20 Treffer
—
zeige 1 bis 20:
|
|
|
|
|
|
Gehört der Ulmen-Zipfelfalter (Satyrium w-album) (Knoch, 1782) in Nordrhein-Westfalen in die Stufe 2 der Roten Liste? : (Lep., Lycaenidae) : 165 Fundstellen im Südteil der Stadt Düsseldorf und im südlichen Kreis Mettmann durch eine fünfjährige Untersuchung in den Jahren 2017-2021
|
Böhm, Klaus; Holtzum, Sophie; Kunz, Werner |
2022 |
|
|
2031 im Blick
| im Jahr 2031 wird der Grüne Zoo Wuppertal 150 Jahre alt - und soll bis dahin noch einmal deutlich weiterentwickelt werden
|
Lawrenz, Arne |
2021 |
|
|
Interreg Projekt "Netzwerk Natur - am Beispiel des Dunklen Wiesenknopf-Ameisenbläulings" Phengaris (Maculinea) nausithous (Bergsträsser, 1779)
| (Lep., Lycaenidae)
|
Barwinski, Peter |
2020 |
|
|
Der Kurzschwänzige Bläumling "Cupido argiades" (Pallas, 1771) auf landwirtschaftlich genutzten Flächen (Lep., Lycaenidae)
| mögliche Förderung und Umgang mit einer klimabegünstigten Art im Naturschutz
|
Schmied, Heiko; Diestelhorst, Olaf; Gerhard, Lisa |
2019 |
|
|
25 Jahre vergleichende Untersuchungen der Schmetterlingsfauna auf der NABU-Pflegefläche "Lange Heide" in Erftstadt
|
Jelinek, Karl-Heinz |
2017 |
|
|
Der Grauspecht (Picus canus) im Kottenforst bei Bonn
| historische und aktuelle Verbreitung sowie Diskussion möglicher Rückgangsursachen
|
Liesen, Jörg |
2012 |
|
|
Langfristige Entwicklung des Brutbestandes der Uferschnepfe (Limosa limosa) am unteren Niederrhein
|
Wille, Volkhard |
2011 |
|
|
Libellen und Klimawandel in Nordrhein-Westfalen
| Ergebnisse einer Studie zu Folgen des Klimawandels am Beispiel der Gestreiften Quelljungfer und der Arktischen Smaragdlibelle
|
Conze, Klaus-Jürgen; Menke, Norbert; Olthoff, Matthias |
2011 |
|
|
Die Zwerggans (Anser erythropus) in Nordrhein-Westfalen
|
Mooij, Johan H. |
2010 |
|
|
Verbreitung, Bestand und Habitatwahl des Weißsternigen Blaukehlchens (Luscinia svecica cyanecula) in Nordrhein-Westfalen
|
Pleines, Stefani; Jöbges, Michael |
2010 |
|
|
Neozoen in der Lippe
| Faunenveränderungen durch invasive Tierarten und ihre wasserwirtschaftliche Bedeutung
|
Sommerhäuser, Mario |
2009 |
|
|
Heuschrecken der Dingdener Heide
| Vorkommen in verschiedenen Habitatkomplexen einer reich strukturierten Kulturlandschaft und Empfehlungen zu ihrem Schutz
|
Vaut, Lydia; Steverding, Martin |
2009 |
|
|
Edelkrebs kontra Signalkrebs
| am Beispiel der Entwicklung der Flusskrebsfauna im Gewässersystem Wupper
|
Groß, Harald |
2009 |
|
|
Wiederentdeckung der Ringelnatter (Natrix natrix) im Großenbruch im Stadtgebiet Korschenbroich (Rhein-Kreis Neuss)
|
Verjans, Theo |
2008 |
|
|
Die Flusskrebsfauna in NRW
|
Groß, Harald; Burk, Carsten; Hill, Alois |
2008 |
|
|
Nein zu Gewächshauscluster im Brutgebiet von Brachvogel und Kiebitz
|
Hertel, Monika |
2008 |
|
|
Libellen in Nordrhein-Westfalen
| Bearbeitungsstand, Inventar und aktuelle Entwicklungen
|
Conze, Klaus-Jürgen; Menke, Norbert |
2008 |
|
|
Der Braunkohle-Tagebau als Ort der Wiederansiedlung seltener Tagfalter und anderer Organismen
| was wird durch Rekultivierung zerstört? = <<The>> brown coal open-cast mining as a place for resettlement of rare butterflies and other organisms
|
Kunz, Werner |
2004 |
|
|
Geobotanisch-avifaunistische Untersuchungen zur Schutzwürdigkeit des Standortübungsplatzes "Duloh" bei Iserlohn, Westfalen
|
Kühn, Ingolf |
1998 |
|
|
Untersuchungen zur Schutzwürdigkeit des ehemaligen Standortübungsplatzes "Duloh"
|
Kühn, Ingolf |
1997 |
|