|
|
|
|
|
|
Der Emscher Landschaftspark als Schlüsselprojekt für die nachhaltige Entwicklung der Metropole Ruhr
|
Dettmar, Jörg |
2015 |
|
|
Hundert Jahre Freiraumschutz und Freiraumverluste im Ruhrgebiet
|
Häpke, Ulrich |
2014 |
|
|
Der Stadtpark - ein Dürener Lieblingsort im Wandel der Zeiten
|
Kreutzer, Christel |
2014 |
|
|
Stadtgrün und Umweltschutz
| eine Annäherung mit Beispielen aus Bielefeld
|
Ritschel, Anja |
2014 |
|
|
Der Duisburger Stadtwald
| eine kulturhistorische Wanderung
|
Günther, Ralf J.; Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz |
2014 |
|
|
Der Buersche Grüngürtel
|
Goch, Stefan |
2014 |
|
|
Der Dämmer Wald
| eine kulturhistorische Wanderung
|
Günther, Ralf J.; Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz |
2014 |
|
|
Die Mischung macht's: Buntes Kulturtreiben und ein stilles grünes Band
| Industriekultur in Schwerte
|
Schmitz, Reinhard |
2014 |
|
|
Der Emscher Landschaftspark
|
Kappelhoff, Georg |
2014 |
|
|
Grüngürtel Impuls Köln
| Grundlage zur Vollendung einer Vision
|
Kölner Grün Stiftung |
2013 |
|
|
Die Entstehung der grünen Forts
| die Zerstörung und Umnutzung der militärischen Verteidigungsanlagen Kölns in der Zeit von 1919 bis 1930
|
Gebert, Marko |
2013 |
|
|
More than exception
| categories and the problem of "nature" in the Ruhr
|
Angelo, Hillary |
2013 |
|
|
Entwicklungsplan äußerer Grüngürtel Köln
| auf der Suche nach einem Leitbild im Spannungsfeld von Stadt und Landschaft
|
Aufmkolk, Gerd; Bauer, Joachim |
2013 |
|
|
Gartendenkmal Hardt
| Felsen, Palmen, Aussichtstürme
|
Alexander, Brigitte; Brychta, Elke |
2013 |
|
|
Aquarunning - "Körperkultur" in freier Natur
|
Peppekus, Sabine |
2012 |
|
|
Der Fühlinger See - Sport und Natur im Einklang
| 1. Aufl. |
Meyer, Horst |
2012 |
|
|
Grüne Inseln in der Stadt
| bedauerliche Eingriffe und Planspiele
|
Elling, Karl-Heinz |
2012 |
|
|
Von Weihergräbern und Erholungssuchenden
| das Naturschutzgebiet Trerichsweiher
|
Korte-Böger, Andrea |
2012 |
|
|
Qualifizierungsprozesse suburbaner Freiräume in wachsenden Stadtregionen
| Erfahrungen, Herausforderungen und Potentiale am Beispiel der Region Köln, Bonn
|
Peters, Cornelia |
2012 |
|
|
Naturerlebnis Tauchausbildung
|
Hoffmann, Uwe; Hommer, Werner |
2012 |
|
|
Naturnahe Laufstrecke am Fühlinger See
|
Fetten, Heinz-Josef |
2012 |
|
|
Freizeit- und Leistungssport rund um die Regattabahn
|
Große, Stephan |
2012 |
|
|
Vielfältig, lebendig, attraktiv
| das Jahrhundertprojekt Emscher-Umbau - neue Impulse für die Stadtentwicklung ; Projekte im Rahmen der Kooperation "Gemeinsam für das neue Emschertal"
|
Kunz, Julia; Stuhldreier, Anke; Emschergenossenschaft |
2012 |
|
|
Der Itterthaler Volksgarten
| ein historischer Freizeitpark im Ittertal
|
Lohrengel, Mona |
2012 |
|
|
Der Kölner Wald
| Ergebnis einer vorausschauenden Grünplanung
|
Bouwman, Markus |
2012 |
|
|
The Emscher redevelopment project - an inspiring once-in-a-century urban development project
| Diverse, Vital, Appealing ; Projects under the umbrella of the "United for the new Emscher Valley" Partnership
|
Emschergenossenschaft |
2012 |
|
|
Angelsportgruppe Ford Köln e.V.
