24 Treffer
—
zeige 1 bis 24:
|
|
|
|
|
|
Das Summen wird leiser
| immer mehr Insektenarten sind bedroht : auch in Westfalen verschwinden Schmetterling, Biene und Co
|
Bröker, Jürgen |
2022 |
|
|
Naturschutz und Kanusport
| Flüsse in NRW im Wettstreit der Interessen
|
Bunzel-Drüke, Margret; Boomers, Jan; Kottsieper, Anke |
2021 |
|
|
Das Summen wird leiser
| immer mehr Insektenarten sind bedroht : auch in Westfalen verschwinden Schmetterling, Biene und Co
|
Bröker, Jürgen |
2021 |
|
|
LIFE BOVAR: Ein neues LIFE-Projekt zum Schutz der Gelbbauchunke im Kreis Soest
| Muckenbruch und Pöppelesche letzte Rückzugsgebiete
|
Härting, Christian; Höppner, Christian; Beckers, Birgit |
2020 |
|
|
LIFE BOVAR: ein neues LIFE-Projekt zum Schutz der Gelbbauchunke im Kreis Soest
|
Härting, C.; Höppner, C.; Beckers, Birgit |
2019 |
|
|
Zukünftige Wisente in den Borkenbergen?
|
Neumann, Walter |
2018 |
|
|
Schule und Verein - Gemeinsam für die Natur
|
Abbing, Dieter |
2018 |
|
|
Über Wanderfalken, Uhus und Naturschutz an den Bruchhauser Steinen
|
Lindner, Martin |
2017 |
|
|
Hasserfüllte Jagd?
| Hermann Reichling und sein Uhu
|
Fiedlschuster, Jemima |
2016 |
|
|
Truppenübungsplatz Senne: Hotspot der Artenvielfalt in Nordrhein-Westfalen
|
Lakmann, Gerhard |
2015 |
|
|
Leitfaden hilft Windenergieanlagen artenschutzgerecht zu planen
| ein Leitfaden für die Planung und Genehmigung von Windenergieanlagen in NRW
|
Kaiser, Matthias; Kiel, Ernst-Friedrich; Fest, Phillip |
2014 |
|
|
Hotspot bedrohter Tierarten
| Projekt "Wege zur Vielfalt" soll wertvolle Sandböden schützen
|
Magiera, Ute |
2014 |
|
|
Stiftungen als Maßnahmenträger bei Kompensationsmaßnahmen
| Umsetzung, Qualitätssicherung und Kontrolle - (k)ein Problem
|
Muchow, Thomas; Ganser, Wolfgang |
2013 |
|
|
Ameisen und Wolfsspinnen in der Wistinghäuser Senne
| Management-Maßnahmen im Naturschutz-Großprojekt Senne - Teutoburger Wald erhöhen die Artenvielfalt wichtiger Schlüsseltiergruppen
|
Platner, Christian |
2013 |
|
|
Die Försterkinder aus dem Ruhrgebiet
| Lars, Lena, Max und die Geheimnisse des Waldes
|
Tersluisen, Gerd |
2012 |
|
|
Wieder in Pflege: Ehrenamtlicher Naturschutz auf vier NABU-Flächen in Brakel
|
Singer, David |
2008 |
|
|
Umsetzung der FFH- und Vogelschutz-Richtlinie und Maßnahmekonzepte - Natura 2000
| Antworten auf Fragen aus der Landwirtschaft
| Stand: Oktober 2008 |
Naujoks, Karsten; Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen |
2008 |
|
|
Optimierung des SPA "Moore und Heiden des westlichen Münsterlandes"
| das Life-Projekt der Biologischen Station Zwillbrock e.V
|
Aschemeier, Christoph; Rückriem, Christoph |
2008 |
|
|
Naturentwicklung mit Rindern und Pferden in der Lippeaue
|
Bunzel-Drüke, Margret; Scharf, Matthias |
2003 |
|
|
Mehr als 40 Naturschutz-Objekte werden vom NABU Coesfeld betreut
|
Vest, Walter |
2001 |
|
|
Brut- und Gastvögel nehmen Neuanlage von Gewässern an
| zur Avifauna der Rieselfelder Windel in Bielefeld ; erfreuliche Bestandszunahme
|
Schleef, Jürgen; Walter, Bernhard |
2001 |
|
|
Gelebte Visionen in Münster
| die Zoo-Naturschutzstrategie
|
Wünschmann, Arnd |
2000 |
|
|
Langfristige Auswirkungen unterschiedlicher Pflegemethoden - und zwar der Saugmahd im Vergleich zu alternativen Techniken - auf die Fauna von Landesstraßenseitenflächen
| Unters.-Jahre (1987 - 1990)
| Kurzfassung d. Abschlußberichtes |
Draser, G.; Nordrhein-Westfalen. Minister für Stadtentwicklung, Wohnen und Verkehr |
1991 |
|
|
Vom Biologieunterricht zum praktischen Naturschutz
|
Brackelmann, Josef; Drüke, Joachim |
1984 |
|