|
|
|
|
|
|
"Als künstlerisch wertvoll unter militärischem Schutz!"
| ein archivisches Sachinventar zum militärischen Kunstschutz im Zweiten Weltkrieg
|
Heyer, Esther; Heyer, Esther; Peyronnet-Dryden, Florence de; Peyronnet-Dryden, Florence de; Langbrandtner, Hans-Werner; Langbrandtner, Hans-Werner |
2022 |
|
|
Das Archiv von Schloss Haag
| eine wichtige Quelle für die Geschichte von Tönisberg
|
Peters, Leo |
2022 |
|
|
Hofarchive als Quellen der heimat- und landesgeschichtlichen Forschung
| das Beispiel des Kottens Rodeheger in Basel bei Wadersloh
|
Langewand, Knut |
2021 |
|
|
Nikolaus Kindlinger (1749-1819), Archivar, Sammler und Geschichtsforscher und sein Aufenthalt auf Haus Harkotten in Füchtorf
|
Hartmann, Rolf |
2021 |
|
|
Dokumente, die ein Leben erzählen
|
Brüggendieck, Frank |
2020 |
|
|
Informationen zu Personen aus Düsseldorf im 17.-19. Jahrhundert aus dem dem Gräflich von Hoensbroech'schen Archiv von Schloß Haag bei Geldern
|
Degenhard, Monika |
2020 |
|
|
Meilenstein in der Familiengeschichte Pagenstecher
| Depositum Pagenstecher - das lang ersehnte Findbuch ist fertiggestellt!
|
Pagenstecher, Ulrich |
2019 |
|
|
Wissenschaftliche Forschung anregen
| Projekte der rheinischen Adelsarchivpflege
|
Langbrandtner, Hans-Werner |
2019 |
|
|
Familienforschung als Großprojekt
| das Depositum Pagenstecher im Kreisarchiv Warendorf
|
Gawlytta, Andrea |
2019 |
|
|
Westfälische Quellen zur Geschichte des Rhein-Kreises Neuss
| Fürstliches Archiv Burgsteinfurt, Bestand D (Familiensachen)
|
Frese, Werner; Kluth, Sarah; Ströher, Peter |
2018 |
|
|
Aus der Vergangenheit des Fürstlich Sayn-Wittgenstein-Hohensteinschen Privatarchivs in Bad Laasphe
| 1. Auflage |
Bauer, Eberhard |
2017 |
|
|
"Man weiß nicht bestimmt, was aus Düsseldorf wird ..."
| verstreute Düsseldorfer Nachrichten vom 16. bis zum 19. Jahrhundert im Gräflich von Hoensbroech'schen Archiv von Schloss Haag bei Geldern : mit fünf Abbildungen
|
Peters, Leo |
2017 |
|
|
Westfälische Quellen zur Geschichte des Rhein-Kreises Neuss
| Fürstliches Archiv Rheda
|
Frese, Werner; Kluth, Sarah; Ströher, Peter |
2016 |
|
|
Geschichte des Depositums Pagenstecher in Warendorf
|
Pagenstecher, Ilse |
2016 |
|
|
Sammeln, Bewahren, Dokumentieren, Erkunden - die Kunst des Aufbewahrens
| eine Ausstellung der Draiflessen Collection Mettingen
|
Segelken, Barbara |
2016 |
|
|
Adelsarchive in der rheinischen Archivlandschaft
|
Fürstenberg, Maximilian von |
2016 |
|
|
Zum Umgang mit "Familienobjekten" in einem kulturgeschichtlichen Museum
|
Schlimmgen-Ehmke, Katharina |
2016 |
|
|
Die Bonner Altamerika-Sammlung
| von der Studiensammlung zum experimentellen Universitäts-Museum
|
Natho, Heinrich; Schmitz, Jennifer |
2015 |
|
|
Johann Ludwig Knoch (1712-1808) - der Schöpfer des modernen lippischen Haus- und Landesarchivs und seine Bedeutung für die regionale genealogische Forschung
|
Bender, Wolfgang |
2015 |
|
|
Archivischer Schatz entdeckt!
| Neuerschliessung des Familienarchivs von Pröpper im Landesarchiv NRW Abteilung Rheinland eröffnet neue Forschungsmöglichkeiten
|
Franzkowiak, Jörg |
2015 |
|
|
Das Archiv der Grafen von Šternberg-Manderscheid in Prag
| das Erschließungsporjekt des Fördervereins Eifelmuseum Blankenheim
|
Langbrandtner, Hans-Werner |
2015 |
|
|
Das Erschließungsprojekt "Nachlass der Salonnière Constance de Salm (1767-1845)
|
Peyronnet-Dryden, Florence de |
2015 |
|
|
Adelsarchive in Westfalen
|
Bockhorst, Wolfgang |
2015 |
|
|
Adelige über sich selbst
| Selbstzeugnisse in nordwestdeutschen und niederländischen Adelsarchiven
|
Teske, Gunnar |
2015 |
|
|
Quellen zum Ersten Weltkrieg in Adelsarchiven
| das Beispiel der Familie von Loë
|
Langbrandtner, Hans-Werner |
2015 |
|
|
Die Überlieferung des Kunstschutzes im Zweiten Weltkrieg im Nachlass von Franziskus Reichsgraf Wolff Metternich zur Gracht und ihre Erschließung
|
Bolte, Henrike |
2015 |
|
|
Das Rechen- und Familienbuch Oslender aus Freund
|
Schümmer, Hermann |
2013 |
|
|
Adelsarchive in Westfalen
| die Bestände der Mitgliedsarchive der Vereinigten Westfälischen Adelsarchive e.V. sowie die in staatlichen, kommunalen und sonstigen Archiven Westfalens verwahrten Adelsarchive ; Kurzübersicht
| 3. aktualisierte Aufl. |
Bockhorst, Wolfgang |
2012 |
|
|
... sehr grosse mutationes absonderlich zu Düsseldorf ...
| zerstreute stadtgeschichtliche Nachrichten Düsseldorfs aus dem 17./18. Jahrhundert im Archiv des Freiherren von Spiering
|
Peters, Leo |
2012 |
|
|
Überlieferung adliger Kriegsteilnehmer in rheinischen Adelsarchiven
| Quellenwert für die Forschung zum Ersten Weltkrieg
|
Langbrandtner, Hans-Werner |
2012 |
|
|
Das Ostenwalder Archiv und der Nachlass des Freiherrn Ludwig Vincke
|
Behr, Hans-Joachim |
2011 |
|
|
"... als ob Keveler ein unauszugründeter geltschatz sey ..."
