|
|
|
|
|
|
Die Kölner Grünanlagen
| die städtebauliche und gartenarchitektonische Entwicklung des Stadtgrüns und das Grünsystem Fritz Schumachers
|
Meynen, Henriette |
1979 |
|
|
Freizeitorientierte Wohnumfeldverbesserung und lokale Identität. -
|
Romeiß-Stracke, Felizitas |
1984 |
|
|
Wenn wir richtig zusammenarbeiten, dann entsteht eine Macht
| Zechenhausinitiativen im Ruhrgebiet 1974-1981; Struktur u. Perspektiven in e. regionalen Mieterkampf.
|
Rommelspacher, Thomas |
1984 |
|
|
Mehr Freizeitwert durch Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen. -
|
Wessendorf, Eugen |
1984 |
|
|
Nicht so leicht aus der Tür zu schubsen
| über d. Leute von Moers-Meerbeck. -
|
Seehase, Gerhard |
1984 |
|
|
Mehr Grün in die Stadt.
|
Rüth, Norbert |
1985 |
|
|
"Hännerken Deiljus" schuf den schönen Versmolder Stadtpark.
|
Holz, Erich |
1985 |
|
|
Der Stadtwald Bielefeld - Naherholungsgebiet seit hundert Jahren.
|
|
1986 |
|
|
Mehr Grün in die Stadt
| Dokumentation u. Auswertung d. Landeswettbewerbs 1984
|
Planergruppe (Oberhausen); Nordrhein-Westfalen (Oberhausen). Minister für Stadtentwicklung, Wohnen und Verkehr |
1986 |
|
|
Kirchhellener Heide im Wandel der Zeit.
|
Täpper, Theo |
1986 |
|
|
Das Naherholungsgebiet im Lemgoer Stadtwald
| Chronik e. erfolgreichen avantgardist. Planes.
|
|
1986 |
|
|
Wohnumfeld wird verbessert.
|
Wellner, Norbert |
1986 |
|
|
Spielen in Baulücken
| Spielräume in d. Stadt; Ideen, Versuche, Möglichkeiten; e. Broschüre zur Veranst. d. Jugendamtes Köln auf d. s+b-Messe 87.
|
Köln. Jugendamt |
1987 |
|
|
Freizeitinsel im glitzernden Bogen des Stroms
| die "Groov" in Porz-Zündorf am "berg. Rheinufer".
|
Grützner, Arno |
1987 |
|
|
Funktionswandel innerstädtischer grünbestimmter Freiräume in deutschen Großstädten.
|
Heyer, Rolf |
1987 |
|
|
Der Freizeitwert eines innerstädtischen Erholungsgebietes
| Raum: d. Aasee in Münster.
|
Bekel, Hilde |
1987 |
|
|
Freizeitplanung westliche Innenstadt, am Stadtpark
|
Remscheid |
1988 |
|
|
Die Kleingartenanlagen in Mönchengladbach
| Entwicklung, Freizeitfunktion u. ökolog. Bedeutung.
|
Zander, Ulrike |
1988 |
|
|
Die entwicklungsgeschichtliche Einordnung der Kölner Grüngestaltung, insbesondere der Schumacherschen Planungen.
|
Meynen, Henriette |
1989 |
|
|
Spiel- und Erlebnisraum Wohnstraße
| e. Broschüre zur Veranst. d. Jugendamtes Köln auf d. fsb-Messe 89
|
John, Dorothea; Köln. Dezernat für Soziales, Gesundheit und Wohnungswesen; Köln. Jugend- und Sportamt |
1989 |
|
|
Kultur, Freizeit, Soziales
| Agnesviertel/Eigelstein
|
Stadtteilkonferenz Agnesviertel, Eigelstein (Köln) |
1989 |
|
|
"Die grüne Lunge gibt es noch!"
| Durchatmen im Rückzugsgebiet für Flora u. Fauna.
|
Reddig, Josef |
1990 |
|
|
Spielen in der Stadt
| Dokumentation u. Auswertung d. Landeswettbewerbs 1988
|
Architekturbüro Gudrun Heltewig (Düsseldorf); Nordrhein-Westfalen (Düsseldorf). Minister für Stadtentwicklung, Wohnen und Verkehr |
1990 |
|
|
Als städtische Erholungsgebiete trefflich geeignet
| die grünen Oasen Breitenbach, Bürbach, Volnsberg und Feuersbach vor 20 Jahren
|
|
1990 |
|
|
Kommunales Freiraumentwicklungskonzept Mülheim an der Ruhr
|
Mülheim an der Ruhr; Mülheim (Ruhr). Amt für Stadtentwicklung und Organisation |
1991 |
|