|
|
|
|
|
|
Visionen für Mülheim: "Stadt des Wassers"
|
Schallwig, Ulrich |
2002 |
|
|
Reiche Wasser, sanft in Dienst genommen
| gesammelte Zerstreuungen zu "Wasser und Kunst im Münsterland"
|
Friedrich, Werner |
2009 |
|
|
Das neue nordrhein-westfälische Wasserentnahmeentgeltgesetz auf dem Prüfstand
| zugleich ein Beitrag zur Dogmatik von Lenkungsabgaben
|
Gawel, Erik |
2012 |
|
|
Wasser - Raum - Planung
| 8. Konferenz für Planerinnen und Planer NRW ; Beiträge der gemeinsamen Veranstaltung der Akademie für Raumforschung und Landesplanung, der Deutschen Akademie für Städtebau und Landesplanung und des Instituts für Landes- und Stadtentwicklungsforschung des Landes Nordrhein-Westfalen
| 1. Aufl. |
Mielke, Bernd; Akademie für Raumforschung und Landesplanung; Konferenz für Planerinnen und Planer NRW (8 : 2002 : Castrop-Rauxel) |
2003 |
|
|
Wasser rund um die Uhr
| woher? wohin?
|
Hübner, Manfred; Nordrhein-Westfalen. Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten |
1983 |
|
|
Wasser für Iserlohn
|
Anders, Karl-Heinz |
1997 |
|
|
Mit dem Wasser leben
| Hochwasserschutz in NRW
| Stand: Mai 2011 |
Nordrhein-Westfalen. Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz |
2011 |
|
|
Alter Brunnen auf dem Petersbergplateau [Königswinter] wiederentdeckt. -
|
Biesing, Winfried |
1984 |
|
|
Wasserlandschaften
| die schönsten Bäche und Seen, Teiche und Auen in Köln ; mit Wanderrouten und Fahrradtouren
| 1. Aufl. |
Bünnagel, Doris |
1996 |
|
|
Ökologische Stadt
| [6. Februar - 2. Mai 2010 ; Katalog ; Ausstellung]
|
Anna, Susanne; Stadtmuseum Düsseldorf |
2010 |
|
|
Konflikt- und Konsenskonstellationen in der Emscher-Lippe-Region
| Konstellationsanalyse
|
Winterfeld, Uta von; Schön, Susanne |
2014 |
|
|
Monitoringhandbuch (MHB) : Monitoringkonzept zur forlaufenden Bewertung der Wirksamkeit von Anpassungsmaßnahmen in der Emscher-Lippe-Region
| Ausgabe 3 |
Denneborg, Michael; Müller, Frank |
2014 |
|
|
Die Bedeutung rekultivierter Gewässer im Rheinischen Braunkohlerevier für Vögel und Libellen
|
Cleres, Maike; Esser, Gregor |
2018 |
|
|
EDTA in NRW
| ein synthetischer Stoff in der aquatischen Umwelt
|
Willemsen, Hans-Günter; Nordrhein-Westfalen. Landesumweltamt |
2003 |
|
|
Erinnerungen an Quellen, Bäche und Brunnen
|
Leidinger, Wendelin |
1996 |
|
|
Die Rhein-Connection
|
Brandt, Karsten |
2002 |
|
|
Bachläufe, Teiche und Seen in Neurath
|
Zenker, Peter |
2016 |
|
|
Zweitausend Jahre Wasserbau
|
Trapp, Reinhold |
1999 |
|
|
Gewässerbelastungen durch Fremdwasser
|
Schmidt, Arnold |
2001 |
|
|
Ferndorf und sein Wasser
|
Döring, Mathias; Döring, Klaus-Heinrich; Arnold, Erich |
2002 |
|
|
Regenwasser
| Versickerung, Nutzung, Bodenentsiegelung
|
Kreuzer, Manfred; Rheinisch-Bergischer Kreis |
2006 |
|
|
Die Gewässerlandschaft rund um Aue-Wingeshausen
|
Hof, Albert |
1995 |
|
|
Feuchtgebiete im Naturpark Schwalm-Nette
| ökologisch bedeutsame Lebensräume mit hohem Erholungswert
|
Welp, Axel C. |
1990 |
|
|
:Wasser verbindet
| alles im Fluß ; Dossier Regionale 2010
|
Ackermann, Marianne; NaturGut Ophoven e.V. |
2006 |
|
|
Risk-Management
| Notfall- und Hochwassermanagement der LINEG
|
Brandt, Karl-Heinz; Kempken, Ralph |
2010 |
|