| Quellen zur Geschichte der Kevelaer-Wallfahrt des 17./18. Jahrhunderts im Gräflich von und zu Hoensbroech'schen Archiv von Schloss Haag
|
Peters, Leo |
2011 |
|
|
Das Archiv von Schloss Haag: eine wichtige Quelle für die Geschichte von Niederkrüchten, Bracht und Tönisberg
| ein Hinweis, mit Beispielen aus Tönisberg
|
Peters, Leo |
2011 |
|
|
Zur Erschließung der Bentlager Überlieferung in der Abteilung Westfalen des Landarchivs NRW
| Habent sua fata acta archivi
|
Koppetsch, Axel |
2011 |
|
|
Bibliotheken und Musikalien als Spiegel adliger Bildung
| auf Spurensuche in rheinischen Adelsbibliotheken und -archiven
|
Gussone, Monika; Langbrandtner, Hans-Werner |
2010 |
|
|
Arenberg
| die archivalische Überlieferung
|
Schleidgen, Wolf-Rüdiger |
2010 |
|
|
Das erste Adelsarchiv vollständig im Netz
| das Archiv der gräflichen Familie von und zu Hoensbroech auf Schloss Haag mit Quellen vom 13. bis zum 19. Jahrhundert
|
Braad, Roelof; Weber, Peter K. |
2010 |
|
|
Aufbruch in die Moderne
| der rheinische Adel in westeuropäischer Perspektive von 1750 bis 1850 ; ein Forschungsprojekt des Deutschen Historischen Instituts Paris und der Archivberatung des Landschaftsverbandes Rheinland
|
Langbrandtner, Hans-Werner |
2009 |
|
|
Aufbruch in die Moderne
| der rheinische Adel in westeuropäischer Perspektive von 1750 bis 1850
|
Langbrandtner, Hans-Werner; Schmitt, Christine |
2009 |
|
|
Die Urkunden des Archivs von Schloß Frens
| Regesten
|
Kastner, Dieter |
2009 |
|
|
Geschichtswissenschaft aktuell: Aufbruch in die Moderne
| der Rheinische Adel in westeuropäischer Perspektive von 1750 bis 1850 ; ein Forschungsprojekt des Deutschen Historischen Instituts Paris und der Archivberatung des Landschaftsverbandes Rheinland
|
Langbrandtner, Hans-Werner; Schmitt, Christine |
2009 |
|
|
Archivpflege des LWL-Archivamts für Westfalen in Münster
|
Teske, Gunnar |
2009 |
|
|
Geschichtswerkstatt aktuell: Aufbruch in die Moderne ; der rheinische Adel in westeuropäischer Perspektive von 1750 bis 1850
| ein Forschungsprojekt des Deutschen Historischen Instituts Paris und der Archivberatung des Landschaftsverbandes Rheinland
|
Langbrandtner, Hans-Werner; Schmitt, Christine |
2009 |
|
|
Der Nachlass des Freiherrn vom Stein im Archiv des Grafen von Kanitz auf Schloss Cappenberg
|
Reimann, Norbert |
2009 |
|
|
Aufbruch in die Moderne
| der rheinische Adel in westeuropäischer Perspektive von 1750 bis 1850 : ein aktuelles Forschungsprojekt des Deutschen Historischen Instituts Paris und der Archivberatung des Landschaftsverbandes Rheinland
|
Langbrandtner, Hans-Werner; Schmitt, Christine |
2009 |
|
|
"... keine Stunde müßig"
| zum 200. Todestag Johann Ludwig Knochs
|
Bender, Wolfgang |
2008 |
|
|
Pertinenzprinzip im "Hühnerhauß"
| Johann Ludwig Knoch (1712 - 1808) und sein Wirken im Detmolder Haus- und Landesarchiv
|
Bender, Wolfgang |
2008 |
|
|
Das Findbuch zum Archiv Schloss Haag
| Einführung - Regesten - Siegel - Register
|
Brand, Rien van den |
2008 |
|
|
Das Firmen- und Familienarchiv Stinnes
| zentrale Archivbestände zur Geschichte eines Industrieimperiums
|
Keller-Kühne, Angela |
2008 |
|
|
Das Archiv Biederlack in Greven ist eine der wichtigsten archivalischen Sammlungen
|
Innemann, Volker |
2007 |
|
|
Adelsarchive im Kreis Soest
| Familiengeschichte als Spiegel der heimischen Historie
|
Teske, Gunnar |
2007 |
|
|
Lokalgeschichtliche Quellen in Adelsarchiven
| die Bedeutung der Adelsarchive für die örtliche Geschichtsschreibung am Beispiel von Adelsarchiven in der Erftregion
|
Langbrandtner, Hans-Werner |
2007 |
|
|
Blatt für Blatt?
