59 Treffer
—
zeige 1 bis 25:
|
|
|
|
|
|
RAG Aktiengesellschaft
| als Nachbergbauunternehmen auf dem Weg zur CO2-Neutralität
|
Karus, Claudia; Löchte, Joachim |
2023 |
|
|
Gründungsaktivitäten im Ruhrgebiet und Berlin
| ein Vergleich
|
Krampf, Ann-Christin |
2021 |
|
|
Von der Tradition in die Innovation
| das Zukunftsprojekt "Mine ReWIR"
|
Clausen, Elisabeth; Sörensen, Aarti |
2021 |
|
|
Wann endlich grasen Einhörner an der Emscher?
| Startups im Ruhrgebiet
| 2. Auflage |
Hüsing, Alexander |
2019 |
|
|
Wann endlich grasen Einhörner an der Emscher?
| Startups im Ruhrgebiet : #EmscherEinhörner
| 2. korrigierte und ergänzte Auflage |
Hüsing, Alexander; Verlag Henselowsky Boschmann |
2019 |
|
|
Brücke ins gelobte Land
| Start-up_Ökosysteme im Ruhrgebiet und in Tel Aviv
|
Rohde, Simon; Warnecke, Christian; Wloka, Laura-Fee |
2019 |
|
|
Betriebliche Integration von Flüchtlingen
| Unternehmen erhalten Unterstützung und Möglichkeiten zur Kooperation : drei Beispiele aus der Region
|
|
2018 |
|
|
Eine Region im Startup-Fieber
| sie heißen Myster oder Fleetbird, sind innovativ und dank IHK-Angeboten bestens vernetzt: die regionale Gründerszene boomt - und bekommt auch von den Hochschulen immer mehr Rückenwind
|
Boss, Daniel |
2018 |
|
|
Was Unternehmen für ihre Region tun
| Geografie : die Entwicklung von Städten und Regionen liegt nicht nur in öffentlichen Händen : auch Unternehmen und andere Akteure tragen entscheidend bei
|
Weiler, Julia |
2017 |
|
|
RuhrGründer
| der Guide für Gründer & Startups im Ruhrgebiet
| 1. Auflage |
Radeck, Carmen; Kriegel, Michael; Verlag aus dem Pott |
2017 |
|
|
Nachfolger gesucht!
| die demografische Uhr tickt: nach Berechnungen suchen allein in der IHK-Region mehr als 12.000 Unternehmer in den kommenden zehn Jahren einen Nachfolger : nicht immer gelingt der Stabwechsel so gut wie bei Katja Kortmann und Justin Leonard Kassel
|
Brandenburg, Gero; Odenell, Joachim |
2017 |
|
|
Technologie- und Gründerzentren in Westfalen
|
Wittkampf, Peter |
2016 |
|
|
Innovationskraft freisetzen
| im Münsterland und Ruhrgebiet werden mit den digitalen Hubs Anlaufstellen für die digitale Wirtschaft aufgebaut - damit sich etablierte Unternehmen und Start-ups näherkommen können
|
Dopheide, Dominik |
2016 |
|
|
Corporate Regional Responsibility - warum engagieren sich Unternehmen gemeinsam für ihre Region?
| Motive der kollektiven regionalen Verantwortungsübernahme von Unternehmen an den Beispielen des Initiativkreises Ruhr und der Wirtschaftsinitiative FrankfurtRheinMain
|
Schiek, Meike |
2016 |
|
|
Dortmunder Personalmanagement Prädikat 2004 - 2014
| 10 Jahre gute Personalarbeit in der Region
|
Matteis, Angelika |
2014 |
|
|
Akquirierung von Erfahrungswissen aus dem Logistik-Projekt "Westfalica-Shuttle" für das Case-based-Reasoning
|
Kowalski, Martin; Gries, Sabrina |
2013 |
|
|
Architektur und Arbeit - das Ruhrgebiet 2010
| 1. Aufl |
Kroos, Peter; Förderverein Galerie Architektur und Arbeit Gelsenkirchen; Kroos + Schlemper Architekten (Dortmund) |
2010 |
|
|
Creative. NRW
| Creative.Heimat Metropolitan congress April 14, 2010
|
Nordrhein-Westfalen. Ministerium für Wirtschaft und Mittelstand, Technologie und Verkehr |
2010 |
|
|
Evonik-Magazin
|
|
2009 |
|
|
Call Center - Standorte in der Metropole Ruhr 2009
|
Metropole Ruhr |
2009 |
|
|
Wachstum, Rentabilität und finanzielle Stabilität des Familienunternehmens Krupp in der Industrialisierung bis 1880
|
Lindenlaub, Jürgen |
2009 |
|
|
Evonik-Magazin
|
Evonik Industries AG |
2007 |
|
|
Zukunft Ruhr 2030
| Regionalstrategien der Wirtschaft in einer europäischen Metropolregion
|
Osterhoff, Frank |
2007 |
|
|
Evonik magazine
|
Evonik Industries AG |
2007 |
|
|
Metropole Rhein-Ruhr
| eine Region im Aufbruch
|
Kiessler, Richard |
2007 |
|