44 Treffer — zeige 1 bis 25:

Korrespondenzen mit Konrad Adenauer | ein Erfinder und seine Patentanwälte Erdmann, Finni Jo 2024

Bergheim während der französischen Zeit | aus dem Korrespondenzbuch 1806-1813 : Beziehung des Bürgermeisters zu Kaiser Napoleon Bonaparte Machefer, Guy 2023

Aufräumen mit Mythen aus einem "politischen Tagebuch" | das Erbe des SA-Stabchefs Viktor Lutze aus Bevergern : Interview mit dem Zeithistoriker Daniel Siemens Nienhaus, Paul 2023

"Stundenlanges Fernbleiben bei Freunden" | Zeitzeuge, Netzwerker und Reformer: Die Tagesbücher des Freiherrn Ludwig von Vincke Schwarze, Anke 2023

Rechtfertigung und Selbsterhöhung nach der "Nacht der langen Messer" | die Aufzeichnungen von SA-Stabschef Viktor Lutze 1934 bis 1943 Siemens, Daniel 2023

Jeder, nur nicht der als Bürgermeister! Werdener Honoratioren legen Protest ein Höffgen, Klaus 2022

Viktor Lutze: Kein "anständiger Nazi" | Forschung wiederlegt Legenden um den SA-Stabschef und sein "Tagebuch" Klein, Hartmut; Schaper, André 2022

Spanier, Niederländer und anderes "Kriegsvolk" in den Aufzeichnungen des Kölner Ratsherrn und Chronisten Hermann Weinsberg (1518-1597) Rutz, Andreas 2021

Hermann von Weinsberg and the others Péter, Krisztina 2021

Bürgermeister Rasche versus Siegfried Adler | eine ideologisierte kommunale Auseinandersetzung mit darüber hinausgehendem politischen Charakter während der Weimarer Republik in Ahlen Gojny, Jürgen 2021

Weinsberch - Weinsberg - Weinsbergh | Namensschreibung und Identität im Köln des 16. Jahrhunderts Büthe-Scheider, Eva 2021

Hunderte nahmen Abschied 2020

Der Zweite Weltkrieg in Marienbaum | Notizen des ehem. Bürgermeisters Heinrich Jordans über Kampfhandlungen, die Evakuierung der Bevölkerung und weitere Kriegsereignisse des Jahres 1945 Jordans, Heinrich; Lehmann, Michael 2020

Heinrich Brüning privat in Köln 1951-1955 Morsey, Rudolf 2020

Carl vom Stein und die Verkehrswege im Westen Weber, Wolfhard 2020

Der alte Vincke | aus "Die Rote Erde" Heimatbuch für Westfalen 1922 2020

50 Jahre Gemeinde Wenden | konstituierende Sitzung des Rates der Gemeinde Wenden am 26. November 1969 im Saal der Gastwirtschaft Rütting, Möllmicke 2019

"An Freundesumgang aller Art fehlt es uns nicht" | Rahel Varnhagens literarischer Salon und seine Gäste in den Briefen Karl August Varnhagens an Rosa Maria Assing Sobczak, Michael 2019

Die Mitglieder des Kreistages aus Erwitte und (Bad) Westernkotten | ein Beitrag zur 200-jährigen Kreisgeschichte 1817-2017 Marcus, Wolfgang 2019

Aus Aufzeichnungen des früheren Iserlohner Landrats Peter Eberhard Müllensiefen (1818-1836) Mieders, Georg 2019

Die enttäuschten Hoffnungen des Sozialisten Walter Stern aus Niederntudorf 1918/19. Seine Briefe und Postkarten an Konrad Ludwig in Hagen (USPD) Reininghaus, Wilfried 2018

"Der Bürger ist entsetzlich dumm" | 50 Jahre nach dem Tod Konrad Adenauers muss das Bild des Gründungskanzlers korrigiert werden : Geheimakten zeigen einen autoritären Politiker, der seinen SPD-Konkurrenten Willy Brandt bespitzeln ließ und sein Volk verachtete Wiegrefe, Klaus; Bohr, Felix 2017

Die Eröffnungsrede - Erklärungsmodell eines politischen Systems? | Werl 1936 - Bürgermeister Klewer übergibt den Fliegerhorst Seithe, Samantha 2017

"Die Welt wird verrückt" | Konrad Adenauers Sohn Paul führte Tagebuch über die letzten Jahre seines Vaters im Amt : der Kanzler nahm Drogen, sprach über Sex und träumte von Atomwaffen Wiegrefe, Klaus 2017

Die Akte Würselen | Martin Schulz : kann die SPD-Hoffnung Kanzler? Sein Argument: Ja, weil ich elf Jahre Bürgermeister war - die Ratsprotokolle von damals lassen daran zweifeln Fischer, Konrad 2017

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 3 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen 1 ausgewählt

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA

Landesbibliotheken.NRW