52 Treffer
—
zeige 1 bis 25:
|
|
|
|
|
|
Gemeinwohlorientierte Koproduktion im Quartier
| Bausteine für die Raumplanung? Einblicke in eine partizipative Gemeinwohldefinition in Münster
|
Kettner, Le-Line; Hatesohl, Gesa |
2024 |
|
|
Koproduktives Stadtmachen als Motor der Quartiersentwicklung?
| Eine längsschnittliche Konstellationsanalyse in Wuppertal-Mirke
|
Wanner, Matthias |
2024 |
|
|
Internationale Bauausstellung Emscher Park und Soziale Stadt
|
Jasper, Karl |
2023 |
|
|
Vom Niemandsland zum Park für alle
| ökologische Revitalisierung Westerwaldstraße in Köln
|
Winterhager, Uta; Erbring, Guido |
2023 |
|
|
Über die Kunst der Verwandlung
| ein Blick auf die Stadtentwicklung zeigt: Dortmund und Dubai teilen überraschende Gemeinsamkeiten
|
|
2023 |
|
|
Zwei Herzen in einer Stadt
| lebendig, bunt, gemischt : Innenstadtentwicklung in Wanne und Herne-Mitte
|
Schneider, Gisbert |
2022 |
|
|
Stadtteilentwicklung und Entwicklung der Sozialtopographie in Köln-Mülheim von 1940 bis 1980
|
Reiberg, Ludger |
2022 |
|
|
Mixed-Methods Monitoring of Large-Scale Urban Development Projects: The Case of Lake Phoenix in Dortmund-Hörde
|
Frank, Susanne; Gerwinat, Verena; Greiwe, Ulla; Schmitt, Jörg |
2022 |
|
|
OLGA putzt sich heraus
| das Gelände der Landesgartenschau war nie ein Blümchenparadies, sonder ein Teil der Stadtentwicklung
|
Kiesendahl, Rolf |
2022 |
|
|
Neue Stadtlandschaft Phoenix in Dortmund
|
Volmerich, Oliver |
2022 |
|
|
Was wissen wir über Quartiere?
| die Verknüpfung und Verräumlichung kleinräumiger urbaner Daten als Chance
|
Terfrüchte, Thomas; Hardt, Dennis; Wiechmann, Thorsten |
2021 |
|
|
Der Verfügungsfonds als innovatives Instrument in der kooperativen Stadtteilentwicklung in Nordrhein-Westfalen
| = Local budgets as innovative instrument in cooperative development in North-Rhine Westphalia
|
Matzke, Felix Leo; Hohn, Uta; Weck, Sabine |
2020 |
|
|
Die Stadt, der Rhein und neue Quartiere am Wasser
|
Fischer, Kai |
2020 |
|
|
Baustellen und Pläne zeigen eindrucksvoll: Zweckel kommt voran!
| Zweckel brummt: in Gladbecks Norden wird gebaut, geplant und entwickelt wie in keinem anderen Stadtteil : für jeden sichtbar: an der Brücke Beethovenstraße sind die Arbeiten voll im Gange
|
Bogedain, Manfred |
2019 |
|
|
Quartiersentwicklung: Zukunft durch Imagewandel
|
Panteleit, Siegbert |
2019 |
|
|
Die gesellschaftliche Verantwortung von Wohnungsunternehmen für die Quartiersentwicklung im Ruhrgebiet
|
Malec, Lena |
2018 |
|
|
Dortmunds Dörfer - zur identitätsstiftenden und funktionalen Bedeutung der Stadt- und Ortsteile sowie ihrer Zentren
|
Thabe, Stefan |
2018 |
|
|
Quartierspotenziale erkennen und entwickeln - ein Praxisbeispiel aus Dortmund
|
Haxter, Jörg |
2018 |
|
|
Veränderungen im Ortsbild Roxel
| Roxel auf dem Weg von der Landgemeinde zum Stadtteil von Münster
|
Pferdekamp, Dieter |
2018 |
|
|
Das Samtweberviertel in Krefeld
| eine andere Immobilien- und Quartiersentwicklung ermöglichen!
|
Scholz, Carola |
2018 |
|
|
Die Quartiersakademie NRW - Heimat vor der Haustür
| Fokus aufs Nahe : um den Austausch zwischen Akteuren und Initiativen von Quartiersarbeit zu verbessern, hat das Land eine Dialogplattform ins Leben gerufen und ein Veranstaltungsformat entwickelt
|
Eppe, Claus |
2017 |
|
|
Das Quartier als zentrale Bezugsebene
| Staatssekretär Michael von der Mühlen und Ludger Kloidt im Gespräch
|
Ölbey, Aurélia; Kloidt, Ludger; Mühlen, Michael von der |
2016 |
|
|
Soziale Stadt Duisburg - Das Beispiel Hochfeld
|
Pilger, Kathrin |
2016 |
|
|
Ein Resümee
| entstanden ist in Dortmund eine neue Stadtlandschaft, die als Blaupause für Transformationsprozesse gelten kann
|
Nellen, Dieter |
2016 |
|
|
Soziale Stadt Gelsenkirchen-Südost
| Kombination von sozialen, städtebaulichen und ökonomischen Ansätzen
|
Laux, Astrid |
2015 |
|