20 Treffer
—
zeige 1 bis 20:
|
|
|
|
|
|
Durchgängige Digitalisierung industrieller Abläufe am Beispiel der Modellfabrik der FH Münster
|
Salewski, Falk; Bodenburg, Sven; Malechka, Tatsiana |
2023 |
|
|
Duisburg auf dem Weg zur Smart City
| Chancen für die Kommune und die Stadtgesellschaft
|
Murrack, Martin |
2021 |
|
|
Strategie für das digitale Nordrhein-Westfalen 2.0
| Teilhabe ermöglichen – Chancen eröffnen
|
Nordrhein-Westfalen. Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie |
2021 |
|
|
Strategie für das digitale Nordrhein-Westfalen
| Fortschrittsbericht 2020
|
Nordrhein-Westfalen. Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie |
2020 |
|
|
Digitale Abrechnung von Taucharbeiten
| Sanierung einer Eisenbahnbrücke
|
Blödorn, Heike |
2020 |
|
|
Digitaler Zeitenwandel
|
Ampezzan, Fabian |
2019 |
|
|
Das Labor für Querdenker
| wer hier mit einer Idee reingeht, kommt mit einem fertigen Produkt wieder raus: im FabLab in Münster lässt sich schon heute die Industrie der Zukunft erleben
|
Hertel, Tobias |
2019 |
|
|
IAB-Betriebspanel
| Ergebnisse der Arbeitgeberbefragung für Nordrhein-Westfalen: Befragungswelle 2017
|
Nordrhein-Westfalen. Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales |
2018 |
|
|
IAB-Betriebspanel
| Ergebnisse der Arbeitgeberbefragung für Nordrhein-Westfalen: Befragungswelle 2017
|
Nordrhein-Westfalen. Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales |
2018 |
|
|
Strategie für das digitale Nordrhein-Westfalen
| Teilhabe ermöglichen – Chancen eröffnen
|
Nordrhein-Westfalen. Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie |
2018 |
|
|
Die Zukunft beginnt in Bielefeld
| der deutsche Mittelstand hinkt bei der digitalen Transformation hinterher : Kooperationen mit Start-ups helfen, den Abstand aufzuholen : gut möglich, dass dabei gar die nächste Generation Familienunternehmen herauskommt
|
Kroker, Michael; Stölzel, Thomas |
2018 |
|
|
Digital fit werden
| "Wenig digitalisiert" lautet das Urteil von Wissenschaftlern über den Stand der Digitalisierung in kleinen und mittleren Unternehmen in NRW : ein Förderprogramm des Landes soll helfen
|
Hinse, Werner |
2018 |
|
|
Industrie 4.0 im Betrieb gestalten
| das Projekt „Arbeit 2020 in NRW“
| Stand: Dezember 2017 |
Korflür, Inger; IG Metall. Bezirk Nordrhein-Westfalen (Deutschland) |
2017 |
|
|
Gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen
| Impulse und Perspektiven für Unternehmen der Informations- und Kommunikationstechnik in Nordrhein-Westfalen
|
Nordrhein-Westfalen. Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie |
2017 |
|
|
Köpfe, Kapital und Kooperation
| münsterLAND.digital unterstützt digitale Geschäftsideen von Start-ups
|
Pantel, Paul |
2017 |
|
|
Wirtschaft digital 2016
|
|
2016 |
|
|
Eigene Wege im Netz
| selbst Chef sein, und das mit einer digitalen Geschäftsidee: Wie geht das in Nord-Westfalen? Und ist der Standort für die digitale Wirtschaft richtig aufgestellt? Denn alle Unternehmen müssen ihre Geschäftsprozesse digitalisieren ; dabei können sie von Start-Ups profitieren
|
Dopheide, Dominik; Kollmann, Tobias |
2016 |
|
|
Digitalisierung im Zuständigkeitsbereich des Ministeriums für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen
|
Bischoff, Frank M.; Möllers, Beate; Siebert, Irmgard; Tröger, Beate; Vogt, Renate |
2016 |
|
|
Digital und persönlich
| Banken in der Region nutzen die Chance der Digitalisierung ; dabei sind die manchmal der Kundennachfrage sogar einen Schritt voraus ; zwei Beispiele
|
Dopheide, Dominik |
2016 |
|
|
Innovationskraft freisetzen
| im Münsterland und Ruhrgebiet werden mit den digitalen Hubs Anlaufstellen für die digitale Wirtschaft aufgebaut - damit sich etablierte Unternehmen und Start-ups näherkommen können
|
Dopheide, Dominik |
2016 |
|