12 Treffer — zeige 1 bis 12:

Lernen - Erleben - Staunen : Römergrab Weiden | schon 1843 wurde die unterirdische Grabkammer in Köln-Weiden entdeckt : als eine der am besten erhaltenen römischen Grabanlagen nördlich der Alpen konnte sie 2019 als Lern- und Erlebnisort neu eröffnet werden : am besten nähert man sich dem Denkmal wie ein echter Römer über den Highway der Antike - die Via Belgica Oehlen, Martin 2020

Tod am Eigelstein | Bestattungsbräuche der Römer Euskirchen, Marion Annelie 2014

Antiker Luxus aus römischen Särgen | die mittelkaiserzeitlichen Goldgewebe aus Weilerswist-Klein-Vernich und Rommerskirchen Stauffer, Annemarie 2011

Sicherung und Bergung eines Kopfschmucks aus einem mittelkaiserzeitlichen Steinsarg Dirsch, Christiane 2011

Römische Gräber im Kölner Süden Höpken, Constanze; Liesen, Bernd; Berke, Hubert 2011

Untersuchung eines Kopfschmucks aus einem mittelkaiserlichen Steinsarg aus Rommerskirchen Schrade, Gabriele 2011

Die Grabdenkmäler der Südnekropole in Köln Oenbrink, Werner 2011

Das "Roemergrab" in Köln-Weiden und die Grabkammern in den germanischen Provinzen | Die Datierung der römischen Grabkammer in Köln-Weiden anhand der Keramik / von Constanze Höpken Noelke, Peter; Höpken, Constanze 2009

Zur spätrömischen Grabkultur im Kölner Umland | zwei Bestattungsareale in Hürth-Hermülheim Gottschalk, Raymund 2009

Die Särge von Rommerskirchen Dirsch, Christiane 2006

Gräber entlang der Römerstraße in Erftstadt-Ahrem Kobe, Janina; Volsek, Jörg; Schoenfelder, Uwe 2006

Von allem etwas - ein ländlich römischer Bestattungsplatz in Rommerskirchen Henrich, Peter; Ibeling, Thomas; Jürgens, Sabine 2006

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 3 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen 1 ausgewählt

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA

Landesbibliotheken.NRW