10 Treffer — zeige 1 bis 10:

Land unter Strom | die Energiewende als Chance für den ländlichen Raum ; Dokumentation des Symposiums "Energielandschaften. Chancen und Risiken - der Ländliche Raum in der Energiewende" am 4. und 5. September 2014 im LVR-Freilichtmuseum Lindlar (NRW) Bredenbeck, Martin; Bund Heimat und Umwelt in Deutschland; Symposium "Energielandschaften. Chancen und Risiken - der Ländliche Raum in der Energiewende" (2014 : Lindlar) 2015

Förderantrag Tag der Erneuerbaren Energien im Bergischen Land Rust, Jasper; Bergische Entwicklungsagentur 2014

Was kommt auf uns zu? | nach dem Unfall im japanischen Atomkraftwerk Fukushima waren sich alle einig: Jetzt ist die Zeit für eine Energiewende reif, doch langsam wird allen bewusst, was das tatsächlich heißt Nasemann, Silke 2012

Eine Hochburg in Sachen Effizienz? | das Bergische Land und speziell Wuppertal sollen eine Hochburg in Sachen Ressourcen- und Energieeffizienz werden Nasemann, Silke 2011

100-prozentig erneuerbar? | die Energiewende ist auch im Bergischen Land angekommen ; spätestens nach dem Reaktorunglück von Fukushima arbeiten die Bergische Universität, das Wuppertal-Institut, die Stadtwerke und viele andere Akteure daran, das Bergische Land in eine Zukunft mit möglichst viel erneuerbarer Energie zu führen Nasemann, Silke 2011

Potenzialstudie Holzcluster Bergisches Land Hagemann, Heiko; Wald-Zentrum (Münster (Westf)) 2010

Statusbericht erneuerbare Energien | Remscheid, Solingen, Wuppertal, Kreis Mettmann 2008

Statusbericht erneuerbare Energien | Remscheid, Solingen, Wuppertal, Kreis Mettmann/ Hrsg.: Stadt Remscheid, die Oberbürgermeisterin, Fachdienst Umwelt ; Stadt Solingen, der Oberbürgermeister, Stadtdienst Natur und Umwelt, Stadt Wuppertal, der Oberbürgermeister, Geschäftsbereich Stadtentwicklung, Bauen, Verkehr, Umwelt ... 2008

Unbundling und bergische Befindlichkeiten | am 13. Juli 2005 trat die Novellierung des Energie-Wirtschaftsgesetzes in Kraft, die auch die bergischen Energieversorgungsunternehmen zwingt, ihre Strom-, Gas- und Wassernetze in eine eigene Gesellschaft auszugliedern, um deren Vermarktung transparenter zu machen ; eigentlich Anlass für eine bergische Kooperation, die derzeit jedoch noch an Befindlichkeiten scheitert Nasemann, Silke 2005

Keine Chance für die Kleinen? | Stadtwerke in der Abwicklung am Beispiel des Bergischen Lands Krause, Manfred 1998

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA

Landesbibliotheken.NRW