20 Treffer
—
zeige 1 bis 20:
|
|
|
|
|
|
Sechs Jahre Hafenarchäologie im Rheinland
|
Bemmann, Jan; Kunow, Jürgen |
2019 |
|
|
Erkenntnisse zu den römischen und frühmittelalterlichen Häfen am Rhein im Rahmen des DFG-SPP 1630 "Häfen von der römischen Kaiserzeit bis zum Mittelalter"
| Synthese und Ausblick
|
Mirschenz, Manuela; Gerlach, Renate; Bödecker, Steve |
2019 |
|
|
Römische Hafenorte
| Standortbedingungen und Flussdynamik am Niedergermanischen Rheinlimes von Königswinter bis Kleve-Rindern
|
Gerlach, Renate; Fischer, Peter; Meurers-Balke, Jutta; Mirschenz, Manuela; Röpke, Astrid; Hadler, Hanna; Willershäuser, Timo; Vött, Andreas |
2019 |
|
|
Die untersuchten Hafenorte
| Kontext und archäologische Quellenlage
|
Mirschenz, Manuela; Gerlach, Renate; Bödecker, Steve |
2019 |
|
|
Der römische Hafen von Dormagen
|
Mirschenz, Manuela |
2019 |
|
|
Der Hafen am Drachenfels bei Königswinter
|
Keller, Christoph |
2019 |
|
|
Der Kölner Hafen in der Römerzeit
|
Dodt, Michael; Schäfer, Alfred |
2019 |
|
|
Der römische und frühmittelalterliche Hafen von Krefeld-Gellep
|
Reichmann, Christoph; Siepen, Margareta; Bode, Michael |
2019 |
|
|
Der Hafen vor dem Bonner Legionslager
|
Mirschenz, Manuela |
2019 |
|
|
Wo lag der Hafen von Novaesium?
|
Pause, Carl; Striewe, Karin |
2019 |
|
|
Zum Stand der Erforschung des Hafens der Colonia Ulpia Traiana/Xanten
|
Selke, Valeria |
2016 |
|
|
Einrichtungen der Binnenschifffahrt im Bonner Raum
| eine vergleichende Darstellung von der Antike bis zur Neuzeit
|
Kennecke, Heike |
2016 |
|
|
Rheinverläufe und Hafenlokalisierungen im Kontext der Siedlungsdynamik des antiken und frühmittelalterlichen Gelduba (Krefeld-Gellep)
|
Reichmann, Christoph; Siepen, Margareta |
2016 |
|
|
Erste systematische Ausgrabungen
| Untersuchungen an der Rheinseite des Alenkastells Burginatium : das Alenlager Burginatium bei Kalkar gehört zu den am besten erhaltenen Reiterlagern am Rhein : zum idealtypischen spielkartenförmigen Grundriss fehlt jedoch die nordöstliche Lagerecke : interdisziplinäre Forschungen von Archäologie, Geoarchäologie und Archäobotanik konnten nun ihr Verschwinden erklären
|
Berkel, Harald; Bödecker, Steve; Brüggler, Marion |
2015 |
|
|
Untersuchungen an der Rheinseite des Alenlagers Burginatium (Kalkar, Kreis Kleve)
|
Bödecker, Steve; Brüggler, Marion; Berkel, Harald |
2014 |
|
|
Köln: römischer Hafen und rheinseitige Stadtbefestigung
| zur Rolle des römischen Heeres als Bauträger
|
Schäfer, Alfred |
2014 |
|
|
Zur Schiffbarkeit des Kölner Hafens: Wrackteile römischer Flachbodenschiffe in der Rinne zwischen Stadt und Rheininsel
|
Hermanns, Marcus Heinrich; Höpken, Constanze; Mitschke, Sylvia |
2014 |
|
|
Wo wurden römische Häfen am Niederrhein angelegt?
| die Beispiele Colonia Ulpia Traiana (Xanten) und Burginatium (Klakar)
|
Gerlach, Renate; Meurers-Balke, Jutta |
2014 |
|
|
Flusshandel und Rheinhafen im römischen und früh-mittelalterlichen Köln
| das "oppidum ubiorum" und die "Colonia Claudia Ara Agrippinensium" als Hafenstadt
|
Trier, Marcus |
2012 |
|
|
Der Hellweg als Handelsverbindung und der Rheinhafen Gelduba
|
Reichmann, Christoph |
2007 |
|