|
|
|
|
|
|
"Integration ist nicht einfach"
| in seiner Heimat Syrien war Samer Qarqash im Auftrag der Vereinten Nationen in der Beratung palästinensischer Flüchtlinge tätig, 2014 flüchtete der 41-Jährige nach Deutschland : heute berät er wieder Flüchtlinge - in einer Erstaufnahmeeinrichtung des Landes in Mönchengladbach
|
Qarqash, Samer; Heidrich, Christian |
2020 |
|
|
Rheydt im Rückblick
|
Decker, Ingrid |
2020 |
|
|
Von Dürer bis Rilke
| die grafische Sammlung des Museums Schloss Rheydt
|
Wiegmann, Karlheinz; Wiegmann, Karlheinz; Westphal, Romina; Westphal, Romina; Städtisches Museum Schloss Rheydt |
2020 |
|
|
"... mit den Füßen abgestimmt ...!!"
| Metamorphosen meiner Heimat
|
Wasserloos-Strunk, Martina |
2020 |
|
|
Ein Kürassieroffizier-Degen r/F des Grafen von Bylandt Baron zu Rheydt
|
Rex, Frank-D. |
2020 |
|
|
Das Eiscafé Sagui
|
Strunk-Hilgers, Marianne |
2020 |
|
|
Weiße Moderne in Rheydt
| das Schülerinnenwohnheim des Maria-Lenssen-Berufskollegs
|
Gropp, Birgit; Kieser, Marco; Kuhrau, Sven |
2019 |
|
|
Die Sauer-Orgel in der evangelischen Hauptkirche in Rheydt
|
Vogt, Franz-Josef |
2019 |
|
|
Biografische Skizzen zu Architekten in M.Gladbach und Rheydt in den 1920er Jahren
| ein Werkstattbericht
|
Kieser, Marco; Lamers, Gerd; Schürings, Hans |
2019 |
|
|
Das Geburtshaus von Joseph Goebbels in Rheydt
| ein vermeintliches Mysterium
|
Lamers, Gerd; Kleifeld, Helge |
2019 |
|
|
Ein Poelzig für Rheydt
| Avantgarde-Architektur für eine aufstrebende Stadt
|
Cancian, Gabriela |
2019 |
|
|
Die Jagd
| ein Schatz an Motiven
|
Perse, Marcell; Perse, Marcell; Wiegmann, Karlheinz; Büren, Guido von; Städtisches Museum Schloss Rheydt; Museum Zitadelle Jülich |
2019 |
|
|
Stolpersteine in Mönchengladbach
| das Beispiel Haus Friedrich-Ebert-Straße 82-84 in Rheydt : von der Fabrikantenvilla zum jüdischen Altersheim
|
Lamers, Gerd |
2019 |
|
|
Das ehemalige Stadtarchiv Rheydt und seine Bestände
|
Lamers, Gerd |
2019 |
|
|
Diktatoren im Kino
| Lenin, Mussolini, Hitler, Goebbels, Stalin
| 1. Auflage |
Demetz, Peter |
2019 |
|
|
Besichtigung Schloß Rheydt
|
Czarnetzki, Reiner |
2019 |
|
|
Algenspaghetti & die Biberburger auf Schloss Rheydt
| 1. Auflage |
Grosch, Nicola; Grosch, Nicola |
2019 |
|
|
Ein eiserner Dreibeinkochtopf vom Hoster Hof in Mönchengladbach-Rheydt
|
Auler, Jost; Hupka, Dieter |
2018 |
|
|
Entdecken, begreifen, erleben
| die neuen "Kinderwelten" in der Stadtteilbibliothek Rheydt
|
Behrendt, Brigitte |
2018 |
|
|
Die Neuzugänge zu den Sammlungen von Schloss Rheydt seit 2010
|
Wiegmann, Karlheinz |
2018 |
|
|
Dran bleiben - zuversichtliche Rückblicke eines "Alt-68ers"
|
Schmidt, Klaus |
2018 |
|
|
Die Linie als Waffe - Hans Rilkes Mappenwerk "Und die große Stadt fraß Frauen" als Beispiel sozialkritischer Grafik der frühen Weimarer Zeit
|
Herrmann, Stephanie |
2018 |
|
|
Die Arbeit der Otto von Bylandt-Gesellschaft
| eine Fortsetzung (2004 bis 2018)
|
Goertz, Werner |
2018 |
|
|
Algenspaghetti, 1: Paul & Arthur auf Schloss Rheydt
| 3. überarbeitete Auflage |
Grosch, Nicola |
2017 |
|
|
Eine überraschende Entdeckung
| ein unbekannter Plan von Schloss Rheydt im Schwedischen Kriegsarchiv in Stockholm
|
Löhr, Wolfgang |
2017 |
|