|
|
|
|
|
|
Treibstoff der Zukunft - Grüner Wasserstoff mobilisiert das energieland2050
| Bewerbung des Kreises Steinfurt als Modellregion Wasserstoff-Mobilität NRW
| Stand: August 2020 |
Kreis Steinfurt |
2020 |
|
|
Alternative: Brennstoffzellen-Bus
| Praxiserfahrungen der Regionalverkehr Köln GmbH
|
Conrad, Jens |
2020 |
|
|
Mit Wasserstoff durch Wuppertal
| die WSW Mobil nimmt ihre ersten Brennstoffzellen-Busse in Betrieb
|
Nallinger, Michael |
2020 |
|
|
Stadtgeschichte als Infrastrukturgeschichte
| die Bedeutung von Energie- und Verkehrsnetzen für die Oberhausener Stadtentwicklung
|
Mühlenfeld, Daniel |
2020 |
|
|
Erste selbstfahrende Busflotte kurz vor dem Start
| mit dem Einsatz autonomer E-Busse, einem Car Sharing-Angebot und einem geplanten digitalen Fahrradverleihsystem leistet Monheim am Rhein einen Beitrag für die Mobilität von morgen
|
Hauke, Niels |
2020 |
|
|
25 Jahre AVV
| mit Erfolg im Rücken in die Zukunft starten
|
|
2020 |
|
|
Neue Mobilitätsformen im suburbanen Raum
| die Regionalverkehr Köln GmbH (RVK) startete im Mai 2019 das erste reine E-Bike-Verleihsystem in NRW : das Gemeinschaftsprojekt mit sieben mittelgroßen Städten und Gemeinden kommt gut an
|
Seul, Christian |
2020 |
|
|
In Isselhorst startet die Mobilität der Zukunft
| On-Demand-Angebot der Stadtwerke
|
Rosenthal, Hans-Peter |
2020 |
|
|
Saubere Luft für Köln
|
Kölner Verkehrs-Betriebe |
2020 |
|
|
Schichtarbeit
| 10 Jahre U-Bahn-Archäologie in Köln
|
Trier, Marcus |
2020 |
|
|
Die Rückkehr der Gleislosen
|
Eichhorst, Volker |
2020 |
|
|
Pilotprojekt: VRS erprobt innovativen Tarif auf Luftlinienbasis
| mehr als 7000 Friendly User absolvieren bereits über 100.000 Testfahrten
|
Berels, Matthias; Krüger, Siegfried; Triemer, Sascha |
2020 |
|
|
Hinter den Kulissen
| wie E-Mobilität die Betriebshöfe verändert : das Beispiel der KVB
|
Anemüller, Stephan |
2020 |
|
|
Seit zwanzig Jahren fährt Anja Bus bei der 'Vestischen'
|
Braczko, Peter |
2020 |
|
|
Omnibusse kommen in Fahrt
| die Anfänge des Omnibusverkehrs in Düsseldorf - vom Pferdeomnibus bis zur Rheinischen Kraftwagen-Betriebsgesellschaft
| 1. Auflage |
Männel, Brigitte; Männel, Hans; Arbeitsgemeinschaft Historischer Nahverkehr Düsseldorf e.V. |
2020 |
|
|
Elektrobusse im Test
| sieben batterieelektrische Solobusse traten in Bonn gegeneinander an
|
Bosch, Manuel |
2020 |
|
|
Die Schwebebahn - eine mutige Entscheidung
| die Nutzung von Strom war noch ganz neu, als die Elberfelder Stadtväter den Vertrag für die elektrisch betriebene Hängebahn unterschrieben : viele Teile dafür mussten die Ingenieure erst entwickeln : doch die Schwebebahn war und ist bis heute ein großer Erfolg und das beliebteste Verkehrsmittel im Tal ; sie gilt weltweit als Wahrzeichen Wuppertals
|
Heil, Tanja |
2019 |
|
|
E-Mobilität in die Fläche bringen
| multimodale Ladeinfrastruktur
|
Schwarze, Jörn; Anemüller, Stephan |
2019 |
|
|
Die Geschichte der Wuppertaler Schwebebahn
| Daten und Fakten
|
WSW Mobil GmbH |
2019 |
|
|
Der Speisewagen 3101 ist zurück bei der Rheinbahn
|
Eichhorst, Volker |
2019 |
|
|
Die kommunalen Versorgungs- und Verkehrsbetriebe im Kommunalwirtschaftsrecht
| eine Untersuchung am Beispiel Nordrhein-Westfalen
|
Oebbecke, Janbernd |
2019 |
|
|
Mobilitätsstrategie OstWestfalenLippe Arbeitspapier
| Stand: Oktober 2019 |
Ostwestfalen-Lippe Marketing GmbH |
2019 |
|
|
Evaluation von P+R- und B+R-Anlagen in Dortmund
| Ergebnisse einer Bestandserhebung und einer Nutzerbefragung
|
Hartl, Gerda; Hrdina, Constantin; Voss, Patrick |
2019 |
|
|
Forderungen der Metropolregion Rheinland zur Finanzierung der kommunalen Verkehrsinfrastruktur durch das Land NRW und den Bund
| Stand: Juni 2019 |
Jahn, Kirsten; Thönnissen, Ulla; Metropolregion Rheinland |
2019 |
|
|
Erfahrungen mit der E-Bus-Einführung
| Stand und Perspektive des E-Bus-Betriebs bei der KVB
|
Schwarze, Jörn; Anemüller, Stephan |
2019 |
|