|
Arminius in Flammen | neuer Forschungsstand zum Streit um römische Besatzung und Befreiungskrieg | Schlüter, Wolfgang; Schlüter, Wolfgang | 2017 | |
|
Die Schlacht war bei Schötmar, sagte Onkel Hermann | wie ich alles wiederfand: Varus' Sommerlager (9 n.d.Z.), das Schlachtfeld im Teutoburger Wald (9 n.d.Z.), und das von Ithistaviso (16 n.d.Z.) | Warneke, Otto; Deutsche Literaturgesellschaft | 2017 | |
|
Gniddaheide 2.0 | römische Lagersysteme am Aa-Werra-Bega-Fächer? | Böning, Frank | 2017 | |
|
Augustus in Germanien | Archäologie der fehlgeschlagenen Eroberung | Schnurbein, Siegmar von | 2012 | |
|
Elsen, Aliso und die Varusschlacht | Wißbrock, Günter | 2009 | |
|
Die römischen Marschlager in Dorsten-Holsterhausen vor dem Hintergrund der Varusschlacht | Ebel-Zepezauer, Wolfgang | 2009 | |
|
Körpergräber des 1. - 3. Jahrhunderts im Xantener Raum | Bridger, Clive | 2007 | |
|
Rotheft, 2: Castra rapiuntur | Leiermann, Horst; Kroos, Gerhard | 2011 |
Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA