29 Treffer — zeige 1 bis 25:

Hieronymus Isenberg | Pfarrer in St. Peter Rosellen bei Neuss 1626 - 1639; Instructiones de omnibus Ecclesiae Rosellanae iuribus A Dni 1640 absolutae [Transkription der Handschrift] Remmen, Karl; Isenberg, Hieronymus 2013

Adolph Kolping als Organisator | dargestellt an der Ausbreitung des Katholischen Gesellenvereins vom Frühjahr 1849 bis zum Sommer 1852 Lüttgen, Franz 2002

Die Maria-Magdalenen-Bruderschaft an St. Laurenz zu Köln im Spiegel ihrer handschriftlichen Quellen Horst, Harald 2008

St. Vitus Mönninghausen 1120-2019 | eine katholische Kirchengemeinde in Westfalen | 1. Auflage Jakob, Franz; Kulturring (Mönninghausen-Bönninghausen) 2019

Bruderschaften im mittelalterlichen Stadtraum von Neuss Remmen, Karl 2007

Kolping auf den deutschen Katholikentagen Lüttgen, Franz 2004

"Obsidio Novesiana" - Karl der Kühne vor Neuss | in: Coppenstein, De Fraternitatis SSmi Rosarij B. Virginis Mariae Ortu, Progressu, Statu atque Praecellentia Libri Tres von 1613 und 1629 ; Versuch einer Interpretation Remmen, Karl 2008

Die Entstehung der Kölner Rosenkranzbruderschaft von 1475 Schmidt, Siegfried 2003

Katholische Frauenbewegung in Deutschland 1945-1962 | Politik, Geschlecht und Religiösität im Katholischen Deutschen Frauenbund Illemann, Regina Marianne; Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn 2016

Funktionslogiken organisierten freiwilligen Engagements | Eine Studie über das Kolpingwerk Deutschland | 1. Aufl. 2016 Feiler, Victor 2016

Mit Kolping in der Welt - Erinnerungen Festing, Heinrich 2014

Adolph Kolping | 1813 - 1865 ; ein Leben im Dienst der Menschen Wietzorek, Paul 2013

Bruderschaften und Hospitäler während des hohen Mittelalters | Kölner Befunde in westeuropäisch-vergleichender Perspektive Laqua, Benjamin 2011

In seinen Spuren durch die Zeit | 150 Jahre Kolpingwerk Diözesanverband Paderborn ; 1858 - 2008 Tietz, Gerd; Kolpingwerk Deutschland. Diözesanverband Paderborn 2008

Struktur und kollektiver Eigensinn | Kölner Laienbruderschaften im Zeitalter der Konfessionalisierung ; mit 7 Karten und 15 Tabellen Mallinckrodt, Rebekka von 2005

Der Borromäusverein 1845 - 1920 | katholische Volksbildung und Büchereiarbeit zwischen Anpassung und Bewahrung Hummel, Steffi 2005

75 Jahre Kolpingsfamilie Schloß Neuhaus | 1928 - 2003 Jakobsmeyer, Heinz; Kolpingsfamilie Schloß Neuhaus 2003

Himmel auf Erden? | Festschrift zum 150-jährigen Jubiläum des Vereins für Christliche Kunst im Erzbistum Köln und Bistum Aachen e.V Meiering, Dominik; Verein für Christliche Kunst im Erzbistum Köln und Bistum Aachen 2003

Konferenzkultur im Jugendverband | Studien zu Konsens und Konflikt [in der Diözesanversammlung des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) in der Erzdiözese Paderborn] Grawe, Bernadette 2002

Kolping Köln-Zentral | ausgewählte Dokumente über den Katholischen Gesellenverein/die Kolpingsfamilie Köln-Zentral aus den Jahren 1866 bis 1999 Lilischkies, Ellen; Kolpingsfamilie (Köln-Zentral) 1999

Frauenbewegung im Katholizismus | der Katholische Frauenbund 1903 - 1918 Breuer, Gisela 1998

Adolph-Kolping-Schriften, 16: Dokumente über den Kölner Gesellenverein 1849 bis 1865 / hrsg. von Franz Lüttgen Kolping, Adolph 1998

"Verein der Vereine"? | Der Volksverein für das katholische Deutschland im Spektrum des politischen und sozialen Katholizismus der Weimarer Republik Grothmann, Detlef 1997

Bausteine für eine lesende Kirche | Borromäusverein und katholische Büchereiarbeit ; Festgabe für Erich Hodick Trippen, Norbert; Patenge, Horst; Hodick, Erich 1996

Katholische Verbände und moderne Gesellschaft | Organisationsgeschichte und Vereinskultur im Bistum Münster 1918 bis 1945 Kösters, Christoph 1995

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken 1 ausgewählt

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA

Landesbibliotheken.NRW