215 Treffer in Sachgebiete > 566046 Erholungsgebiete — zeige 126 bis 140:

Industriewald Ruhrgebiet - neue Natur auf alten Industriearealen Keil, Andreas; Otto, Karl-Heinz 2007

Industriewald Ruhrgebiet - neue Natur auf alten Industriearealen Keil, Andreas; Otto, Karl-Heinz 2007

Vom Galgenberg zum Volksgarten | die Hardt ist für Wuppertaler eine der beliebtesten Parkanlagen der Stadt ; nicht nur Studenten tummeln sich an schönen Tagen auf den weitläufigen Rasenflächen, um sich zu erholen, sondern man trifft nahezu jede Bevölkerungsgruppe an, sei es beim Gassi gehen mit dem Hund, beim Spaziergang mit der Familie, beim Musizieren mit Trommeln und Gitarre oder beim Grillen Rademacher, Felix 2007

200 Jahre Parkanlage Hardt in Wuppertal | ein früher Volksgarten Wörner, Rose 2007

GIS-Daten effizient nutzen | Dampfnetzsimulation im Chemiepark Marl 2006

Emscher Landschaftspark 2010 Schwarze-Rodrian, Michael 2006

"Zur Verschönerung der Stadt (...) allerseitig gewünscht" | die Entstehung der öffentlichen Spaziergänge in Neuss Geurts, Sonja 2006

Historische Parks und Gärten als Elemente der Stadtentwicklung Mainzer, Udo 2006

Regionalparks | Grundlagen und Instrumente der Freiraumpolitik in Verdichtungsräumen Gailing, Ludger 2005

Wildlife | ein garten von.für Künstler ; [ein Projekt] Ambach, Markus 2005

Alleen-Land Nordrhein-Westfalen? Vom Hofe, Mark 2005

Alleen und Grünzüge im Kölner Westen | ein Werk des Gemeindebaumeisters Ludwig Baur Griep, Uwe 2005

Der Heerdter Hofgarten Wilms, Alfred 2005

Grün ist schön | Räume unter freiem Himmel 2005

In guten wie in schlechten Zeiten... | ist Freiraum Luxus? Wachten, Kunibert 2005

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA