47 Treffer
—
zeige 1 bis 25:
|
|
|
|
|
|
Plätze in Lüttelforst und ihre Geschichte(n)
|
Bonsels, Hermann-Josef |
2023 |
|
|
Platz an der Sonne
| die Stadt überplante den Skaterplatz an der Rahmstraße als "Mehrgenerationenplatz" : und schon vor der offiziellen Eröffnung ist klar : das Konzept geht auf, auf dem Areal trifft sich tatsächlich Alt und Jung
|
Daute, Ralf; Daute, Ralf; Barthel, Torsten |
2022 |
|
|
Blumengöttin als Bunkerkunst
| die Grünanlage auf dem Drususplatz mit dem Status eines Gartendenkmals aus der Nachkriegszeit
|
Walter, Kerstin |
2022 |
|
|
Die Odyssee einer ungeliebten Torte
| das Klever Rondell am Klosterplatz
|
Boumanns, Daniel |
2022 |
|
|
Viele Stimmen auf kleinem Raum
| über Interessenkonflikte am Frankenbadplatz
|
Jähde, Maria; Randerath, Paula |
2021 |
|
|
Heinrich-Bone-Platz: Vorplatz der Gymnasialkirche dem Andenken Heinrich Bones gewidmet
|
Rembiak, Michael |
2020 |
|
|
Die Fußgängerzone als Gestaltungsaufgabe
| Georg Penker und die urbanen Freiräume der Hauptstadtregion der Bonner Republik
|
Baier, Christof |
2020 |
|
|
Neues zum Heidplätzchen in Bergisch Gladbach
|
Werling, Michael |
2019 |
|
|
Masterplan Plätze
| Betrachtung der Plätze in der Innenstadt
|
Dortmund. Stadtplanungs- und Bauordnungsamt |
2019 |
|
|
Stahlbänder der Begegnung
| neuer Troisdorfer Rathausplatz wurde eingeweiht
|
Sonnet, Peter |
2018 |
|
|
Bemerkungen über den deutschen Platz in Bensberg
|
Werling, Michael |
2018 |
|
|
Bilker Pferdetränke
| ein neuer Platz ohne Adressen
|
Fuhrmeister, Jürgen |
2017 |
|
|
Probleme der Platzgestaltung
|
Bergmann, Berger; Brdenk, Peter |
2017 |
|
|
Die großen Plätze
| das Forum und der Platz im Gleisboulevard
|
Wienecke, Sascha |
2017 |
|
|
Kölner Plätze im Wandel der Zeit
|
Hüsch, Wilfried; Eckert, Ming Ching |
2016 |
|
|
Ein Platz schafft Identität - der Franz-Haniel-Platz in Duisburg-Ruhrort
|
Stolle, Jutta |
2016 |
|
|
Schöne Bescherung!
| wir waren so frei und haben einen Wunschzettel gebastelt : worüber würden sich die Menschen freuen, die in Kleve leben, und was würde die Stadt schöner und liebenswerter machen? : herausgekommen ist eine kleine Sammlung von Ideen, die ein gemeinsamer Gedanke verbindet: sie wären gut zu verwirklichen - wenn man wirklich den Mut hätte, ausgetretene Pfade zu verlassen und stattdessen etwas mehr Johann Moritz von Nassau würde!
|
Daute, Ralf |
2016 |
|
|
Von der Straßengabelung zum Sternplatz - von der Pastorenweide zum Rathausplatz
| 1723 - 2015
|
Spies, Günter |
2015 |
|
|
Vom Trampelpfad zur Autobahn
| Straßen, Wege und Plätze in Goch
|
Koepp, Hans-Joachim |
2013 |
|
|
Stubengassenareal als "Schlüssel" für die Innenstadtentwicklung
|
Thielen, Siegfried |
2011 |
|
|
Woher kommt der Name Engelsburg?
|
Bierhoff, Werner |
2010 |
|
|
Burtscheider Straßen, Plätze und Wege
| ihre Entstehung, Namen und Lage ; mit einer Karte
|
Jünger, Kurt |
2006 |
|
|
Die Stadt macht ihre Plätze schön
| Kirchplatz und Worringer Platz in neuem Glanz ; Brücke als Logenplatz im Hafen
|
Blasczyk, Manfred |
2005 |
|
|
Wer kennt die Plätze, nennt die Namen?
| Flurnamen, Plätze, Friedhöfe im alten Werden
|
Höffgen, Klaus |
2005 |
|
|
Stadt macht Platz - NRW macht Plätze
| Landeswettbewerb 2002 ; ein Leitprojekt der Initiative StadtBauKultur
|
Nordrhein-Westfalen. Ministerium für Städtebau und Wohnen, Kultur und Sport |
2002 |
|