1151 Treffer in Sachgebiete > 735020 Freizeiteinrichtungen — zeige 576 bis 625:

Vom "swommepole" zum Wilhelmsbad | aus der Frühzeit des Olper Badewesens Dettmer, Isabell 2005

Freizeitbad Olpe - rundum wohlfühlen am Biggesee | von der Idee 1964 über die Eröffnung 1975 bis zur Modernisierung im Jahre 2005 Müller, Marcus 2005

Das PROgymnasium in Bensberg | 20 Jahre Bürgerhaus im 100-jährigen ehemaligen Schulgebäude Coester, Elisabeth 2005

Ein Freibad wird 75 Jahre alt | Erwittes Schloßbad von früher bis heute Mues, Willi 2005

Biene Maja sticht Batman aus | "Movie Park Germany": Unter diesem Namen ist der Freizeitpark in der Ruhrgebietsstadt durchgestartet. Die neuen Eigentümer rechnen mit 1,5 Millionen Besuchern Gärtner, Hubertus 2005

"SpielRäume Brakel" gehen "Ab in in die Mitte!" Spieker, Friedhelm; Brassel, Dirk 2005

Die Duisburger Mercatorhalle Rüter, Jörg 2005

Familienführer Ruhrgebiet | Freizeitspaß für Kinder und Eltern Berke, Wolfgang 2005

Zwei Arenen der Superlative | FC Schalke 04 und Borussia Dortmund, das verhält sich so wie Katz und Maus Lena, Johanna 2005

Unternehmensverzeichnis / Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Nordrhein-Westfalen e.V. (VGL NRW) Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Nordrhein-Westfalen 2005

Aqua-Power dank Bürgerpower | Sport- und Gesundheitszentrum Stadtbad Kupferdreh Kaufmann, Stephan; Wawrowsky, Brigitte; Nüchter, Elisabeth 2005

Schmuckstück am linken Niederrhein | die neue Sportanlage des VfB Homberg Gehnen, Franz Gerd 2005

Fußball-Vergnügen bei jedem Wetter | Thermokonzept 2005

Immer schön beweglich bleiben - vom Haus der Jugend zum LUNA Niermann, Norbert 2005

Carolus-Thermen Bad Aachen 2005

Happy Oberberg - der Freizeitführer für das Oberbergische Land | mit Gutscheinen für mehr als 500 Euro | Orig.-Ausg., 1. Aufl Volksbank Oberberg 2005

Besinnung im Bademantel | Wellness ist in - Entspannungsübungen inklusive ; in Aachen geht Kirche in die Thermen und bietet Meditationen an Buchholz, Barbara; Bornkessel, Ellen; Herrmann, Karin 2006

Das "Goldene Rad" von Wassenberg | die erste Rad- und Motorradrennbahn im Kreisgebiet Hindelang, Susanne; Mülders, Anja 2006

Bergisches Land mit Kindern | 400 spannende Ausflüge und Aktivitäten rund ums Jahr | 1. Aufl Retterath, Ingrid 2006

Die Lohmarer Schutzhütte Weber, Wolfgang 2006

"Jedem Dorf ein öffentliches Bad" | Brausebäder, Flussbadeanstalten und Strandbad Himmelreich, Hannelore 2006

Maximare | Idee - Planung - Ausführung Keinemann, Christoph 2006

Das Naturfreibad in Mettmann | Entstehungsgeschichte und Erfahrungen Fehr, Günter; Winter, Klaus; Helmer, Heinz-Peter 2006

Wenn die Soziokultur dem Zeitgeist trotzt | kreativ, tolerant und politisch - 25 Jahre Zentrum Altenberg Fischer, Jasmin 2006

Das "Vitusbad" in Mönchengladbach | neues Hallenbad Teske, Marcus 2006

Das neueröffnete Freizeitbad Olpe - rundum wohlfühlen am Biggesee Müller, Marcus 2006

Badevergnügen in Lage | Vor 75 Jahren wurde das Freibad Werreanger eröffnet Pohl, Christina 2006

Schule für Kunst und Theater im Kulturforum Alte Post der Stadt Neuss Brandt, Thomas 2006

Kuren hat in Werne Tradition | Natur-Solebad ist ein Aushängeschild der Stadt Kracht, Peter 2006

Katholische Jugendfreizeitstätten in Dortmund Böseler, Uwe 2006

Das Spielfeld soll frei von Bäumen und Sträuchern sein | Fußballplätze, -stadien und Vereinsheime Arndt, Claudia Maria 2006

Wellness Führer Rhein-Ruhr | rund um Fitness, Beauty und Wellness ; [200 Top-Adressen] | 1. Aufl Jung, Juliane 2006

Das Ruhrgebiet als postmoderner Freizeitraum Krajewski, Christian; Reuber, Paul; Wolkersdorfer, Günter 2006

Auf Afrika-Safari im Rheinland | seit dem 24. Mai 2006 liegt Afrika bei Köln - in Brühl, um es genauer zu sagen, im dortigen Phantasialand wurde zu diesem Stichtag ein neuer Themenbereich eröffnet, "Deep in Africa" nennt sich der und entführt die Besucher auf den dunklen Kontinent ; spektakulärer Höhepunkt einer jeden Safari: eine Fahrt mit der "Black Mamba" - einer der modernsten Achterbahnen weltweit ; der Clou: Die Gäste sitzen nicht in der Achterbahn, sondern hängen im Freien 2006

Im Fokus: Kreis Düren - Freizeitbad Kreuzau wird zur Wellness-Oase umgebaut 2006

Stichwort: Kinderspielplätze | aus alten Ratsprotokollen Lohschelder, Gert 2006

Aus der Geschichte der Alten Rothe Wiemann, Heinz 2006

Doppelter Gewinn für den Mülheimer Sport | größte Sportbaumaßnahme aller Zeiten ist abgeschlossen Pauli, Claudia 2006

Die "Kampfbahn Rote Erde" und die Dortmunder Volkspark-Anlage | Fußball und Städtebau in den 1920er Jahren Kleinschmidt, Christian 2006

100 Jahre Hunau-Hütte | 1906 - 2006 Sauerländischer Gebirgsverein. Abteilung Bad Fredeburg 2006

Jedem Deutschen ein Bad pro Woche | die Volksbadeanstalt "Carl-Hahn-Stiftung" in Gütersloh Grimm, Stephan 2006

Das Naturbad Altenautal Meier, Christel 2006

Movie Park Germany | ein Tag wie im Film ; [alle Attraktionen, Shows, Hintergrundwissen, Tipps] 2006

"Schmallenberg wird im olympischen Jahr das Sportzentrum" | erstes Hallenschwimmbad des Hochsauerlandes nach dem Zweiten Weltkrieg Himmelreich, Hannelore 2006

Der Grenzlandring | ein Stück heimischer und deutscher Motorsportgeschichte Kieser, Marco 2006

Der "(Heim-)Fall Dorsten" | vom PPP-Projekt zurück zum städtisch betriebenen Freizeitbad "Atlantis" Plettenberg, Reinhard 2006

Trends bei und Informationen zu den Düsseldorfer Bädern Steinmetz, Rüdiger 2006

Zwei weitgehend unbekannte, ehemalige Köln-Zollstocker Gebäude | das H.-J. Jugendheim und das "Lungenhaus" am Höninger Weg in Höhe des Südfriedhofes Heimbach, Herbert 2006

Sport- und Freizeitanlage an der Wahnscheider Straße Diederich, Helmut; Goebel, Wolfgang 2006

Park der tausend stählernen Möglichkeiten | der Landschaftspark Duisburg-Nord ist einzigartig 2006

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA