|
|
|
|
|
|
"... selbst die Feuerwehr benötigt Wasser sehr"
| Hilfsmittel in der Not
|
Gewitzsch, Dieter |
2020 |
|
|
Offenlegungsbericht
| nach Art. 435 bis 455 CRR der Volksbank Selm-Bork eG ...
|
Volksbank Selm-Bork |
2018 |
|
|
Mit Holzschuhen über Stock und Stein
| Schulweg und Schulpflicht - ein Dilemma, nicht nur im Amt Bork
|
Gewitzsch, Christel |
2018 |
|
|
Eine besondere Form des Sponsorings: der Kreuzweg in Selm-Bork
| das Recht der Geldgeber, "hinter diesem Bilde begraben zu werden"
|
Niklowitz, Fredy |
2018 |
|
|
Ruhr-Nachrichten
| Tageszeitung für Nordkirchen
| NO |
|
2018 |
|
|
Von Nachtwächtern, Polizeidienern und Gendarmen
| Polizeiarbeit im 19. Jahrhundert - Beispiele aus dem Amt Bork
|
Gewitzsch, Christel |
2017 |
|
|
Jung und geständig: die Apfeldiebe von Bork
| "...wir hatten indessen große Eßlust von den Früchten"
|
Gewitzsch, Christel |
2017 |
|
|
Vom Borker "Dorfspatz" zum international gefragten Musiker
| Theo Bleckmann zog nach New York - und ging seinen Weg
|
Höpping, Barbara |
2016 |
|
|
9. November
|
Gewitzsch, Christel |
2016 |
|
|
Der jüdische Friedhof
|
Schmidt, Eberhard |
2016 |
|
|
Integriertes Handlungskonzept für den Stadtteil Selm-Bork
|
Schulten Stadt- und Raumentwicklung; Selm |
2016 |
|
|
Alte Synagoge Selm-Bork
|
Hördemann, Antonia |
2016 |
|
|
Bürgergarten an der Synagoge
|
Niklowitz, Fredy |
2016 |
|
|
Kein Ton ist Imitation
| ehemals ein "Borker Dorfspatz", wurde Theo Bleckmann zu einem international gefragten Musiker, ausgestattet mit Attributen, die bei "außergewöhnlich" anfangen und bei "magisch" nicht aufhören
|
Höpping, Barbara |
2015 |
|
|
Luftwaffen-Haupt-Munitionsanstalt 1/VI Bork
| ausgewählt - getarnt - unentdeckt
|
Niklowitz, Fredy |
2015 |
|
|
76 Wege führten ihn nach Rom
| er ist Hamburger Domkapitular im Ruhestand und ein viel beschäftigter, viel reisender Geistlicher ; seinen Koffer nutzt Msgr. Wilm Sanders so häufig wie den alten Kleiderschrank, auf dem das Gepäck liegt - ein wuchtiges Familienerbstück aus Bork
|
Wieloch, Jutta |
2015 |
|
|
Ehrenfriedhof für Gefallene des Ersten Weltkrieges in Bork
| "es starben den Heldentod fürs Vaterland"
|
Niklowitz, Fredy |
2014 |
|
|
Ruhr-Nachrichten
|
|
2014 |
|
|
Ruthenhiebe und Lebenshülfe
| Polizeiarbeit im Amt Bork 1815 - 1866
|
Gewitzsch, Christel |
2014 |
|
|
Künstlerkörper zwischen Selbstporträt und Performance
| [Katalog]
|
B-05 Art and Design Center |
2013 |
|
|
Der Bürgergarten an der Synagoge in Selm-Bork
| ehrenamtliches Engagement für eine Stadt
|
Niklowitz, Fredy |
2013 |
|
|
Ein literarisches Spiel: Chronogramme aus Cappenberg, Bork und Selm
| "Latein in Stein"
|
Lehnemann, Wingolf |
2013 |
|
|
Geschäftsbericht ...
|
|
2013 |
|
|
Johann Heinrich Frerkmann: Künstler und Bauer
| die Geschichte alter Bildstöcke in Ostendorf und Wilmsberg
|
Warnecke, Hans Jürgen |
2012 |
|
|
Mairie Bork
| Selm unter französischer Herrschaft ; 1806/1808 - 1813
|
Gewitzsch, Christel |
2012 |
|