| Erschließungswege am Beispiel des Freiherr-vom-Stein-Nachlasses
|
Schaller, Annekatrin |
2007 |
|
|
Anspruch auf „ein unsträflich vollständiges Bett“
| das Stadtarchiv erhielt einen Familiennachlass mit Dokumenten vom Hof Kreßsiepen (Obersprockhövel)
|
Hockamp, Karin; Stadtarchiv Sprockhövel |
2007 |
|
|
Funde und Hinweise aus dem Archiv des Freiherrn von Fürstenberg-Herdringen
|
Höffer, Otto |
2007 |
|
|
Archiv Schloss Hugenpoet (Freiherren von Fürstenberg zu Hugenpoet)
|
Langbrandtner, Hans-Werner |
2006 |
|
|
Quellen für die Familien-, Haus- und Höfeforschung in den Kreisen Paderborn und Höxter im Staats- und Personenstandsarchiv Detmold
|
Gahde, Robert |
2006 |
|
|
"Denn immer geht mir die Liebe vor Geld und Gold"
| das Wuppertaler Else-Lasker-Schüler- Archiv
|
Schneider, Henry |
2006 |
|
|
Archivar aus Leidenschaft - Johann Ludwig Knoch (1712 - 1808)
|
Bender, Wolfgang |
2006 |
|
|
Nachlassbestand des freiherrlichen Archivs Herringhausen-Overhagen erschlossen
|
Epking, Simone |
2005 |
|
|
Privates Archivgut im öffentlichen Interesse
| westfälische Adelsarchive - Pflege, Nutzung, Bedeutung für die Forschung
|
Reimann, Norbert |
2005 |
|
|
Die Überlieferung der Häuser Loburg und Patzlar mit Besenborg im Archiv Diepenbrock
|
Frese, Werner |
2005 |
|
|
Das Archiv der von Schenckinck zu Bevern verzeichnet
|
Sagebiel, Martin |
2005 |
|
|
Das Gutsarchiv Steinhausen
|
Boden, Ragna; Schmidt, Christoph |
2005 |
|
|
Das Hofarchiv Meyer zu Hartum in Herford-Diebrock
|
Trautmann, Lutz |
2004 |
|
|
Adelsarchive in Westfalen
| die Bestände der Mitgliedsarchive der Vereinigten Westfälischen Adelsarchive e.V. sowie die in staatlichen, kommunalen und sonstigen Archiven Westfalens verwahrten Adelsarchive ; Kurzübersicht
| 2. erw. Aufl. |
Bockhorst, Wolfgang |
2004 |
|
|
Archivalische Nachlese aus den Akten des Fürstlichen Archivs Wittgenstein aus der Zeit des Dreißigjährigen Krieges
|
Wied, Werner |
2004 |
|
|
20 Jahre Archiv Willeke
| 1983-2003
|
Willeke, Manfred |
2003 |
|
|
Funde und Hinweise aus dem Archiv des Freiherrn von Fürstenberg-Herdringen
|
Höffer, Otto |
2003 |
|
|
Das 'Westfälische Literaturarchiv im Westfälischen Archivamt'
| ein möglichst praktischer Leitfaden
|
Gödden, Walter; Grywatsch, Jochen |
2002 |
|
|
Heimatgeschichtliches über die Familie Frh. von Wittenhorst-Sonsfeld und ihr Familienarchiv
|
Schüttpelz, Erich |
2002 |
|
|
Gedächtnis der Region
| Adelsarchive
|
Miklis, Claudia |
2002 |
|
|
"Aanewenge" - Zum Aufbau eines sauerländischen Mundartenarchives auf dem Stertschultenhof in Eslohe-Cobbenrode
|
Bürger, Peter |
2002 |
|
|
Das Gesamtarchiv von Romberg im Staatsarchiv Münster
|
Reininghaus, Wilfried |
2002 |
|
|
Klaus Bambauer
| sein Tod hat eine große Lücke gerissen
