21 Treffer
—
zeige 1 bis 21:
|
|
|
|
|
|
Gestaltungsspielräume in der Umweltverwaltung nutzen
| Beispiele aus der Naturschutzarbeit des Kreises Lippe
|
Rothkegel,Vanessa; Telaar, Daniel; Hebrock-Hugenberg, Isabelle |
2024 |
|
|
Die Streuobstwiese
| naturnaher Lebensraum in der Kulturlandschaft : Anlage, Pflege und Produktvermarktung
|
Nordrhein-Westfalen. Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz |
2022 |
|
|
Die Streuobstwiese
| naturnaher Lebensraum in der Kulturlandschaft : Anlage, Pflege und Produktvermarktung
|
Nordrhein-Westfalen. Ministerium für Umwelt und Naturschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz |
2022 |
|
|
Woran Wiesen und Weiden leiden
| vom Umgang mit schützenswertem Grünland
|
Kuhnen, Kurt |
2022 |
|
|
Ein Vierteljahrhundert Landschaftsplan Köln
| das Planwerk ist zentrales Instrument für den Naturschutz
|
Boll, Thiemen |
2016 |
|
|
Wege in der Landschaft
| eine Tagung zur Zukunft der Wegraine
|
Helm, Saskia |
2015 |
|
|
Auf zu neuen, alten Ufern
| die ökologische Weiterentwicklung der Lippe
|
Nordrhein-Westfalen. Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz |
2015 |
|
|
Naturschutzgebiete ohne Beschützer
| rücksichtsloses Besucherverhalten – (k)ein Anlass zum Handeln?
|
Haupt, Heiko |
2015 |
|
|
Uedemerbruch
| Naturschutz und Kulturgeschichte gemeinsam erleben und entwickeln
|
Burggraaff, Peter |
2015 |
|
|
Veränderungen im Möhnetal aus geographischer Sicht
|
Sittel, Jürgen |
2013 |
|
|
Die Verwendung gebietseigener Gehölze als Herausforderung für den praktischen Naturschutz - Hintergrund sowie Ergebnisse und Folgerungen aus dem "Nieheimer Phänologie-Versuch"
|
Riedl, Ulrich |
2013 |
|
|
Manchmal geht der Nachbar auf Distanz
| niederländische Naturnetzwerke in "De Gelderse Poort"
|
Smit, Jan G. |
2011 |
|
|
Streuobstwiesenschutz in Nordrhein-Westfalen
| Erhalt des Lebensraumes, Anlage, Pflege, Produktvermarktung
| Stand: Juni 2009 |
Menke, Norbert; Nordrhein-Westfalen. Ministerium für Umwelt und Naturschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz |
2009 |
|
|
Streuobstwiesenschutz in Nordrhein-Westfalen
| Erhalt des Lebensraumes, Anlage, Pflege, Produktvermarktung
| Stand: September 2008 |
Menke, Norbert; Nordrhein-Westfalen. Ministerium für Umwelt und Naturschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz |
2008 |
|
|
Der Cereshof in Schalbruch
| Beispiel wechselvoller Nutzung, Kultivierung und Renaturierung einer Auenlandschaft
|
Schlösser, Franz-Josef |
2008 |
|
|
Das Bibertal bei Holzen vorm Lüer
| in der Sendung "Heimatkalender" von Radio Sauerland am 18. April 1993
| (verk. Ausg.) |
Claßen, Hans; Krämer, Rudolf |
2007 |
|
|
Streuobstwiesenschutz in Nordrhein-Westfalen
| Erhalt des Lebensraumes, Anlage, Pflege, Produktvermarktung
|
Menke, Norbert; Nordrhein-Westfalen. Ministerium für Umwelt und Naturschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz |
2007 |
|
|
Siegauenkonzept
| Angebotsplanung für die Sieg im Gewässerauenprogramm
|
Regierungsbezirk Köln |
2006 |
|
|
Der Zollverein-Ranger
| Oliver Balke wacht über die Wildnis auf dem Weltkulturerbe
|
Boesch, Delia; Radtke, Raimond |
2003 |
|
|
Geschichtliche Reise in die Sieke des Ravensberger Landes
|
Jörding, Erich |
1999 |
|
|
Ökologische Beurteilung des Projektes "De Gelderse Poort" in Deutschland und den Niederlanden
|
|
1994 |
|