215 Treffer in Sachgebiete > 566046 Erholungsgebiete — zeige 176 bis 200:

Ein Geschenk an die "Perle der Rheinprovinz" | die preußischen Gesetze gegen die Verunstaltung der Landschaft von 1902 und 1907 und die Siebengebirgsfrage Lamberty, Christiane 2015

Wir treffen uns im Garten | in der Interimsspielstätte des Schauspiels Köln hat die Schauspielerin Melanie Kretschmann mit Kollegen und Bürgern einen urbanen Garten angelegt, der eine Brücke zwischen Bühne und Natur schlägt und zu einem beliebten Treffpunkt geworden ist ; ein Gespräch Kretschmann, Melanie; Weber, Bettina 2015

Aaseitenweg | Information der Stadt Münster, Amt für Grünflächen und Naturschutz Dreier, Dirk; Münster (Westf). Amt für Grünflächen und Naturschutz 1996

Gartendenkmal Hardt | Felsen, Palmen, Aussichtstürme Alexander, Brigitte; Brychta, Elke 2013

Die Veränderung der Welt vor der Haustür | 19 Jahre Bürgeraktion in Düsseldorf-Heerdt Spitzer, Klaus 1992

Industriewald Ruhrgebiet als Lern- und Erlebnisort im Ballungsraum Späth, Renate 2009

Waldanlage Nordpark | Alleen, Spielplätze, Wildgehege | 1. Aufl., Dt. Orig.-Ausg Dinnebier, Antonia; Lücke, Martin; Sundermann, Margot 2011

Nepix' Kull Feltgen, Christa 2002

Durchgehend geöffnet | nach langen Jahren der Vorarbeit, vielen Querelen zwischen Stadt und Wuppertalbewegung und noch mehr ehrenamtlicher Arbeit sowie zahlreichen Spenden konnte Mitte Dezember 2014 die Nordbahntrasse auch offiziell eröffnet werden Nasemann, Silke 2015

Fritz Enckes grüne Stadtplätze in Köln Hess, Alexander 2001

Vom Galgenberg zum Volksgarten | die Hardt ist für Wuppertaler eine der beliebtesten Parkanlagen der Stadt ; nicht nur Studenten tummeln sich an schönen Tagen auf den weitläufigen Rasenflächen, um sich zu erholen, sondern man trifft nahezu jede Bevölkerungsgruppe an, sei es beim Gassi gehen mit dem Hund, beim Spaziergang mit der Familie, beim Musizieren mit Trommeln und Gitarre oder beim Grillen Rademacher, Felix 2007

Die Entstehung der grünen Forts | die Zerstörung und Umnutzung der militärischen Verteidigungsanlagen Kölns in der Zeit von 1919 bis 1930 Gebert, Marko 2013

Der Itterthaler Volksgarten | ein historischer Freizeitpark im Ittertal Lohrengel, Mona 2012

Umweltwirkungen durch vermehrte Freizeiteinrichtungen in der Stadtentwicklung | Forschungsbericht 10102107 Nohl, Werner; Richter, Ursula 1992

Die Köln-Gleueler Wiese | ein einzigartiger Naturraum im Äußeren Grüngürtel Meynen, Henriette; Mikecz, Anna von; Moll, Eugen 2018

Grüne Meile Lüntenbeck | Schloss, Stadtwald, Lüntenberg | 1. Aufl., Dt. Orig.-Ausg Dinnebier, Antonia 2011

Projekt Grüngürtel Nord in Duisburg | neue Freiräume und Lebensqualität durch Rückbau Hölters, Christoph 2008

Industriebrachen | innerstädtische Freiräume für die Bevölkerung ; mikrogeographische Studien zur Ermittlung der Nutzung und Wahrnehmung der neuen Industrienatur in der Emscherregion | [Mikrofiche-Ausg.] Keil, Andreas 2000

Wiedergewinnung und Inwertsetzung von Landschaft im Ruhrgebiet Wipf, Jörg 2007

Urbane Kulturlandschaft der Zukunft | der Emscher Landschaftspark im Ruhrgebiet Dettmar, Jörg 2009

Das Projekt "Regio :grün" als Rahmen für die Römerstraße Köln-Trier Aufmkolk, Gerd 2007

Industriewald Ruhrgebiet - neue Natur auf alten Industriearealen Keil, Andreas; Otto, Karl-Heinz 2007

Landschaftsarchitektur am Krankenhaus | LVR-Klinikum Essen Zell, Johannes 2018

Pflege- und Entwicklungskonzept Äußerer Grüngürtel-Süd Bauer, Joachim 2000

Kemnader See, Bochum Eysel, Ulf 2015

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA