|
|
|
|
|
|
Mensch & Tier im Revier
| 1. Auflage |
Grütter, Heinrich Theodor; Stottrop, Ulrike; Ruhr Museum; Klartext Verlag |
2019 |
|
|
Taxonomie für den Hausgebrauch
| ein Leitfaden für den Gebrauch von Tiernamen im Zoo Dortmund
|
Brandstätter, Frank |
2018 |
|
|
Die EU-Verordnung Invasive Arten: Stand der Umsetzung
|
Michels, Carla |
2018 |
|
|
Wildes Dortmund
| Tiere vor der eigenene Haustür
| 1. Auflage |
Hirsch, Hermann; Hirsch, Hermann |
2018 |
|
|
Der Tag der Artenvielfalt auf der Heideterasse
| Höhepunkte einer bürgerwissenschaftlichen Biodiversitätsinventur
|
Sticht, Holger Maria |
2018 |
|
|
Gebietsfremde Pfanzen und Tiere (Neobiota) in Mülheim an der Ruhr
|
Vom Berg, Thorald; Keil, Peter; Schlüpmann, Martin |
2018 |
|
|
Vielfalt statt Einfalt
| das GrünSchatz-Projekt
|
Günner, Patrick |
2018 |
|
|
Aktuelle Vorschriften zur Artenschutzprüfung in NRW
|
Kiel, Ernst-Friedrich |
2018 |
|
|
Ge-Tier
| das Tierheim-Magazin für Gelsenkirchen
|
|
2018 |
|
|
Artenvielfalt im Nationalpark Eifel
| Auswertung der Arteninventur im ersten Nationalpark Nordrhein-Westfalens
|
Pardey, Andreas; Twietmeyer, Sönke |
2018 |
|
|
Draußen beobachtet
| ein Mosaik aus Wissenswertem über Natur und Landschaft in Westfalen
|
Stichmann, Wilfried; Podszun Buchhandels- und Verlags GmbH. Abt. Verlag |
2017 |
|
|
Eichhörnchen, Schwäne & andere Tiere der Bonner Rheinaue
|
Holte, Hardy; epubli GmbH |
2017 |
|
|
Artenvielfalt der Industrienatur
| Flora, Fauna und Pilze auf Zollverein in Essen
|
Keil, Peter; Guderley, Esther; LWL-Museum für Naturkunde; LWL-Museum für Naturkunde |
2017 |
|
|
Vom Kommen und Gehen
| westfälische Artenvielfalt im Wandel
| 1. Auflage |
Prodöhl, Laura; Kriegs, Jan Ole; LWL-Museum für Naturkunde; LWL-Museum für Naturkunde |
2017 |
|
|
Goethe und der Ur von Hüls
|
Abts, Ulrich W. |
2017 |
|
|
Industrienatur auf Zollverein
| 1. Auflage |
Grütter, Heinrich Theodor; Guderley, Esther; Guderley, Esther; Ruhr Museum; Klartext Verlag |
2017 |
|
|
Was machen die Kölner Tiere, wenn es regnet?
|
Vogelmann, Corinna |
2016 |
|
|
Über Rückgänge, Beständiges und Ausbreitungen
| Tendenzen des Wandels in der Tierwelt des Kreises Unna
|
Loos, Götz Heinrich |
2016 |
|
|
Nie unüberlegt ein Tier anschaffen
| mehr als 11.000 artgeschützte Tiere im Kreis Unna
|
Wabbels, Stephanie |
2016 |
|
|
Die Biologien Hermann Landois'
| eine Erlösung "aus den Fesseln todter Naturbeschreibung"
|
Köster, Fabian |
2016 |
|
|
Wildes Nordrhein-Westfalen
| biologische Vielfalt zwischen Metropole und ländlicher Idylle
| Stand April 2016 |
Nordrhein-Westfalen. Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz |
2016 |
|
|
Tierliebe über den Tod hinaus: Zur Zulässigkeit einer gemeinsamen Bestattung von Mensch und Tier in Nordrhein-Westfalen
|
Stollmann, Frank; Beckers, Dennis |
2016 |
|
|
Ein Blick auf die heimische Natur des Jahres
| Beiträge zur Organismenwelt des Kreises Unna 2016
|
Loos, Götz Heinrich |
2016 |
|
|
Zoologische Schätze des Annaberger Bachtales
| kleinräumige Artenvielfalt am Godesberger Stadtrand
|
Böhme, Wolfgang |
2016 |
|
|
Von Sammlungen und ihren Sammlern
| ein Beitrag zur Kulturgeschichte naturwissenschaftlicher Forschung in Westfalen
|
Hesselbarth, Cordula; Kraus, Alexander |
2016 |
|
|
Schönes NRW
| die schönsten Wildtierbeobachtungen in Nordrhein-Westfalen
| 1. Auflage |
Zimmermann, Antje; Klartext Verlag |
2016 |
|
|
50 Jahre Aachener Tierpark
|
Kutsch, Manfred; Aachener Tierpark |
2016 |
|
|
Was kreucht und fleucht in unseren Bächen?
| Lieseuntersuchungen in Wadersloh über fast 30 Jahre
|
Spiegel, Ruth |
2015 |
|
|
Geschützte Arten in Nordrhein-Westfalen
| Vorkommen, Erhaltungszustand, Gefährdungen, Maßnahmen
| Stand: Dezember 2015 |
Kiel, Ernst-Friedrich; Nordrhein-Westfalen. Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz |
2015 |
|
|
Eine einzigartige biologische Vielfalt
| die Borkenberge
|
|
2015 |
|
|
Streifzug durch den Cappenberger Wald
| Wald neu betrachtet
|
Schmidt von Boeselager, Martina |
2015 |
|
|
Wildes Westfalen
| tierische Fotos und Funde ; [Begleitbuch zur Sonderausstellung "Wildes Westfalen. Tierische Fotos und Funde" im LWL-Museum für Archäologie - Westfälisches Landesmuseum Herne]
|
Capelle, Torsten; LWL-Museum für Archäologie, Westfälisches Landesmuseum |
2015 |
|
|
GEO-Tag der Artenvielfalt am 16. und 17. August 2014 am Kemnader See in Bochum
|
Bochumer Botanischer Verein |
2015 |
|
|
Von Fischottern, Waschbären und Wölfen. Veränderungen in der Großtierwelt Westfalens in den letzten 200 Jahren
|
Tenbergen, Bernd |
2015 |
|
|
Eisvogel und Blaustern - Flora und Fauna an der Pilgerstrecke
|
Hövelmann, Thomas |
2015 |
|
|
Geschützte Arten in Nordrhein-Westfalen
| Vorkommen, Erhaltungszustand, Gefährdungen, Maßnahmen
|
Kiel, Ernst-Friedrich |
2015 |
|
|
Aspekte des Neobiota-Inventars: Neophyten und Neomyceten
| Beiträge zur Organismenwelt des Kreises Unna
|
Loos, Götz Heinrich |
2014 |
|
|
Exotische Tiere im Rhein-Herne-Kanal
|
Eggenstein, Georg |
2014 |
|
|
Hotspot bedrohter Tierarten
| Projekt "Wege zur Vielfalt" soll wertvolle Sandböden schützen
|
Magiera, Ute |
2014 |
|
|
Von wildlebenden Pflanzen und Tieren in Bad Westernkotten
|
Vierhaus, Henning |
2014 |
|
|
Lebensraumverbund in NRW
| 37. Bonner Jägertag zieht Bilanz zur Wiedervernetzung von Lebensräumen
|
Eylert, Jürgen |
2014 |
|
|
Neubürger und Zuwanderer, begrüßt und verteufelt
|
Oelmann, Bruno |
2014 |
|
|
Beiträge zur Faunistik und Vegetationskunde in Nordrhein-Westfalen
| Professor Dr. Reiner Feldmann zum 80. Geburtstag - eine Festschrift
|
Feldmann, Reiner; Tenbergen, Bernd; Westfälisches Landesmuseum für Naturkunde |
2013 |
|
|
GEO-Tag der Artenvielfalt am 16. und 17. Juni 2012 auf der Halde Hoheward in Herten
|
Bochumer Botanischer Verein |
2013 |
|
|
Beiträge zur Faunistik und Vegetationskunde in Nordrhein-Westfalen
| Professor Dr. Reiner Feldmann zum 80. Geburtstag - eine Festschrift
|
Tenbergen, Bernd; Feldmann, Reiner |
2013 |
|
|
Die Tierwelt im Naturschutzgebiet am Einfluss der Möhne in den See
|
Gebauer, Christoph |
2013 |
|
|
"Man will das Beste, für sich und den Hund"
| Tiersegnungen als religiöse Handlungen
|
Graf, Andrea |
2013 |
|
|
Industrie Natur
| Arbeitsmaterielien für Unterricht und Umweltbildung auf Industriebrachen im Ruhrgebiet ; mit CD
|
Buch, Corinne; Keil, Peter; Biologische Station Westliches Ruhrgebiet |
2013 |
|
|
GEO-Tag der Artenvielfalt am 23. und 24. Juli 2011 im NSG "Tippelsberg/Berger Mühle" in Bochum-Bergen
|
Bochumer Botanischer Verein |
2012 |
|
|
Wildes NRW
| eine Einladung in die Natur ; die Tierwelt Nordrhein-Westfalens in den Jahreszeiten
| 1. Aufl |
Pieper, Helmut; Duty, Holger |
2012 |
|
|
Naturkundliche Sammlung von Artur Franz dient nun an der Uni Siegen der Lehre
|
Lisges, Eva |
2012 |
|
|
Das Plankton - unsichtbares Leben im Rhein
|
Friedrich, Günther; Pohlmann, Marlies |
2012 |
|
|
Flora, Vegetation und Avifauna im Bövinghauser Bachtal an der Grenze zwischen Bochum und Dortmund (Westfalen)
|
Weiser, Barbara; Jagel, Armin |
2011 |
|
|
Gezielte Überflutung im FFH-Gebiet Walsumer Rheinaue
| im FFH-Gebiet Rheinaue Walsum wurden im Vorfeld der Erstellung eines Maßnahmenkonzeptes versuchsweise Flächen im Deichbinnenland eingestaut, um eine Auendynamik wieder herzustellen
|
Meßer, Johannes |
2011 |
|
|
Ausgewählte Aspekte der Flora und Fauna des Mühlenberges und des Gräunenberges bei Ottbergen
|
Mautes, Katharina |
2011 |
|
|
Still-Leben Ruhrschnellweg - eine floristisch-faunistische Kartierung der A40 in Bochum
|
Buch, Corinne; Jagel, Armin |
2011 |
|
|
In memoriam Prof. Dr. Dr. Hans Engländer
| * 31.08.1914, † 13.04.2011
|
Sudmann, Stefan R. |
2011 |
|
|
Fauna und Flora des einstweilig sichergestellten geschützten Landschaftsbestandteils "Pleckenbrinksee" in Dortmund-Wickede
| erster Bericht
|
Kretzschmar, Erich; Büscher, Dietrich |
2011 |
|
|
Der Naturraum Kreis Mettmann
| wo Natternzungen und Teufelskrallen harmlos sind
|
Adolphy, Klaus; Kreis Mettmann |
2010 |
|
|
Führer durch den Aachener Tierpark
| mit großem Tierlexikon
|
Stieve, Hennig |
2010 |
|
|
"Jenny. 16 Jahre Liebe"
|
Jehle, Gunnar |
2010 |
|
|
Natürlich bergisch!
|
Steinberg, Ralf; Juhr, Daniel; Juhr, Daniel |
2010 |
|
|
Flora und Fauna in einer neu geschaffenen Heide
| Untersuchungen zu Spinnen, Reptilien und Vegetation in der Schirlheide im östlichen Münsterland
|
Schwartze, Michael |
2010 |
|
|
Pflanzen und Tiere der Siegaue
|
Möhlenbruch, Norbert |
2010 |
|
|
"Störungen" auf dem Truppenübungsplatz Haltern-Borkenberge und deren Bedeutung für ausgewählte Tier- und Pflanzenarten
| Heidelerche (Lullula arborea), Kreuzkröte (Bufo calamita), Rostbinde (Hipparchia semele), Gelber Schnellläufer (Harpalus flavescens), Erfahrene Bärin (Arctosa perita), Hirschsprung (Corrigiola litoralis), Knorpelmiere (Illecebrum verticillatum) und Zierliche Glanzleuchteralge (Nitella gracilis)
|
Olthoff, Matthias; Leopold, Patrick; Hannig, Karsten; Schmidt, Carsten; Wittjen, Kerstin |
2009 |
|
|
Naturerlebnis Essen
| [Tiere und Pflanzen im Herzen des Ruhrgebiets]
| 1. Aufl |
Denz, Olaf |
2009 |
|
|
Anmerkungen zur Pflanzen- und Tierwelt
| Was da kreucht und fleucht
|
Wiltafsky, Herbert |
2009 |
|
|
Werl macht sich auf die Suche
| Aktion zum "Tag der Artenvielfalt"
|
Bretthauer, Matthias |
2009 |
|
|
Die Tierwelt des Arnsberger Waldes
|
Gutsche, Helmut |
2009 |
|
|
Neozoen auf dem Land und im Wasser
| neue Lebensformen verlängern die Tierartenliste des unteren Niederrheins
|
Busch, Wilhelm; Kreymann, Heinrich |
2009 |
|
|
Von gebratenem Storch und anderen Köstlichkeiten
|
Krull, Hans-Peter |
2009 |
|
|
Zoo.logisch!
| Diere en Kölle
|
Langer, Klaus; Scholz, Jürgen |
2008 |
|
|
Beruf: Holzrückepferd
| "Rex" rückt Stämmen im Sauerländer Wald zu Leibe
|
Kloock-Linn, Silke |
2008 |
|
|
Keusches Wiesel, listiger Fuchs ...
| die westfälische Tierwelt in Legende, Mythos und Mär
|
Krafft, Hans Werner |
2008 |
|
|
Neubürger in der Tierwelt des Naturschutzgebietes "Heiliges Meer" bei Hopsten und Recke (Kreis Steinfurt)
|
Rehage, Heinz Otto |
2008 |
|
|
Neu eingewanderte Tier- und Planzenarten im Kreis Mettmann
| Klimaerwärmung auch bei uns zu spüren
|
Adolphy, Klaus |
2008 |
|
|
"Einwanderung" neuer Pflanzen und Tierarten in alter Zeit
|
Reichmann, Christoph |
2008 |
|
|
Wiederbesiedlung und potentielle Strahlwirkung am Beispiel des Makrozoobenthos
|
Lorenz, Armin |
2008 |
|
|
Pflanzen und Tiere erobern Steinhagen
|
Lienenbecker, Heinz |
2008 |
|
|
Flora und Fauna ausgewählter Teichanlagen im nordwestlichen Sauerland
| Anmerkungen zur Bewertug von Teichen und Bachstauen
|
Schlüpmann, Martin |
2008 |
|
|
Geschützte Arten in Nordrhein-Westfalen
| Vorkommen, Erhaltungszustand, Gefährdungen, Maßnahmen
| Stand: Dezember 2007 |
Kiel, Ernst-Friedrich |
2008 |
|
|
GEO-Tag der Artenvielfalt am 9. Juni 2007 an Weser und Weseraue zwischen Höxter, Gondelheim und Boffzen
|
Köble, Walter; Grawe, Frank |
2007 |
|
|
Momentaufnahmen
| Tiere und Pflanzen in Westfalen ; [Begleitbuch zu den drei Fotoausstellungen: Tiere in Westfalen, Orchideen und andere Raritäten Westfalens, Europareservat Rieselfelder Münster]
| 1. Aufl |
Behrens, Detlev |
2007 |
|
|
Kaninchen, Kiebitze, Kreuzkröten - zur Tierwelt der Wisseler Dünen
|
Müller, Wolfgang Richard |
2007 |
|
|
Kleine Wassertiere der Ruhr
| ein einfacher Bestimmungsschlüssel
| 4. Auflage |
Macat, Andreas; Haus Ruhrnatur |
2007 |
|
|
Winterausfall und hochsommerlicher April
| Reaktionen der Tierwelt im Kreis Kleve
|
Windeln, Hermann-Josef; Barkow, Andreas |
2007 |
|
|
Von Quelljungfern und Erbsenmuscheln
| zur Biologie und Ökologie von Quellen in (Nordrhein-)Westfalen
|
Laukötter, Gerhard |
2007 |
|
|
Speisereste, Sondermüll und Sägespuren - archäozoologische Untersuchungen an Funden aus der Hansestadt Soest
|
Doll, Monika |
2007 |
|
|
Zur Tierwelt des NSG "Grundlose-Taubenborn" bei Höxter
|
Beinlich, Burkhard; Lohr, Mathias |
2007 |
|
|
Fell & Pfote
| das Tiermagazin für OWL ; die Tierwelt in Ostwestfalen
|
|
2007 |
|
|
Neozoen in Gladbeck
| tierische Neubürger in unserer heimischen Natur
|
Korn, Michael |
2006 |
|
|
Von der Barbe bis zum Zaunkönig
| Tiere in der Stadt
|
Schramm, Engelbert; Düsseldorf. Umweltamt |
2006 |
|
|
Der Einfluss einwandernder Amphipodenarten auf die Parasitozönose des Europäischen Aals (Anguilla anguilla)
|
Thielen, Frankie |
2006 |
|
|
Von der Barbe bis zum Zaunkönig
| Tiere in der Stadt
|
Schramm, Engelbert; Düsseldorf. Umweltamt |
2006 |
|
|
Nemo & Co
| Zoo Zajac - Eine Duisburger Erfolgsgeschichte
|
Pickhardt, Mareike |
2006 |
|
|
Zur Natur rund um Kerpen-Manheim
|
Schnell, Waltraud |
2006 |
|
|
Die Fauna einer bedrohten Kulturlandschaft in Hagen
|
Schlüpmann, Martin |
2006 |
|
|
Tier- und Pflanzenwelt im Nationalpark Eifel
| ein Begleiter durch Wald, Wasser und Wildnis
| 1. Aufl |
Schumacher, Heiko; Förderverein Nationalpark Eifel |
2006 |
|
|
Der Einfluss einwandernder Amphipodenarten auf die Parasitozönose des Europäischen Aals (Anguilla anguilla)
|
Thielen, Frankie |
2006 |
|
|
Tiere des Südens wandern ins Sauerland ein - erste Nutznießer des Klimawandels
|
Feldmann, Reiner |
2006 |
|