27 Treffer
—
zeige 1 bis 25:
|
|
|
|
|
|
Architekturquellen im Historischen Archiv Krupp
| Nutzerinteresse, Bestandserhaltung und Digitalisierung
|
Hartelt, Felix |
2023 |
|
|
Der Lemgoer Urkundenbestand und die Digitalisierung durch das Stadtarchiv Lemgo
|
Oeben, Marcel |
2023 |
|
|
Am digitalen Puls der Zeit
| Appell für einen vorwärtsgewandten Zugang zur Stadtgeschichte
|
Krause, Julian |
2022 |
|
|
Ortsverzeichnis der digitalisierten Sterberegister im Landesarchiv NRW, Abt. Rheinland
| Rheinbach bis Zweifall und Nachträge, Stand Oktober 2022 : dies ist das dritte Ortsverzeichnis : die beiden ersten finden Sie in den Ausgaben der Laterne Nr. 1/2021 und Nr. 4/2021
|
Gerlach-Keuthmann, Ursula |
2022 |
|
|
Die Digitalisierung der Kießling-Kartei und des Verzichtbuchs des Elberfelder Hofgerichts von 1537-1704
|
Kartenbender, Hans-Friedrich; Ernestus, Christopher |
2022 |
|
|
Ortsverzeichnis der digitalisierten Sterberegister im Landesarchiv NRW, Abt. Rheinland
|
Gerlach-Keuthmann, Ursula |
2021 |
|
|
Ortsverzeichnis der digitalisierten Sterberegister im Landesarchiv NRW, Abt. Rheinland
| Ergänzung zu dem Verzeichnis in Laterne 1/2021, Stand Oktober 2021
|
Gerlach-Keuthmann, Ursula |
2021 |
|
|
Die Akten des Herzogtums Westfalen online
| eine DFG-geförderte Kooperation zwischen der Stadt Arnsberg und dem Land Nordrhein-Westfalen
|
Black-Veldtrup, Mechthild; Gosmann, Michael |
2021 |
|
|
Historische Ratsprotokolle in digitaler Transkription
| Herbert Gövert überträgt Protokollbücher von Wadersloh, Liesborn und Diestedde
|
Langewand, Knut |
2021 |
|
|
Neues vom Historischen Archiv der Stadt Köln
| Thema: Digitale Bestände vor 1816 : Vortrag von Markus Klein am 06.11.2019
|
Klein, Markus |
2020 |
|
|
Erhalt und Benutzung als Ziele
| konservatorisch-restauratorische Behandlung und digitale Bereitstellung von Rotuli im Landesarchiv Nordrhein-Westfalen
|
Burkardt, Johannes |
2020 |
|
|
Sterbeurkunden des Landesarchivs Duisburg - online
|
Gedig, Iris |
2019 |
|
|
Informationsgewinn und Informationsverlust beim Medienwechsel
| das Beispiel APW digital
|
Tenhaef, Tobias |
2019 |
|
|
Landesarchiv stellt Sterbeurkunden 1876 bis 1938 online
|
|
2019 |
|
|
Wahlkampf-Flugblätter zu den "Hottentottenwahlen" 1907
| eine Sammlung der Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
|
Liewert, Anne |
2018 |
|
|
Kölner Militärkirchenbücher
|
Reinhardt, Horst; Junkers, Günter |
2018 |
|
|
Johann Diederich von Steinens Texte über das Sauerland im Internet
| wichtige historische Texte über das Herzogtum Westfalen im Rahmen eines Jahrespraktikums digital erfasst
|
Grün, Wolf-Dieter |
2017 |
|
|
Ahnenforschung in Westfalen
|
Aretz, Wolfgang |
2016 |
|
|
Familienbuch Overath
|
Hast, Carl D. |
2014 |
|
|
Acta Pacis Westphalicae digital
|
Lanzinner, Maximilian; Schröter-Karin, Tobias; Tenhaef, Tobias |
2014 |
|
|
Franz Darpe als Lehrer und Editor in Coesfeld
| mit einem Ausblick auf die Neubearbeitung Coesfelder Urkunden im digitalen Zeitalter ; [Beiträge des Kolloquiums "100 Jahre Prof. Dr. Franz Darpe" am Samstag dem 22. Oktober 2011 im Zentrum für Wissen, Bildung und Kultur in Coesfeld]
|
Nagel, Norbert |
2012 |
|
|
Arbeiten im digitalen Lesesaal
| Landesarchiv NRW ; Personenstandsarchiv Brühl
|
Reinicke, Christian |
2008 |
|
|
Die "Digitale Erfassung sowie historische und sprachgeschichtliche Auswertung der autobiographischen Aufzeichnungen des Kölner Bürgers Hermann Weinsberg (1518 - 1597)"
| ein Projektbericht
|
Wulf, Tobias |
2008 |
|
|
Vom Zettelkasten zur Datenbank
| die "Digitale Westfälische Urkunden-Datei" (DWUD)
|
Weidner, Marcus |
2007 |
|
|
Digitalisierungsstrategien für gefährdete Archivbestände
| Personenstandsarchiv Brühl
|
Großgarten, Astrid |
2007 |
|