|
|
|
|
|
|
Die Bedeutung rekultivierter Gewässer im Rheinischen Braunkohlerevier für Vögel und Libellen
|
Cleres, Maike; Esser, Gregor |
2018 |
|
|
Reiche Wasser, sanft in Dienst genommen
| gesammelte Zerstreuungen zu "Wasser und Kunst im Münsterland"
|
Friedrich, Werner |
2009 |
|
|
Zweitausend Jahre Wasserbau
|
Trapp, Reinhold |
1999 |
|
|
Gewässerbelastungen durch Fremdwasser
|
Schmidt, Arnold |
2001 |
|
|
Regenwasser
| Versickerung, Nutzung, Bodenentsiegelung
|
Kreuzer, Manfred; Rheinisch-Bergischer Kreis |
2006 |
|
|
Auf zwei Rädern Land gewinnen
| zwischen Lünen und Bönen
|
Biederbeck, Martina |
2014 |
|
|
Ökologische Stadt
| [6. Februar - 2. Mai 2010 ; Katalog ; Ausstellung]
|
Anna, Susanne; Stadtmuseum Düsseldorf |
2010 |
|
|
Mit dem Wasser leben
| Hochwasserschutz in NRW
| Stand: Mai 2011 |
Nordrhein-Westfalen. Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz |
2011 |
|
|
Ferndorf und sein Wasser
|
Döring, Mathias; Döring, Klaus-Heinrich; Arnold, Erich |
2002 |
|
|
Monitoringhandbuch (MHB) : Monitoringkonzept zur forlaufenden Bewertung der Wirksamkeit von Anpassungsmaßnahmen in der Emscher-Lippe-Region
| Ausgabe 3 |
Denneborg, Michael; Müller, Frank |
2014 |
|
|
Das neue nordrhein-westfälische Wasserentnahmeentgeltgesetz auf dem Prüfstand
| zugleich ein Beitrag zur Dogmatik von Lenkungsabgaben
|
Gawel, Erik |
2012 |
|
|
Konflikt- und Konsenskonstellationen in der Emscher-Lippe-Region
| Konstellationsanalyse
|
Winterfeld, Uta von; Schön, Susanne |
2014 |
|
|
:Wasser verbindet
| alles im Fluß ; Dossier Regionale 2010
|
Ackermann, Marianne; NaturGut Ophoven e.V. |
2006 |
|
|
Visionen für Mülheim: "Stadt des Wassers"
|
Schallwig, Ulrich |
2002 |
|
|
Die Folgen von Tschernobyl in den Gewässern Nordrhein-Westfalens.
|
Stöber, Inga |
1987 |
|