verlag 2018

Niederdeutsch im Gespräch | konversationelle Funktionen von Varietätenwechseln im sauerländischen Raum Lammert, Karina; Universität Paderborn 2018

Der pfälzische Sprachinseldialekt am Niederrhein. Eine generationsbasierte Variablenanalyse Beyer, Rahel; Institut für Deutsche Sprache 2017

Der pfälzische Sprachinseldialekt am Niederrhein | eine generationsbasierte Variablenanalyse Beyer, Rahel; Westfälische Wilhelms-Universität Münster; Institut für Deutsche Sprache 2017

Der Vocalismus der Siegerländer Mundart | [Nachdruck der Ausgabe von 1894] Schmidt, Bernhard 2017

Dialektgeographie der Beckumer Berge und der Soester Börde Eggert, Bernhard; Denkler, Markus 2015

Zugezogene im Fokus | Sprachkontakterscheinungen im Regiolekt Lorenz, Cornelia 2014

Das Mastbrucher Emmes | eine westfälische Sondersprache aus dem Raum Paderborn ; Wörterbuch, Untersuchungen, Dokumente Siewert, Klaus; Klüsekamp, Jens 2013

Erscheinungsformen rheinischer Alltagssprache | Untersuchungen zu Variation und Kookkurrenzregularitäten im "mittleren Bereich" zwischen Dialekt und Standardsprache Möller, Robert 2013

Die Mundarten des Raumes Breckerfeld – Hagen – Iserlohn | ein Beitrag zur westfälischen Dialektgeographie Brandes, Ludwig 2013

Dialektgrenzen im Kopf | der westfälische Sprachraum aus volkslinguistischer Perspektive Twilfer, Daniela 2012

Strukturwandel in Grenzdialekten | die Konsolidierung der niederländisch-deutschen Staatsgrenze als Dialektgrenze Smits, Tom F. H. 2011

Niederdeutschdiskurse | Spracheinstellungen im Kontext von Laien, Printmedien und Politik Arendt, Birte 2010

Regionalspezifische Intonationsverläufe im Kölnischen | formale und funktionale Analysen steigend-fallender Konturen Bergmann, Pia 2008

Plautdietsche in der Diaspora | das Beispiel Detmold Nachtigal, Nelli 2008

Regionalspezifische Intonationsverläufe im Kölnischen | formale und funktionale Analysen steigend-fallender Konturen Bergmann, Pia 2008

Strukturwandel in Grenzdialekten | die Konsolidierung der niederländisch-deutschen Staatsgrenze = Structuurverandering in grensdialecten Smits, Tom F. H. 2007

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen 1 ausgewählt

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA

Landesbibliotheken.NRW