|
|
|
|
|
|
Ein Prachtexemplar: Die Oeventroper Krippe des Bildhauers Heinrich Hartmann
|
Spieker, Brigitte; Spieker, Rolf-Jürgen |
2022 |
|
|
Die Konskription der Eigenbehörigen der Stadt Wiedenbrück 1602 bis 1734
|
Loefke, Christian; Kreisarchiv Gütersloh; Books on Demand GmbH (Norderstedt) |
2022 |
|
|
Der Nachlass der Maria Clara von Juden, Kapitularin des Zisterzienserinnenklosters Gravenhorst, im Staatsarchiv Nordrhein-Westfalen Abt. Münster
|
Hannöver, Bruno Norbert |
2020 |
|
|
Die Verwandtschaft des Wiedenbrücker Stiftsdechanten Christoph Strenger († 1659)
|
Loefke, Christian |
2020 |
|
|
Der Nachlass der Maria Clara von Juden, Kapitularin des Zisterzienserinnenklosters Gravenhorst, im Staatsarchiv Nordrhein-Westfalen Abt. Münster
|
Hannöver, Bruno Norbert |
2020 |
|
|
Nachruf Prof. Dr. Toni Pierenkemper
| (17. Oktober 1944 bis 19. Juli 2019)
|
Banken, Ralf; Fischer, Hendrik |
2020 |
|
|
In unvergleichlicher Pracht auf Goldgrund gemalt
| die Wiedenbrücker Kirchenmalerfamilie Georg und Eduard Goldkuhle
|
Spieker, Brigitte; Spieker, Rolf-Jürgen |
2020 |
|
|
In unvergleichlicher Pracht auf Goldgrund gemalt
| die Wiedenbrücker Maler Georg und Eduard Goldkuhle
| 1. Auflage |
Spieker, Brigitte; Spieker, Brigitte; Spieker, Rolf-Jürgen; Spieker, Rolf-Jürgen; Rasch Druckerei und Verlag GmbH & Co.KG |
2019 |
|
|
75 Jahre Öffentlichkeitsarbeit
| meine Erfahrungen als Journalist und Feuilletonist
|
Schepper, Rainer |
2019 |
|
|
Der Wiedenbrücker Bildhauer Heinrich Hartmann (1868-1937)
| von einer kleinen Bauerschaft im Münsterland in den Orient
|
Spieker, Brigitte; Spieker, Rolf-Jürgen |
2019 |
|
|
"Huldigung des Welterlösers"
| Krippen des Bildhauers Heinrich Hartmann
|
Döring, Alois; Spieker, Rolf-Jürgen |
2018 |
|
|
Glaubensverkündigung in prachtvollen Plastiken
| der Wiedenbrücker Bildhauer Heinrich Hartmann (1868-1937)
| 1. Auflage |
Hartmann, Heinrich; Spieker, Brigitte; Spieker, Rolf-Jürgen; CR-Consult GmbH |
2018 |
|
|
Im Dienste des rheinischen Kulturerbes
| Dr. Norbert Kühn scheidet nach 36 Jahren aus dem Dienst des Landschaftsverbandes Rheinland aus
|
Landschaftsverband Rheinland. Fachbereich Regionale Kulturarbeit |
2017 |
|
|
Leben "auf der äußersten Grenze"
| der Bildhauer Paul Giesbert Rautzenberg (1899-1969)
| 1. Auflage |
Spieker, Brigitte; Spieker, Rolf-Jürgen; Rautzenberg, Paul Giesbert; CR-Consult GmbH |
2017 |
|
|
Die Stadtbefestigung von Wiedenbrück im Fokus archäologischer Untersuchungen
| Kreis Gütersloh, Regierungsbezirk Bielefeld
|
Pogarell, Thomas; Kneppe, Cornelia |
2017 |
|
|
Mit wem war der Wiedenbrücker Bürgermeister Otto Volmari verheiratet?
|
Loefke, Christian |
2016 |
|
|
(Meier) Emsmann
| Stammfolgen der bäuerlichen und bürgerlichen Nachkommen der Emsmanns aus der Bauerschaft Ems mit Quellenanhang
|
Bonse, Matthias; Grimm, Heiner; Loefke, Christian; Ossenbrink, Jochen |
2016 |
|
|
Phasen der Reformation und Rekatholisierung in Westfalen und das Beispiel Wiedenbrück
|
Hanschmidt, Alwin |
2016 |
|
|
"Müde bin ich, geh zur Ruh"
| Luise Hensels Abendlied wird zweihundert Jahre alt
|
Sudhölter, Jürgen |
2016 |
|
|
Die Familie Pinnoge in Wiedenbrück
|
Loefke, Christian |
2013 |
|
|
Die Münzedikte des Osnabrücker Bischofs Ernst August II. und ihre Bedeutung für den Handel der Stadt Wiedenbrück
|
Giesen, Klaus |
2013 |
|
|
Wiedenbrücker Schule Museum
| stadtgeschichtliches Museum und Spezialmuseum für die Geschichte des Historismus
|
Hoffmann, Christiane |
2012 |
|
|
"... in manchen wilden Saalschlachten"
| Toni Winkelnkemper und die Sprengung der Zentrumsversammlung in Köln-Braunsfeld am 6. März 1931
|
Bernard, Birgit |
2012 |
|
|
Schlüsselmomente
| Erfahrungen eines engagierten Lebens
| 1. Aufl |
Mohn, Liz |
2011 |
|
|
Die Akte: "Verfolgung wegen des Brückenbaus vorm ambthauße zu Wiedenbrück
|
Sudbrock, Reinhold |
2011 |
|