|
|
|
|
|
|
Vom Galgenberg zum Volksgarten
| die Hardt ist für Wuppertaler eine der beliebtesten Parkanlagen der Stadt ; nicht nur Studenten tummeln sich an schönen Tagen auf den weitläufigen Rasenflächen, um sich zu erholen, sondern man trifft nahezu jede Bevölkerungsgruppe an, sei es beim Gassi gehen mit dem Hund, beim Spaziergang mit der Familie, beim Musizieren mit Trommeln und Gitarre oder beim Grillen
|
Rademacher, Felix |
2007 |
|
|
200 Jahre Parkanlage Hardt in Wuppertal
| ein früher Volksgarten
|
Wörner, Rose |
2007 |
|
|
Industriewald Ruhrgebiet - neue Natur auf alten Industriearealen
|
Keil, Andreas; Otto, Karl-Heinz |
2007 |
|
|
Eine Spieloase mitten in Bilk
| Entstehung und Geschichte einer Institution
|
|
2007 |
|
|
GIS-Daten effizient nutzen
| Dampfnetzsimulation im Chemiepark Marl
|
|
2006 |
|
|
Emscher Landschaftspark 2010
|
Schwarze-Rodrian, Michael |
2006 |
|
|
"Zur Verschönerung der Stadt (...) allerseitig gewünscht"
| die Entstehung der öffentlichen Spaziergänge in Neuss
|
Geurts, Sonja |
2006 |
|
|
Historische Parks und Gärten als Elemente der Stadtentwicklung
|
Mainzer, Udo |
2006 |
|
|
Regionalparks
| Grundlagen und Instrumente der Freiraumpolitik in Verdichtungsräumen
|
Gailing, Ludger |
2005 |
|
|
Wildlife
| ein garten von.für Künstler ; [ein Projekt]
|
Ambach, Markus |
2005 |
|
|
Alleen-Land Nordrhein-Westfalen?
|
Vom Hofe, Mark |
2005 |
|
|
Grün ist schön
| Räume unter freiem Himmel
|
|
2005 |
|
|
Alleen und Grünzüge im Kölner Westen
| ein Werk des Gemeindebaumeisters Ludwig Baur
|
Griep, Uwe |
2005 |
|
|
Der Heerdter Hofgarten
|
Wilms, Alfred |
2005 |
|
|
In guten wie in schlechten Zeiten...
| ist Freiraum Luxus?
|
Wachten, Kunibert |
2005 |
|
|
Naturerlebnis-Kinderspielplatz "Ecke" in Grafschaft
|
Kotthoff, Thomas |
2004 |
|
|
Masterplan Spielplätze
| attraktive Orte zum Wohlfühlen, Spielen und Erleben
|
Bartling, Heidi; Lammert, Ingo; Düsseldorf. Garten-, Friedhofs- und Forstamt |
2004 |
|
|
Planungen des Gartenarchitekten Leberecht Migge
|
Baumann, Martin |
2004 |
|
|
In guten wie in schlechten Zeiten ...
| ist Freiraum Luxus?
|
Wachten, Kunibert |
2004 |
|
|
Mit Kindern unterwegs rund ums Ruhrgebiet
|
Krueger, Susanne |
2004 |
|
|
Vom Ameisenlöwen bis zum Ziegenmelker
| Naturerlebnisgebiete im Kreis Viersen
|
Kolshorn, Peter |
2004 |
|
|
Erholungsgebiet Stöckheimer Hof
|
Vive, Rudolf |
2003 |
|
|
Nepix-Kull war Turnplatz und städtische Bleiche
|
Kurat, Helmar |
2003 |
|
|
"Industriewald Ruhrgebiet"
| Freiraumentwicklung durch Brachensukzession
|
Weiss, Joachim |
2003 |
|
|
Der Judenbusch in Dorsten
|
Fröhling, Margret |
2003 |
|
|
Arbeitersiedlungen
| 2. Aufl. |
Glaser, Harald; Syré, Christiane |
2003 |
|
|
Der Tannenbusch - Naturkunde und Naherholung in Dormagen
|
Grimbach, Norbert; Kremer, Hermann-Josef; Striedter, Klaus |
2003 |
|
|
Duisburger Sechs-Seen-Platte fertiggestellt
| 90 Jahre Kies- und Sandgewinnung abgeschlossen
|
Pannenbecker, Max |
2003 |
|
|
Ökonomie und Ökologie versöhnt
| Sechs-Seen-Platte nach 90 Jahren Kies- und Sandgewinnung als touristischer Anziehungspunkt fertiggestellt
|
Pannenbecker, Max |
2002 |
|
|
Arbeitersiedlungen
| 1. Aufl. |
Glaser, Harald; Syré, Christiane |
2002 |
|
|
Von der Kiesgrube zur Sechs-Seen-Platte
| vor 90 Jahren begannen die Ausbaggerungen in Duisburg
|
Bleeker-Dohmen, Roelf |
2002 |
|
|
Nepix' Kull
|
Feltgen, Christa |
2002 |
|
|
Emscher Landschaftspark
|
Schwarze-Rodrian, Michael |
2001 |
|
|
Vom Botanischen Garten zum Großstadtgrün
| 200 Jahre Kölner Grün
| 1. Aufl. |
Adams, Werner |
2001 |
|
|
"Bedeutende Waldungen sind hier nicht"
| zur Entwicklung des Erholungsgbietes Mergelberg
|
Börste, Barbara |
2001 |
|
|
Freiräume in den Verstädterungsregionen Amsterdam, Düsseldorf und Manchester
| eine vergleichende Untersuchung zur Freiraumplanung und Freiraumentwicklung in urbanen Verdichtungsräumen Westeuropas
|
Philipp, Anke |
2001 |
|
|
Fritz Enckes grüne Stadtplätze in Köln
|
Hess, Alexander |
2001 |
|
|
Pflege- und Entwicklungskonzept Äußerer Grüngürtel-Süd
|
Bauer, Joachim |
2000 |
|
|
Neue Grünflächen und Kleingärten
|
Bauer, Joachim |
2000 |
|
|
Industriebrachen
| innerstädtische Freiräume für die Bevölkerung ; mikrogeographische Studien zur Ermittlung der Nutzung und Wahrnehmung der neuen Industrienatur in der Emscherregion
| [Mikrofiche-Ausg.] |
Keil, Andreas |
2000 |
|
|
Köln: vom Festungsring zum Grüngürtel
| die "grünen Forts" ; Deutsches Sport- und Olympia-Museum Köln, 12. April - 3. Mai 2000 ; [eine Ausstellung des Stadtkonservators Köln im Rahmen des Projekts "EUROFORT - Militärarchitektur und Tourismus der Europäischen Kommission]
|
Turck, Martin; Deutsches Sport & Olympia Museum |
2000 |
|
|
Pflege- und Entwicklungskonzept Innerer Grüngürtel
|
Bauer, Joachim |
2000 |
|
|
Das Kölner Grün- und Freiflächensystem
| historische Entwicklung und aktuelle Ansätze
|
Bauer, Joachim; Stratmann, Ursula |
1999 |
|
|
"Aus dem Bunker, über den Bunker"
| auf "Jacobi" entsteht die erste öffentliche Golfanlage des Ruhrgebiets
|
Seng, Marco Etienne |
1999 |
|
|
Freizeit, Spiel und Sport im Südpark der Stadt Düsseldorf
