19 Treffer — zeige 1 bis 19:

Millen Anno 1767 - Wer beerbt den Pfarrer? Janssen, A. M. P. P. 2022

Zwei Fürstbischöfe von Münster: Hermann II. von Münster, Graf von Katzenelnbogen und Dietrich III. von Münster, Graf von Isenberg | ihr Einfluß auf die verfassungsmäßige Entwicklung Bocholts : Stationen aus ihrem Leben Ketteler, Georg 2022

Jesuitische Herausforderungen | zur Modernität von Friedrich Spees Cautio crimiminalis Sobiech, Frank 2021

"Schaw den Menschen gar zergerbet,/Gar mitt Ruten rissen auff" | zu Folter und Gewalt in Leben und Werk Friedrich Spees Grimmler, Benedikt 2020

Die argumentative und rhetorische Struktur der Cautio Criminalis des Friedrich Spee Back, Jessica 2020

Der Bredelarer Exkonventual | Carolus Becker und sein Nachlass Follmann, Bernd 2020

Der Drolshagener Pfarrer Nikolaus Rutger, Gegner der Hexenverfolgungen Nierhoff, Joachim 2019

"... daß insbesondere das Versprechen zur lebenslänglichen Versorgung wirklich ertheilt worden ..." | die Säkularisation und ihre Folgen am Beispiel der Geistlichen Jungfer Josepha Bones aus Vreden Heckelmann, Helmut 2017

Friedrich Spee SJ (1591 - 1635) und Bernhard Löper SJ (1609 - 1670) | der Verfasser der 'Cautio criminalis' und ein Exorzist in der Zeit der Hexenverfolgungen Sobiech, Frank 2014

1738 - die letzte Hinrichtung von "Hexen" in Gerresheim Engelhardt, Manfred 2014

Friedrich Spees Cautio Criminalis - eine Sozialreprotage über und gegen die Hexenprozesse Rummel, Walter 2013

Der Kritiker | die Constitutio als Cautio, die Cautio als Constitutio Bröcker, Walter 2010

"Im Namen des deutschen Volkes" | der Vinnenberger Rektor Otto Boecker 1934 vor dem NS-Sondergericht Albers, Cornelia 2007

Die Jahresgedächtnisstiftung der Essener Äbtissin Schwanhild, die Höfe "Bodenbom" und "in dem Bongart" in Duisburg-Beeck, die Hufe "auf dem Dick" in Essen-Dellwig und die Abtei Hamborn in Duisburg Horstkötter, Ludger 2006

"Bekehrer" oder "Mahner"? | die Rolle von Geistlichen in den Hexenprozessen des 17. Jahrhunderts am Beispiel der Stadt Lemgo Wilbertz, Gisela 2006

Der Pastor und sein Filius | ein Beitrag über den Eilendorfer Pfarrer Heinrich Schomann und dessen Sohn Anton, Notar zu Aachen Hackhausen, Anton 2005

Die Essener Äbtissin Schwanhild und ihre Stiftungsgüter in Wachtendonk Horstkötter, Ludger 2004

Der Brillen-Traktat des Michael Stappert als Bestandteil von Hermann Löhers wehmütiger Klage Decker, Rainer 2003

Die Visionen der Sophia Agnes von Langenberg Burkardt, Albrecht 2003

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 3 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen 1 ausgewählt

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA

Landesbibliotheken.NRW