|
Hasenhütl, Michael |
2012 |
|
|
Der Reiterverein Oranjehof am Fühlinger See
|
Herzig, Susanne C. |
2012 |
|
|
Biologische Vielfalt in der Praxis
| erfolgreiche Zusammenarbeit im Teutoburger Wald Bielefeld
|
Worms, Egbert |
2012 |
|
|
Vom grünen Netz zur grünen Region
| wie das Kölner Grünsystem über sich hinauswächst
|
Bauer, Joachim |
2012 |
|
|
150 Jahre Schlossplatz in Jülich - vom Jüloch zum Muttkratenbrunnen
|
Hommel, Wolfgang |
2012 |
|
|
Das Jahrhundertprojekt Emscher-Umbau - neue Impulse für die Stadtentwicklung
| Vielfältig, Lebendig, Attraktiv ; Projekte im Rahmen der Kooperation "Gemeinsam für das neue Emschertal"
|
Emschergenossenschaft |
2012 |
|
|
Die Antwort kennt allein der Wind
| ein Ballonstart im Anna-Park, Alsdorf
|
Bertelt-Glöß, Meinolf |
2011 |
|
|
Soweit die Akkus tragen
| Segway-Station am Landhaus Grum in Hattingen
|
Bertelt-Glöß, Meinolf |
2011 |
|
|
The Media Harbour
| art, communication and creativity
| 9th, revised edition |
Kerkmann, Uwe; Düsseldorf. Wirtschaftsförderungsamt |
2011 |
|
|
Verbindung von Insel und Brückenbauwerk
| Treppenanlage mit Aussichtsplattform in Duisburg
|
Tollé, Fritz-Dieter |
2011 |
|
|
Grüne Meile Lüntenbeck
| Schloss, Stadtwald, Lüntenberg
| 1. Aufl., Dt. Orig.-Ausg. |
Dinnebier, Antonia |
2011 |
|
|
Waldanlage Nordpark
| Alleen, Spielplätze, Wildgehege
| 1. Aufl., Dt. Orig.-Ausg. |
Dinnebier, Antonia; Lücke, Martin; Sundermann, Margot |
2011 |
|
|
Das grüne C
| ein interkommunales Regionale-Projekt zur Freiraumsicherung an der Peripherie der Stadt Bonn
|
Bouchon, Klaus |
2010 |
|
|
Lüschteich, Schottenteich und Flachsröte
| Hockelheimer Feld zu einem naturnahen Sport- und Freizeitgelände entwickeln
|
Marcus, Wolfgang |
2010 |
|
|
Bürgerinitiative will "grüne Lunge" in Knittkuhl behalten
| Kritik an einer "Mauer des Schweigens"
|
Posny, Harald |
2010 |
|
|
Rheinstrandführer
| Naturschutz und Erholung am Rheinstrand
|
Markgraf-Maué, Klaus; Egeling, Robert; Armbruster, Jost; Spahlinger, Gisela; NABU - Naturschutzbund Deutschland |
2010 |
|
|
Zur emotionalen Bedeutung von Bäumen in der Großstadt
| Programm "Bielefeld 2000plus" erforscht Last und Lust am Baum
|
Mai, Ulrich |
2010 |
|
|
Nordpark Pulheim
|
Böhm, Ulrike; Zahiri, Cyrus; Benfer, Katja |
2010 |
|
|
Die Alleen von Duisburg-Rheinhausen
| ortsbildprägendes Grün des Industriestandortes
|
Walter, Kerstin |
2010 |
|
|
Der Strom der Zeit im Berggeistsee
|
Keßler, Heribert W. |
2009 |
|
|
Grün- und Freiraum in der Stadtentwicklung am Beispiel der Stadt Essen
|
Raskob, Simone |
2009 |
|
|
Der Wohnungswald
| Geschichte - Bedeutung ... und die Bemühungen den Wald zu erhalten
|
Dittgen, Willi |
2009 |
|
|
Industriewald Ruhrgebiet als Lern- und Erlebnisort im Ballungsraum
|
Späth, Renate |
2009 |
|
|
ESSEN, neue Wege zum Wasser
| eine Strategie zur Freiraumentwicklung
|
Hoelscher, Martin |
2009 |
|
|
Schandfleck oder Spielplatz? Naturkundliche Lernorte für Kinder
| Stadtnatur und "städtisch-industrielle Wildnis"
|
Loos, Götz Heinrich |
2009 |
|
|
Landschaften in urbaner Perspektive
| zur Dynamik der Freiraumentwicklung
|
Lohrberg, Frank |
2009 |
|
|
Urbane Kulturlandschaft der Zukunft
| der Emscher Landschaftspark im Ruhrgebiet
|
Dettmar, Jörg |
2009 |
|
|
Oberhausen unter freiem Himmel
| wo Wald, Wiese und Wasser locken
|
Gravius, Manuela |
2008 |
|
|
Grüne Potenziale unter blauem Himmel
| neue Zugänge zur Flächenrevitalisierung und Freiraumentwicklung im Ruhrgebiet
|
Dosch, Fabian; Porsche, Lars |
2008 |
|
|
Freiraumschutz auf steinigem Weg
|
Gerß, Wolfgang |
2008 |
|
|
Wie bist DU grün!
| von wegen grau!
|
Gravius, Manuela |
2008 |
|
|
Von der Vision zur Wirklichkeit
| die wichtigsten Projekte zur Freiflächenentwicklung bis 2015
|
Essen. Amt für Entwicklungsplanung |
2008 |
|
|
Regional abgestimmte Pflege
| regionales Parkpflegewerk Emscher Landschaftspark
|
Rohler, Peter |
2008 |
|
|
Ein Naturerlebnisgarten für alle Generationen
| nutzergesteuerte Freiflächenplanung am FamilienGartenHaus in Köln
|
Aufderheide, Ulrike |
2008 |
|
|
Reaktion auf die demographische Herausforderung
| das Freiraumkonzept Metropole Ruhr
|
Geisler, Eberhard |
2008 |
|
|
Der Stadtpark Fischeln
| ein Park, der wachsen will
|
Törkel, Doris; Visser, Thomas |
2008 |
|
|
Projekt Grüngürtel Nord in Duisburg
| neue Freiräume und Lebensqualität durch Rückbau
|
Hölters, Christoph |
2008 |
|
|
Natur pur
| (Nah-)Erholung in und um Duisburg
|
Pickhardt, Mareike |
2007 |
|
|
Das Projekt "Regio :grün" als Rahmen für die Römerstraße Köln-Trier
|
Aufmkolk, Gerd |
2007 |
|
|
Grüne Oasen in der Stadt
|
Pickhardt, Mareike |
2007 |
|
|
Detailplanung zu den öffentlichen Spielplätzen in Bonn
| (auf Ebene der Stadtbezirke)
|
Bonn; Bonn. Amt für Kinder, Jugend und Familie |
2007 |
|
|
200 Jahre Hardtanlagen
|
|
2007 |
|
|
Wiedergewinnung und Inwertsetzung von Landschaft im Ruhrgebiet
|
Wipf, Jörg |
2007 |
|
|
Stadtentwicklungsprozess Essen 2015+ - Perspektive Raumorientierung
| Bericht der Projektgruppe Raumorientierung
| August 2007 |
Essen |
2007 |
|
|
Stadtentwicklungsprozess Essen 2015+ - Perspektive Freiraum schafft Stadtraum
| Bericht der Projektgruppe Freiraum schafft Stadtraum
| September 2007 |
Essen |
2007 |
|
|
Flanieren auf dem Kaiserberg
| Duisburg ist grüner als man denkt!
|
Schulten, Susanne |
2007 |
|
|
Glanz- und Schattenseiten des EmscherLandschaftsparks
| neue Parkanlagen, getarnte Altlasten und Freiraumverluste
|
Häpke, Ulrich |
2007 |
|
|
Industriewald Ruhrgebiet - neue Natur auf alten Industriearealen
|
Keil, Andreas; Otto, Karl-Heinz |
2007 |
|
|
Wettbewerb "Integriertes Entwicklungskonzept Große Wiese" in Arnsberg-Hüsten
| Dokumentation
|
Arnsberg |
2007 |
|
|
Vom Galgenberg zum Volksgarten
| die Hardt ist für Wuppertaler eine der beliebtesten Parkanlagen der Stadt ; nicht nur Studenten tummeln sich an schönen Tagen auf den weitläufigen Rasenflächen, um sich zu erholen, sondern man trifft nahezu jede Bevölkerungsgruppe an, sei es beim Gassi gehen mit dem Hund, beim Spaziergang mit der Familie, beim Musizieren mit Trommeln und Gitarre oder beim Grillen
|
Rademacher, Felix |
2007 |
|
|
200 Jahre Parkanlage Hardt in Wuppertal
| ein früher Volksgarten
|
Wörner, Rose |
2007 |
|
|
Industriewald Ruhrgebiet - neue Natur auf alten Industriearealen
|
Keil, Andreas; Otto, Karl-Heinz |
2007 |
|
|
Eine Spieloase mitten in Bilk
| Entstehung und Geschichte einer Institution
|
|
2007 |
|
|
GIS-Daten effizient nutzen
| Dampfnetzsimulation im Chemiepark Marl
|
|
2006 |
|
|
Emscher Landschaftspark 2010
|
Schwarze-Rodrian, Michael |
2006 |
|
|
"Zur Verschönerung der Stadt (...) allerseitig gewünscht"
| die Entstehung der öffentlichen Spaziergänge in Neuss
|
Geurts, Sonja |
2006 |
|
|
Historische Parks und Gärten als Elemente der Stadtentwicklung
|
Mainzer, Udo |
2006 |
|
|
Regionalparks
| Grundlagen und Instrumente der Freiraumpolitik in Verdichtungsräumen
|
Gailing, Ludger |
2005 |
|
|
Wildlife
| ein garten von.für Künstler ; [ein Projekt]
|
Ambach, Markus |
2005 |
|
|
Alleen-Land Nordrhein-Westfalen?
|
Vom Hofe, Mark |
2005 |
|
|
Grün ist schön
| Räume unter freiem Himmel
|
|
2005 |
|
|
Alleen und Grünzüge im Kölner Westen
| ein Werk des Gemeindebaumeisters Ludwig Baur
|
Griep, Uwe |
2005 |
|
|
Der Heerdter Hofgarten
|
Wilms, Alfred |
2005 |
|
|
In guten wie in schlechten Zeiten...
| ist Freiraum Luxus?
|
Wachten, Kunibert |
2005 |
|
|
Naturerlebnis-Kinderspielplatz "Ecke" in Grafschaft
|
Kotthoff, Thomas |
2004 |
|
|
Masterplan Spielplätze
| attraktive Orte zum Wohlfühlen, Spielen und Erleben
|
Bartling, Heidi; Lammert, Ingo; Düsseldorf. Garten-, Friedhofs- und Forstamt |
2004 |
|
|
Planungen des Gartenarchitekten Leberecht Migge
|
Baumann, Martin |
2004 |
|
|
In guten wie in schlechten Zeiten ...
| ist Freiraum Luxus?
|
Wachten, Kunibert |
2004 |
|
|
Mit Kindern unterwegs rund ums Ruhrgebiet
|
Krueger, Susanne |
2004 |
|
|
Vom Ameisenlöwen bis zum Ziegenmelker
| Naturerlebnisgebiete im Kreis Viersen
|
Kolshorn, Peter |
2004 |
|
|
Erholungsgebiet Stöckheimer Hof
|
Vive, Rudolf |
2003 |
|
|
Nepix-Kull war Turnplatz und städtische Bleiche
|
Kurat, Helmar |
2003 |
|
|
"Industriewald Ruhrgebiet"
| Freiraumentwicklung durch Brachensukzession
|
Weiss, Joachim |
2003 |
|
|
Der Judenbusch in Dorsten
|
Fröhling, Margret |
2003 |
|