954 Treffer in Sachgebiete > 611085 Wallfahrten — zeige 76 bis 175:

375 Jahre Wallfahrt nach Kevelaer Braczko, Peter 2023

"Bittgang" nach Syburg | am Sonntag, dem 24. April Kersting, Bernd; Kuhlmann, Willi 1988

Katholische Aufklärung und Ultramontanismus, Religionspolizey und Kultfreiheit, Volkseigensinn und Volksfrömmigkeitsformierung | das rheinische Wallfahrtswesen von 1826 bis 1870 Speth, Volker 2010

Die Wallfahrt zum "heiligen Leichnam" | ein Kapitel der Hillentruper Kirchengeschichte Linde, Roland 2000

Lippische Wallfahrtsorte: Hillentrup Linde, Roland 2017

Ein Pastor fordert Genugtuung | der Streit um die Wickeder Marien-Wallfahrt nach Werl 1907 Haarmann, Franz 2005

Wallfahrtsorte im Erzbistum Köln Katholische Kirche. Erzdiözese Köln 2002

Wallfahrtskirche Annaberg bei Haltern und Haltener Kreuz Pottebaum, Bruno 2005

Die Reise nach Jerusalem | vier Friesdorfer pilgerten 1910 ins Heilige Land Kemp, Franz van der 2008

Wo der Weg zum Ziel gehört | pilgern am Niederrhein ; Goch - Steyl - Kevelaer Rehder, Stefan; Backes, Reinhard 2005

20 Jahre Donatus-Wallfahrt nach Münstereifel Stoffels, Alfred 2002

Wallfahrtsmonat Mai | "Der Stolz Borbecks ...": Borbecker Wallfahrten nach Kevelaer, Neviges und Haltern im Spiegel der lokalen Kirchenpresse Beckmann, Christof 1998

Wie alles begann: Die ersten Jahre bis 1667 Best, Gerhard 2021

Die Festkultur Mariä Himmelfahrt in Warendorf | Traditionen, ästhetische Praxen und kulturelle Aktivitäten Lamers, Silke; Tectum Verlag 2021

Die Wallfahrt früher und heute sowie die besonderen Ereignisse in den Jahren 1998-2015 Geuer, Franz-Josef; St. Matthias Bruderschaft Waldorf 2016

Die Wallfahrt nach Kevelaer Huben, Günter 2011

Kevelaer | a place for contemplation; information and guide Kerkhoff, Radbert; Schlensok, Heribert 1987

Schwarze Kerzen gegen Blitz und Donner Kirschstein, Frank; Coenen, Helmut 2002

"Wer kennt die Völker, zählt die Frommen, die alle hier zusammenkommen" | Eisenbahn und Kevelaer-Wallfahrt Keuck, Bernhard 2005

Herzog Johann I. von Kleve (+ 1481) besucht 1438 das Apostelgrab in Santiago de Compostela Plötz, Robert 2004

"Die Wallfahrt hinterließ bei allen Teilnehmern den besten Eindruck!" | Geschichte und Gegenwart der Sunderner Wallfahrt zur Muttergottes von Werl Schmitt, Michael 2011

Steigende Pilgerzahlen und zwei neue Kirchen: Zur weiteren Entwicklung der Werler Marienwallfahrt Best, Gerhard 2021

Im Glauben unterwegs durch die Zeiten Mielenbrink, Egon 2004

Die Kevelaer-Wallfahrt der Simmerather Jansen, Georg 1999

Die Wallfahrt nach Werl Bachmann, Joachim 2003

Sankt Salvator | zur Kultgeschichte des Nievenheimer Gnadenbildes von 1464 bis 1806 Döring, Alois 1996

Das Geheimnis begreifen | die Aachener Heiligtumsfahrt Stühlmeyer, Barbara 2014

Das kleine Buch vom Pilgern in Duisburg Nieskens, Elisabeth 2012

Auf den Spuren der Jakobspilger am Niederrhein | ein Reisebericht Grüter, Karl-Friedrich 2011

Wallfahrtsorte im Rhein-Sieg-Kreis | Visionen der besonderen Art Wilquin, Fabian 2019

"Ich sehe dich in tausend Bildern ..." | das Kevelaerer Gnadenbild als Vorbild ; Begleitheft zur Ausstellung vom 1. Mai 2017 bis 30. Juli 2017 anlässlich des 375jährigen Wallfahrtsjubiläums Schwering, Burkhard; Hebben, Veronika; Niederrheinisches Museum für Volkskunde und Kulturgeschichte; Völckersche Druckerei GmbH. Abt. Verlag 2017

Das Gnadenbild - "Dat aolle Mensk" | 650 Jahre alt und immer noch aktuell Engemann, Karl-Heinz 2004

Seit 1661 Wallfahrt zur Gottesmutter nach Werl Schmitt, Michael 2010

Kevelaer-Wallfahrt von St. Johannes d. T. Kirchhellen | 1784 - 1984 Pfarrei Sankt Johannes der Täufer (Kirchhellen) 1984

350 Jahre Wallfahrt zu Unserer Lieben Frau von Werl | 1661 - 2011 Platte, Hartmut 2011

Die Mater Dolorosa aus der Schlucht | ein Heiligenbild lässt bis heute die Pilger nach Biesfeld ziehen Landschoof, Elke 2016

Der Swister Turm | Wahrzeichen - Pilgerstätte - Begegnungsort Seesing, Wilfried 2021

Über 225 Jahre Warsteiner Wallfahrt zur Gottesmutter nach Werl | Beiträge zur Geschichte und Tradition Lange, Dietmar 2010

Die Kevelaerwallfahrt der Pfarrei Linnich | eine alte Tradition im Wandel der Zeit Dohms, Peter 2000

40 Jahre Dilkrath - Kevelaer | seit 1965 Fußwallfahrt nach Kevelaer Cohnen, Franz-Josef 2006

Vitusverehrung und Heiligtumsfahrt in Mönchengladbach Löhr, Wolfgang 1992

Karol Wojtyla als Pilger im Niederbergischen | der spätere Papst Johannes Paul II. war 1977 und 1978 in Neviges Conrads, Klaus-Günther 2007

Jerusalem im Pilgerbericht Arnolds von Harff (1496-98) Brall-Tuchel, Helmut 2018

Das Jahr 2000 - Im Zeichen des Kreuzes Leyer, Josef 2000

Auf Wallfahrt zur "Trösterin der Betrübten" | seit 1849 leisten die Franziskaner Dienst am Wallfahrtsort - nun verlassen sie bald Werl Kortmann, Kathryn 2015

Schon Heine schrieb übers Pilgern ein bewegendes Gedicht | Kevelaer Bade, Manfred 1996

350 Jahre Wallfahrtsort Kevelaer | Prozessionsschilder aus dem Kreis Viersen in der Kerzenkapelle Dohms, Peter; Hügen, Ludwig 1992

Die alte Brüderstraße im Oberbergischen Kelm, Hermann 1995

Kleine Geschichte der Kevelaer-Wallfahrt Dohms, Peter 2008

Das Antlitz der Mutter | Gnadenbilder Mariens im Erzbistum Köln - Betrachtungen | 1. Aufl Vosen, Klaus-Peter; Körber-Leupold, Celia 2007

Kevelaer - a place for contemplation | information and guide Kerkhoff, Radbert; Wallfahrtsleitung Kevelaer 2007

Jakobsweg: Rhein-Maas-Weg | von Millingen (NL) über Goch (D) bis Liège (B) ; [mit Tipps für Radpilger] | 1. Aufl Ziebold, Uwe 2008

Jeder Tag ein neuer Anfang | Menschen und Geschichten auf meinem Jakobsweg ; unterwegs von Recklinghausen nach Compostela Fuhrmann, Jörg 2014

Die Pilgerfahrt des Ritters Arnold von Harff 1496 - 1499 | im Kontext spätmittelalterlicher deutscher Reiseberichte ; pilgern, wandeln und entdecken Knop, Korvin 2007

Pilgern im alten Bistum Minden | unterwegs auf dem Sigwardsweg von Minden nach Idensen Winkelmüller, Wolfhard 2009

Wandern und Pilgern auf der Heidenstraße Schmoranzer, Annemarie; Schmoranzer, Herbert; Scheele, Franz-Norbert; Sauerländer Heimatbund 2004

Gruß aus Kevelaer | Andachtsbilder aus vergangenen Zeiten Plötz, Robert 2008

Der Hellweg als Wallfahrtsstraße des späten Mittelalters Beßelmann, Karl-Ferdinand 2013

Kevelaer - Stätte der Besinnung | Wegweiser und Information | Völlig überarb. Neuausg Kerkhoff, Radbert; Wallfahrtsleitung Kevelaer 2007

Kevelaer - plaats van bezinning | wegwijzer en informatie Kerkhoff, Radbert; Wallfahrtsleitung Kevelaer 2007

Pilgerzeichen in Westfalen Ilisch, Peter 2013

Begehbare Forschung: der mittelalterliche Hellweg als moderner Pilgerweg | von Höxter nach Dortmund Spichal, Ulrike 2010

Als Sünder zur Stiftskirche zogen | Herdecke als Pilgerort im Mittelalter Sollbach, Gerhard E. 2012

Die Kevelaer-Prozession der Pfarrei Lank Dohms, Wiltrud 1993

Nach alter Tradition | Wallfahrt Brilon-Paderborn Fritz, Gereon 1997

Frömmigkeit im Dienste der Gegenreformation | die Begründung der Telgter Wallfahrt durch Christoph Bernhard von Galen Suntrup, Rudolf 2005

Die Kevelaer-Wallfahrt in Liedern und Gedichten | eine volkskundliche und kulturgeschichtliche Studie Keller, Karl 1991

"Menschen auf dem Weg" | Wallfahrt zum heiligen Matthias nach Trier Welter, Waltraud 1992

Auf den Spuren der Jakobuspilger im Sauerland | Pilgerzeit für Frauen der kfd St. Matthias Fretter Schürmann, Heike 1998

Des freien Reichsstifts zu St. Cornelii auf der Inden unschätzbares Heiligtum | die Christusreliquien im Wallfahrtsort Kornelimünster und ihr Kult in Mittelalter und Neuzeit Hönings, Ernst 1993

Auf dem Weg | eine Pilgerreise zu Fuß von Köln nach Rom | 1. Aufl Nieswandt, Reiner 2010

Die Wallfahrt zu Unserer Lieben Frau von Merklinghausen Berkenkopf, Stephan 2000

Dona nobis pacem | die Illumination zur Kölner Domwallfahrt 2018 Hartung, Detlef; Trenz, Georg; Domradio.de (Köln); Katholische Kirche. Erzdiözese Köln. Domkapitel 2018

Jacobspad | historische pelgrimswegen naar Santiago tussen Rijn en Maas Heusch-Altenstein, Annette; Landschaftsverband Rheinland 2004

Jakobswege, 5: Wege der Jakobspilger in Rheinland und Westfalen : in 7 Etappen zu Fuß und per Rad von Marburg über Siegen nach Köln ; [mit 28 Rad- und Wanderkarten] / Annette Heusch-Altenstein ; Christoph Kühn | 1. Aufl Flinspach, Karlheinz; Heusch-Altenstein, Annette; Spichal, Ulrike; Landschaftsverband Rheinland; Westfalen-Lippe 2007

Jakobswege, 11: Wege der Jakobspilger in Westfalen : in 10 Etappen von Bielefeld über Münster nach Wesel ; [mit 34 Rad- und Wanderkarten, mit gratis App] / Landschaftsverband Westfalen-Lippe (Hrsg.) Ulrike Steinkrüger. Mit Beitr. von Rudolf Grothues .. | 1. Aufl Flinspach, Karlheinz; Heusch-Altenstein, Annette; Spichal, Ulrike; Landschaftsverband Rheinland; Westfalen-Lippe 2015