|
Buschmann, Hanne |
2002 |
|
|
Gerichtsakten als Quelle für familiengeschichtliche Forschungen
|
Schmitz, Dietmar |
2001 |
|
|
Die Kopienbücher im Archiv der Grafen Wolff Metternich zur Gracht
| ein Beitrag zur Familien- und Ortsgeschichte
|
Rössner-Richarz, Maria Barbara |
2001 |
|
|
Zukunft für Dichternachlässe
| Westfälisches Literaturarchiv gegründet ; Nachlass Ernst Meisters zur Eröffnung feierlich übergeben
|
|
2001 |
|
|
Hofarchiv Kötting
|
Liemann, Bernhard |
2001 |
|
|
Das Archiv der Reichsgrafen Berghe von Trips zu Burg Hemmersbach
| zum Abschluß der Verzeichnungsarbeiten an einem Adelsarchiv auf dem Stadtgebiet Kerpen
|
Langbrandtner, Hans-Werner |
2000 |
|
|
Der Nachlass des Erbdrosten Maximilian Graf Droste zu Vischering (1794 - 1849)
|
Meusch, Matthias |
2000 |
|
|
Bestandsverzeichnis der Zeichnungen, Pläne und Abbildungen im Schloßarchiv Diersfordt
|
Blomberg, Bernd von; Schloßarchiv (Diersfordt) |
2000 |
|
|
Bestandsverzeichnis der Zeichnungen, Pläne und Abbildungen im Schloßarchiv Diersfordt, [1]
|
Blomberg, Bernd von; Schloßarchiv (Diersfordt) |
2000 |
|
|
Westphalica im Familienarchiv von Eerde zu Eyll in Kamp-Lintfort
|
Spitzner-Jahn, Albert |
1999 |
|
|
Hofarchiv Paß
|
Söbbing, Ulrich |
1998 |
|
|
Hofarchiv Konert
|
Söbbing, Ulrich |
1998 |
|
|
Die Vereinigten Westfälischen Adelsarchive e.V.
|
Reimann, Norbert |
1998 |
|
|
Einführung: Adelsarchive und Stadtgeschichtsforschung
| Beispiele aus Westfalen
|
Reimann, Norbert |
1998 |
|
|
Zum Erscheinen des Findbuchs zum Archiv des Hauses Hardenstein im Sommer 1997
|
Wittke, Margarete |
1998 |
|
|
Adelsarchive in Westfalen
| die Bestände der Mitgliedsarchive der Vereinigten Westfälischen Adelsarchive e. V. ; Kurzübersicht
|
Bockhorst, Wolfgang |
1998 |
|
|
Archiv Familie v. Papen-Wilbring
| Findbuch 1541 - 1997 ; Depositum im Stadtarchiv Werl
|
Deisting, Heinrich Josef |
1997 |
|
|
Archiv der Familie Schlünder in Wickede-Wimbern
| Depositum der Familie Schlünder, Wickede-Wimbern im Stadtarchiv Werl ; Findbuch
|
Deisting, Heinrich Josef |
1997 |
|
|
Das Archiv der Herren von Sulen-Anholt
|
Krugten, Duco van |
1997 |
|
|
Übersicht über die im Depot der Vereinigten Westfälischen Adelsarchive e.V. in Cappenberg hinterlegten Archive
|
Bockhorst, Wolfgang |
1997 |
|
|
Urkunden des Archivs Tatenhausen
|
Bockhorst, Wolfgang |
1997 |
|
|
Familienarchiv Schröder
|
Söbbing, Ulrich |
1996 |
|
|
Hofarchiv Kömmelt
|
Söbbing, Ulrich |
1996 |
|
|
Hofarchiv Berghaus
|
Söbbing, Ulrich |
1996 |
|
|
Archiv Freiherren v. Lilien-Waldau
| Depositum im Stadtarchiv Werl, Westfalen ; Findbuch
|
Deisting, Heinrich Josef; Archiv Freiherren v. Lilien-Waldau (Werl) |
1996 |
|
|
Hofarchiv Niesing
|
Söbbing, Ulrich |
1996 |
|