68 Treffer — zeige 1 bis 25:

Zuverlässigkeit Neukirchner, Manuel 2024

25 Jahre Route Industriekultur im Ruhrgebiet | seit 25 Jahren bietet die Route Industriekultur mit ihren Ankerpunkten und Themenrouten ein touristisches Netzwerk und eine einmalige Erlebnisqualität zum Thema Industriekultur im Ruhrgebiet : damit trägt die Route essentiell dazu bei, Industriekultur als DNA in Nordrhein-Westfalen zu definieren und facettenreich zu vermitteln Karabaic, Milena 2024

Erkenntnis Gather, Ursula 2024

Tradition Grütter, Heinrich Theodor 2024

25 Jahre Route Industriekultur Jelich, Franz-Josef; Abeck, Susanne; Deutsches Bergbau-Museum Bochum 2024

Ruhrgold | Tradition und Transformation : die Schätze des Ruhrgebiets Ullrich, Ferdinand; Wienand Verlag 2024

Zukunft Hölscher, Lucian 2024

Symbole des Strukturwandels im Revier, Teil 2 | die "Route Industriekultur" im Ruhrgebiet Bluhm, Frieder 2024

Schluss mit dem Kokolores, Männer! Ein Einwurf zur Populärkultur Thoben, Stefan 2023

3 Ecken = 1 Elfer. "Pöhlen" - die Droge des Reviers Bergmann, Werner 2023

Kulturfolgen regionaler Industrialisierung und Deindustrialisierung: Elemente und Befunde einer Zusammenschau von Ruhrgebiet mit Wirtschaftsregionen in Tschechien und der Slowakei Berger, Stefan; Hadler, Frank 2022

Kulturelle Langzeitfolgen industriellen Strukturwandels | Ruhrgebiet - Tschechien - Slowakei Berger, Stefan; Hadler, Frank; Holec, Roman; Holec, Roman; Kaiserová, Kristina; Kulturelle Langzeitfolgen von Strukturwandel in den Industrieregionen des Ruhrgebietes, der Böhmischen Länder und der Slowakei (Veranstaltung : 2017 : Essen) 2022

Perspektivwechsel im Ruhrgebiet | wird die App der Route Industriekultur den Ansprüchen der Public History gerecht? Althoff, Lea 2021

Kultur in der "Metropole Ruhr" | ein kritischer Blick aus historischer Perspektive Rüther, Daniela 2021

Das Ruhrgebiet | Versuch einer Liebeserklärung Eilenberger, Wolfram 2021

Die Metropole Ruhr braucht eine Route der Mitbestimmung | durch den fundamentalen Strukturwandel im Ruhrgebiet droht die Erinnerung an die Geschichte der (alten) Arbeiter*innenbewegung, an ihre Kämpfe, Niederlagen und Erfolge verloren zu gehen : die Industriekultur an der Ruhr sollte sich im Sinne einer demokratischen Streitkultur weiterentwickeln, die dem vergangenen Handeln der Menschen und ihren Institutionen besondere Aufmerksamkeit schenkt Jäger, Wolfgang 2021

Geschichte in Schildern | die Route Industriekultur als Public History? Golombek, Jana 2021

Route der Industriekultur Gamble, Barry; Heckmann, Ulrich 2020

Die Kohle geht, die Kunst bleibt | die Museumslandschaft Ruhrgebiet nach dem Ende der Schwerindustrie Rossmann, Andreas 2020

Kultur und Regionalbewusstsein Prossek, Achim 2019

Zukünfte in der Metropole Ruhr | Überlegungen zur Problematik erinnerungskultureller Homogenität Eiringhaus, Pia 2019

Gab es ein Ruhrgebiet vor der Industriealisierung? | Überlegungen zur Regionalität an Ruhr, Lippe und Emscher in der frühen Neuzeit Lohsträter, Kai 2019

Zivilgesellschaft und Regionalbewusstsein Claßen, Ludger 2019

Im Westen viel Neues | Technik und Kunst - Utopien der 1960er Jahre Hoppe-Sailer, Richard 2015

Handel und Wandel im Pott | wider "rostalgische" Ruhrgebietsidentität Niethammer, Lutz 2014

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA

Landesbibliotheken.NRW