Bergisches Land | Erlebniswanderungen zu heimischen Pilgerorten Klüber, Sabine 2011

Wege der Jakobspilger im Rheinland | [Dauer der Ausstellung: 6. August bis 5. September 1999, Foyer des Dienstgebäudes des Landschaftsverbandes Rheinland, Köln] Flinspach, Karlheinz; Widmann, M.; Landschaftsverband Rheinland 1999

Jakobswege, 6: Wege der Jakobspilger in Westfalen : in 12 Etappen zu Fuß und per Rad von Osnabrück über Münster und Dortmund nach Wuppertal-Beyenburg / Ulrike Spichal .. | 2. Aufl Flinspach, Karlheinz; Heusch-Altenstein, Annette; Spichal, Ulrike; Landschaftsverband Rheinland; Westfalen-Lippe 2008

Neuer "Freundeskreis Annaberg" Emmerich, Klemens; Achterfeld, Helmut 2020

Maria "Trösterin der Betrübten" | zur Geschichte der Wallfahrt nach Kevelaer und ihres Bildes Plötz, Robert 2008

100 Jahre Erler Wallfahrt nach Kevelaer | 1893 - 1993 Erler Wallfahrt (1893 - 1993) 1993

Angerührt, Angerührtzettel und Pilgerzeichen | sehen, begreifen und bezeugen Schäfke, Werner 2014

Glaubensstoff | die Tuchheiligtümer im Bistum Aachen ; Heiligtumsfahrt - Aachen, Kornelimünster, Mönchengladbach Cremers, Maria; Gather, Johannes; Oberthür, Rainer; Sterck-Degueldre, Jean-Pierre; Katechetisches Institut des Bistums Aachen 2013

Die Burggrafschaft Stromberg und das Reich | eine im Investiturstreit um 1080 im salischen Reichsinteresse in Westfalen erbaute Landesfeste? ; 800 Jahre Ort einer Kreuzwallfahrt in Westfalen (1207-2007) Leidinger, Paul 2007

Eggerode - Marienwallfahrtsort im Münsterland 2000

Neuss - Stadt des hl. Quirin Wipper, Heinrich 2006

Kirchen, Klöster, Pilgerwege im östlichen Westfalen und angrenzenden Gebieten | 1. Aufl Rönsch, Viola; Ritter, Michael 1998

Von Münster nach Santiago de Compostela | Wegführung ; Verzeichnis der Tagesetappen ; Planungshilfen ; Pilgerpässe | Febr. 2012 Wipper, Heinrich 2012

Das Gnadenkreuz von Heek Leyer, Josef 2005

Wanderführer Ruhrbistum | Pilgerwege durchs Bistum Essen : Unterwegs im Ruhrgebiet und Sauerland | 1. Auflage Hollmann, Nikola; Slavik, Andrea; Klartext Verlag 2020

Die fünf Doppelbildstöcke an er B 51 zwischen Münster und Telgte Karnau, Oliver 2015

Von Münster über Le Puy nach Santiago de Compostela | Wegführung und Planungshilfen ; (Stand: 2012) Wipper, Heinrich 2012

Der Prozessionsweg als Baudenkmal Siekmann, Uwe 2015

Der Prozessionsweg als Baudenkmal Siekmann, Uwe 2015

Die Pilgerhalle von St. Marien Abels, Roswitha 2020

Pilgern in Lippe Weg der Stille | ein Wegbegleiter für den Pilgerweg | 3. Auflage Hähnel, Miriam; Jähne, Robin; Lippische Landeskirche. Bildungsreferat 2021

Rheinische Wallfahrten des 19. und 20. Jahrhunderts im Spannungsfeld von Staat und Kirche Dohms, Peter 2005

Der spätmittelalterliche Wallfahrtsweg von Lemgo nach Hillentrup Hentschel, Hermann 2000

Auf der Suche nach einem Ort der besonderen Nähe Gottes | zur Gründung und Entwicklung der Vertriebenenwallfahrten im Bistum Münster Hirschfeld, Michael 1999

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA