67 Treffer
—
zeige 1 bis 25:
|
|
|
|
|
|
Gestaltungskraft
|
Battis-Reese, Kathrin Vera |
2024 |
|
|
Kontinuierlich im Gespräch - die industrielle Kulturlandschaft Ruhrgebiet
|
Pfeiffer, Marita |
2023 |
|
|
Cold spots oder hot spots
| thermische Muster und Kaltluftabfluss auf Bergehalden im Ruhrgebiet
|
Grudzielanek, A. Martina; Lemoine Rodríguez, Richard; Glocke, Patricia; Scholz, Tobias; Zepp, Harald |
2023 |
|
|
Karl Ganser und die Route Industriekultur
| die Transformation des Ruhrgebiets als Erweiterung des Begriffs Kulturlandschaft
|
Hauge, Timo |
2023 |
|
|
Industrielle Kulturlandschaft Ruhrgebiet
|
Mehrfeld, Ursula; Pfeiffer, Marita |
2022 |
|
|
The Industrial cultural landscape of the Ruhr: its structures and perspectives
|
Wehling, Hans-Werner |
2022 |
|
|
Tiefenschichten der Kulturlandschaft
|
Brink-Kloke, Henriette |
2022 |
|
|
Zechen, Halden und Hochöfen
| Kulturlandschaft im Ruhrgebiet
|
Kasielke, Till |
2021 |
|
|
Vom Ruhrgebiet der Rüstungsschmieden im Zweiten Weltkrieg zum Welterbe industrielle Kulturlandschaft Ruhrgebiet
|
Zöpel, Christoph |
2021 |
|
|
Planen mit der Kulturlandschaft in der Region Ruhr - der kulturlandschaftliche Fachbeitrag zum Regionalplan als Informationsquelle für alle
|
Höhn, Michael |
2021 |
|
|
Panoramen und Landmarken
|
Regionalverband Ruhr |
2020 |
|
|
Samstags gehört Vati uns
| mal eben schnell in den Wald, Park oder ans Wasser - die unkomplizierte Art der Naherholung ist zwischen Duisburg und Dortmund längst normal : der Weg vom Industrierevier zum Freizeit- und Naturland war allerdings lang und reicht bis in die Kaiserzeit zurück : und er ist noch lange nicht zu Ende : das Ruhrgebiet soll sich auf in eine grüne Zukunft machen : das Ziel? : die Internstionale Gartenschau 2027
|
Belghaus, Volker K. |
2020 |
|
|
Ein Blick zurück
| Siedlungsentwicklung und Wohnkultur in der Agglomeration Ruhr
|
Reicher, Christa |
2020 |
|
|
Postmontan
| industrielle Kulturlandschaft Ruhr
|
Zöpel, Christoph |
2020 |
|
|
Kultur und Regionalbewusstsein
|
Prossek, Achim |
2019 |
|
|
RuhrTOUR Industriekultur
| der smarte Ruhrgebietsführer
| 1. Auflage |
Nöllenheidt, Achim; Klartext Verlag |
2019 |
|
|
Die "Entdeckung" des Ruhrgebiets in den 1920er Jahren
|
Küster, Thomas |
2019 |
|
|
Die industrielle Kulturlandschaft Ruhrgebiet
|
Wehling, Hans-Werner |
2019 |
|
|
Die kulturlandschaftliche Entwicklung polnischer und deutscher Industriezentren
| = Kulturowo-krajobrazowy rozwój polskich i niemieckich ośrodków przemysłowych = <<The>> cultural and landscape development of Polish and German industrial centres
|
Lorek, Dariusz; Dickmann, Frank; Medyńska-Gulij, Beata |
2018 |
|
|
Industrielle Kulturlandschaft Ruhrgebiet
| Entwurf einer Darstellung des außergewöhnlichen universellen Wertes. Vorschlag zur Fortschreibung der deutschen Tentativliste für das UNESCO-Welterbe
|
Stiftung Industriedenkmalpflege und Geschichtskultur; Stiftung Industriedenkmalpflege und Geschichtskultur |
2017 |
|
|
Ruhrindustrie
| kulturelles Welterbe, globale Spieler und heimliche Gewinner
| 1. Auflage |
Begett, Sonja; Gmeiner-Verlag |
2017 |
|
|
Wildes Ruhrgebiet
| Natur und Großstadt - ein Widerspruch? Nicht im Ruhrgebiet. In der Metropolregion leben zwar über 5 Millionen Menschen auf engem Raum, weitläufige Auenlandschaften, dichte Waldgebiete, Wiesen und Seen sowie Halden und verwilderte Industriebrachen sind aber ebenso charakteristisch für die Region. Ein Ausflug in den grünen Westen des Reviers
|
Buschmann, Jessica |
2017 |
|
|
Faszination des Fremden. Die Welt der Schwerindustrie in Reportagen der 1920er bis 1950er Jahre
| Texte und Fotografien
|
Susteck, Sebastian |
2017 |
|
|
Die Neuerfindung des Ruhrgebiets
| Kunst, Technik und der Umbau von Natur und Landschaft
|
Frank, Susanne |
2017 |
|
|
Annäherungen an die Industrielle Kulturlandschaft Ruhrgebiet
|
Wehling, Hans-Werner |
2016 |
|