| eine Untersuchung über die Bedeutung einer Parkanlage innerhalb einer Großstadt
| [Mikrofiche-Ausg.] |
Barth, Felix |
1998 |
|
|
Das Kölner Grün- und Freiflächensystem
| historische Entwicklung und aktuelle planerische Ansätze zu seiner Sicherung und Fortentwicklung
|
Bauer, Joachim; Stratmann, Ursula |
1998 |
|
|
Freizeit, Spiel und Sport im Südpark der Stadt Düsseldorf
| eine Untersuchung über die Bedeutung einer Parkanlage innerhalb einer Großstadt
|
Barth, Felix |
1998 |
|
|
Neue Parkanlagen oder Landwirtschaft? Freiraum im Ruhrgebiet
|
Häpke, Ulrich |
1997 |
|
|
Spielflächenentwicklungsplan 1996 - 2010
|
Büttner, Wolfgang; Ratingen |
1996 |
|
|
Aaseitenweg
| Information der Stadt Münster, Amt für Grünflächen und Naturschutz
|
Dreier, Dirk; Münster (Westf). Amt für Grünflächen und Naturschutz |
1996 |
|
|
Parkbericht Emscher-Landschaftspark
|
Schwarze-Rodrian, Michael |
1996 |
|
|
Konzeption eines stadtökologischen Lehrpfades in den Kölner Stadtteilen Deutz und Humboldt-Gremberg
|
Sprunkel, Elke |
1995 |
|
|
An der Niers
| Grünzug in Mönchengladbach ; Wandern, Radeln, Vergnügen, Erholen und Genießen
|
Mönchengladbach |
1995 |
|
|
Stadtökologisch wertvolle Freiflächen in Nordrhein-Westfalen
|
Singer, Christian |
1995 |
|
|
An der Niers
| Grünzug in Mönchengladbach ; Wandern, Radeln, Vergnügen, Erholen und Genießen
|
Mönchengladbach |
1995 |
|
|
Der Barmer Verschönerungsverein und seine "Barmer Anlagen"
|
Conrads, Klaus-Günther |
1994 |
|
|
Der Einfluß von Kohorteneffekten auf den Wandel des Naherholungsverhaltens von Senioren
| das Beispiel Köln
|
Weiss, Günther |
1993 |
|
|
Grünes Köln
| Erholungsmöglichkeiten in und um Köln
|
Gundermann, Angelika |
1993 |
|
|
Umweltwirkungen durch vermehrte Freizeiteinrichtungen in der Stadtentwicklung
| Forschungsbericht 10102107
|
Nohl, Werner; Richter, Ursula |
1992 |
|
|
Wie Köln eine Stadt im Grünen wurde
|
Schubert, Horst |
1992 |
|
|
Die Veränderung der Welt vor der Haustür
| 19 Jahre Bürgeraktion in Düsseldorf-Heerdt.
|
Spitzer, Klaus |
1992 |
|
|
Stadtgarten Johowstraße "Stadtteilzentrum unter freiem Himmel".
|
Wessel, Ulrich |
1992 |
|
|
Kinderspielplätze?
| Plätze für Kinder!
|
Schmidt, Kurt |
1992 |
|
|
Kommunales Freiraumentwicklungskonzept Mülheim an der Ruhr
|
Mülheim an der Ruhr; Mülheim (Ruhr). Amt für Stadtentwicklung und Organisation |
1991 |
|
|
Die Grünflächen.
|
Schönbohm, Kurt W. |
1991 |
|
|
"Die grüne Lunge gibt es noch!"
| Durchatmen im Rückzugsgebiet für Flora u. Fauna.
|
Reddig, Josef |
1990 |
|
|
Spielen in der Stadt
| Dokumentation u. Auswertung d. Landeswettbewerbs 1988
|
Architekturbüro Gudrun Heltewig (Düsseldorf); Nordrhein-Westfalen (Düsseldorf). Minister für Stadtentwicklung, Wohnen und Verkehr |
1990 |
|
|
Als städtische Erholungsgebiete trefflich geeignet
| die grünen Oasen Breitenbach, Bürbach, Volnsberg und Feuersbach vor 20 Jahren
|
|
1990 |
|
|
Die entwicklungsgeschichtliche Einordnung der Kölner Grüngestaltung, insbesondere der Schumacherschen Planungen.
|
Meynen, Henriette |
1989 |
|
|
Spiel- und Erlebnisraum Wohnstraße
| e. Broschüre zur Veranst. d. Jugendamtes Köln auf d. fsb-Messe 89
|
John, Dorothea; Köln. Dezernat für Soziales, Gesundheit und Wohnungswesen; Köln. Jugend- und Sportamt |
1989 |
|
|
Kultur, Freizeit, Soziales
| Agnesviertel/Eigelstein
|
Stadtteilkonferenz Agnesviertel, Eigelstein (Köln) |
1989 |
|
|
Freizeitplanung westliche Innenstadt, am Stadtpark
|
Remscheid |
1988 |
|
|
Die Kleingartenanlagen in Mönchengladbach
| Entwicklung, Freizeitfunktion u. ökolog. Bedeutung.
|
Zander, Ulrike |
1988 |
|
|
Spielen in Baulücken
| Spielräume in d. Stadt; Ideen, Versuche, Möglichkeiten; e. Broschüre zur Veranst. d. Jugendamtes Köln auf d. s+b-Messe 87.
|
Köln. Jugendamt |
1987 |
|
|
Freizeitinsel im glitzernden Bogen des Stroms
| die "Groov" in Porz-Zündorf am "berg. Rheinufer".
|
Grützner, Arno |
1987 |
|
|
Funktionswandel innerstädtischer grünbestimmter Freiräume in deutschen Großstädten.
|
Heyer, Rolf |
1987 |
|
|
Der Freizeitwert eines innerstädtischen Erholungsgebietes
| Raum: d. Aasee in Münster.
|
Bekel, Hilde |
1987 |
|
|
Der Stadtwald Bielefeld - Naherholungsgebiet seit hundert Jahren.
|
|
1986 |
|
|
Mehr Grün in die Stadt
| Dokumentation u. Auswertung d. Landeswettbewerbs 1984
|
Planergruppe (Oberhausen); Nordrhein-Westfalen (Oberhausen). Minister für Stadtentwicklung, Wohnen und Verkehr |
1986 |
|
|
Kirchhellener Heide im Wandel der Zeit.
|
Täpper, Theo |
1986 |
|
|
Das Naherholungsgebiet im Lemgoer Stadtwald
| Chronik e. erfolgreichen avantgardist. Planes.
|
|
1986 |
|
|
Wohnumfeld wird verbessert.
|
Wellner, Norbert |
1986 |
|
|
Mehr Grün in die Stadt.
|
Rüth, Norbert |
1985 |
|
|
"Hännerken Deiljus" schuf den schönen Versmolder Stadtpark.
|
Holz, Erich |
1985 |
|
|
Mehr Freizeitwert durch Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen. -
|
Wessendorf, Eugen |
1984 |
|
|
Wenn wir richtig zusammenarbeiten, dann entsteht eine Macht
| Zechenhausinitiativen im Ruhrgebiet 1974-1981; Struktur u. Perspektiven in e. regionalen Mieterkampf.
|
Rommelspacher, Thomas |
1984 |
|
|
Freizeitorientierte Wohnumfeldverbesserung und lokale Identität. -
|
Romeiß-Stracke, Felizitas |
1984 |
|
|
Nicht so leicht aus der Tür zu schubsen
| über d. Leute von Moers-Meerbeck. -
|
Seehase, Gerhard |
1984 |
|
|
Die Kölner Grünanlagen
| die städtebauliche und gartenarchitektonische Entwicklung des Stadtgrüns und das Grünsystem Fritz Schumachers
|
Meynen, Henriette |
1979 |
|
|
Parkpflegewerk fuer die zentrale Parkanlage Hardt, Wuppertal
|
Wörner, Gustav; Wörner, Rose |
|
|