56 Treffer
—
zeige 1 bis 25:
|
|
|
|
|
|
Arbeit
|
Frohne, Julia |
2024 |
|
|
Mut
|
Vassiliadis, Michael |
2024 |
|
|
Zwischen Besorgnis und Zusammenhalt: der lange Weg einer Region durch den Strukturwandel
|
Diermeier, Matthias; Schüler, Ruth M.; Wolters, Vanessa |
2022 |
|
|
Ein Teil von mehr
| Erfolgsfaktoren und Potentiale für politische und gesellschafliche Teilhabe im Ruhrgebiet ; Abschlusspublikation des Projekts "Integrationspolitik für die Mehrheitsgesellschaft - Bildungs- und Beteiligungsmöglichkeiten für junge und alte Menschen im Ruhrgebiet"
|
Brüggemann, Stefan; Bonner Akademie für Forschung und Lehre Praktischer Politik |
2022 |
|
|
Bildungs- und Qualifikationsraum Ruhr 2040
| Arbeitskräfteangebot, Qualifikationsanforderungen, Bildungsbeteiligung: die wichtigsten Studienergebnisse im Kurzüberblick
| Stand: November 2021 |
Schräpler, Jörg-Peter |
2021 |
|
|
Die Zukunft der Arbeit im Ruhrgebiet
|
Klute, Jürgen |
2019 |
|
|
Konflikt - Mitbestimmung - Sozialpartnerschaft
| Arbeitsbeziehungen im Ruhrbergbau
|
Przigoda, Stefan |
2019 |
|
|
Neue soziale Bewegung im Stahlwerk?
| Proteste für Frieden und Arbeit im Ruhrgebiet (1981–1984)
|
Teichmann, Ulf |
2018 |
|
|
Wirksam gegen Langzeitarbeitslosigkeit – Großstadtregionen handeln
| Dokumentation der Sozialkonferenz Ruhr vom 15.03.2018, Mercatorhalle Duisburg
|
Heinrich, Claudia; Regionalverband Ruhr; Sozialkonferenz Ruhr (1. : 2018 : Duisburg) |
2018 |
|
|
Raum und Bildung
| wie Segregation und Bildung im Ruhrgebiet zusammenhängen
|
Jeworutzki, Sebastian |
2017 |
|
|
Regionalspezifische Arbeitsmärkte
| das Ruhrgebiet und die Rheinschiene im Vergleich
|
Seifert, Wolfgang |
2014 |
|
|
Den Strukturwandel richtig begleiten
| moderne Strukturpolitik statt Erhaltungssubventionen
|
Kambeck, Rainer; Schmidt, Christoph M. |
2011 |
|
|
Anwalt, Mittler, Moderator
| die Rolle der Kirchen im Strukturwandel
|
Gilhaus, Ulrike |
2011 |
|
|
Frauen: geringer beschäftigt, bezahlt und abgesichert
|
Lessing, Petra |
2010 |
|
|
"Das Revier will leben"
| Strukturwandel, regionale Identität und Industriekultur im Wandel
|
Kift, Dagmar; Palm, Hanneliese |
2010 |
|
|
Regionalspezifische Arbeitsmärkte für Personen mit Zuwanderungsgeschichte
| das Ruhrgebiet und die Rheinschiene im Vergleich
|
Seifert, Wolfgang |
2010 |
|
|
Ist Arbeit Integration?
| während über das Scheitern oder den Erfolg der Integration in Deutschland diskutiert wird, hat das Landesamt Information und Technik Nordrhein-Westfalen eine Statistik vorgelegt, die die "regionalspezifischen Arbeitsmärkte für Personen mit Zuwanderungsgeschichte" analysiert hat
|
Nasemann, Silke |
2010 |
|
|
Prekäre Beschäftigung und lokale Gewerkschaftsarbeit
| eine Fallstudie aus dem Ruhrgebiet
| 1. Aufl |
Kock, Klaus |
2009 |
|
|
Prekäre Beschäftigung und lokale Gewerkschaftsarbeit
| eine Fallstudie aus dem Ruhrgebiet
|
Kock, Klaus |
2009 |
|
|
Nordrhein-Westfalen
| Standortkrise des Ruhrgebiets dominiert Beschäftigungsentwicklung
|
Amend, Elke; Bauer, Frank |
2006 |
|
|
Kultur schafft Arbeitsplätze
|
Hölscher, Dorothée |
2005 |
|
|
Das Comeback der Region ist keine Utopie mehr, sondern in vielen Teilgebieten Realität
| die wirtschaftliche Erneuerung ist in vollem Gange
|
Materna, Winfried |
2004 |
|
|
Das Ruhrgebiet - Gliederung, Wirtschaft, Beschäftigung, Bevölkerung
|
Knieps, Rebecca; Slotosch, Sven |
2004 |
|
|
"Ihr habt noch was vergessen: Beten! Das heißt doch: Arbeiten und Beten!"
| die Bodenzeitungsaktion
|
Sinagowitz,Sabine |
2004 |
|
|
Das Ruhrgebiet hat seine Chance, wenn es neues Wissen wirtschaftlich sinnvoll nutzt
| Perspektiven für Wirtschaft und Arbeitsmarkt
|
Lehner, Franz |
2004 |
|