|
|
|
|
|
|
Ansatz- und Bewertungsprobleme bei der Aufstellung der Eröffnungsbilanz staatlicher Hochschulen am Beispiel von Nordrhein-Westfalen
|
Bauder, Artur; Jungen, André |
2009 |
|
|
Transparenz im kommunalen Finanzsystem
| eine theoretische und empirische Analyse am Beispiel Nordrhein-Westfalens
|
Finken, Jan |
2009 |
|
|
NKF - Hoher Aufwand, höherer Nutzen
|
Freytag, Dieter |
2010 |
|
|
Der risikoorientierte Prüfungsansatz im Rahmen der kommunalen Rechnungsprüfung nach NKF
| Konzeption und Vorteile
|
Ellerich, Marian; Lickfett, Urte |
2010 |
|
|
Zinsswap- und Optionsgeschäfte aus dem kommunalen Schuldenmanagement in Eröffnungsbilanz und Jahresabschluss der Kommune
|
Dörschell, Andreas; Herbrand, Wolfgang; Klieve, Lars Martin |
2010 |
|
|
Prüfung durch Profis wichtiger denn je
|
Haßenkamp, Werner |
2010 |
|
|
Ziele und Kennzahlen im NKF
|
Klieve, Lars Martin; Knirsch, Hanspeter |
2010 |
|
|
Die Bilanzierungsfähigkeit der Mitgliedschaft im Zweckverband VRR unter Beachtung des neuen kommunalen Finanzmanagements (NKF)
|
Meier, Norbert |
2010 |
|
|
Der durchschlagende Erfolg steht noch aus
|
Hamacher, Claus; Wohland, Andreas |
2010 |
|
|
Und der Letzte macht das Licht aus ...
| auch Schlangen steht finanzpolitisch am Abgrund
|
|
2010 |
|
|
Neues kommunales Strategiemanagement veredelt das NKF
|
Ufer, Uwe; Steinberg, Stefan |
2010 |
|
|
Großes Rechenwerk mit vielen Tücken
|
Weber, Klaus |
2010 |
|
|
Politisch steuern mit dem neuen Haushalt
|
Kommunale Gemeinschaftsstelle für Verwaltungsmanagement |
2011 |
|
|
Was bringen 100 zusätzliche SGB-II-Bedarfsgemeinschaften?
| mehr oder weniger - und manchmal beides zugleich! ; zur Verteilungswirkung des Soziallastenansatzes in Nordrhein-Westfalen im Vergleich von kreisfreien Städten und kreisangehörigem Raum sowie einer systemgerechten Reform des Kreisfinanzausgleichs
|
Micosatt, Gerhard |
2011 |
|
|
Funktionen, Nutzen und Kennzahlen zur Jahresabschlussanalyse aus der Praxis des Kreises Soest
|
Gerlach, Bodo |
2011 |
|