|
|
|
|
|
|
Von der Niederlausitz an den Niederrhein
| die Herren von Buggenhagen in Kleve und Dinslaken : Familie und Nachkommen
|
Haunfelder, Bernd |
2023 |
|
|
Die klevischen Städtegründungen der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts
| Anmerkungen zur Geschichte von Dinslaken, Büderich, Orsoy, Huissen und Kranenburg
|
Hagemann, Manuel |
2022 |
|
|
Eine Stadt feiert sich
| von der Pergamenturkunde zum Bürgerfest - 750 Jahre Stadterhebung im Jahr 2023
|
Marzin, Gisela M. |
2022 |
|
|
Halderns Kaplan Erich Lehmann (Bistum Münster) (*1914, †1968)
|
Terlinden, Beatrix |
2022 |
|
|
Erwin Strittmatter als Wundertäter in Dinslaken
|
Schulz-Marzin, Joachim |
2022 |
|
|
Schauplatz eines großen Romans
| Erwin Strittmatter in Dinslaken
|
Schulz-Marzin, Joachim |
2022 |
|
|
Die vierte Emscher-Mündung - Gestaltung von Landschaft in Zeiten des fortschreitenden Klimawandels
|
Höfer, Wolfram |
2022 |
|
|
Heldendämmerung
| Richard Wagner hat seinerzeit den Nibelungenstoff für sein berühmtes Welterlösungs-Musikdrama benutzt, aktuell üben Schauspielproduktionen fundamentale Kritik nicht nur an Wagner, sondern auch am bildungsbürgerlich-repräsentativen Umgang mit dem alten Stoff - als Feindbild im Zentrum: der sagenhafte Drachentöter Siegfried : Beobachtungen bei Nibelungendramen in Dinslaken, Düsseldorf, Göttingen, Mannheim und Zürich
|
Falentin, Andreas; Fischer, Jan; Schulte, Bettina |
2022 |
|
|
Vom Landstädtchen zum Industriestandort
| Einblicke in die Dinslakener Wirtschaftsgeschichte
|
Aschenbach, Sepp |
2022 |
|
|
Archivarbeit ist Lebenszeit
| aus der Geschichte eines Archivs und seiner Archivarin
|
Probus, Martin |
2022 |
|
|
Das Bild Friedrich Althoffs (1839-1908) in den Erinnerungen zeitgenössischer Hochschullehrer
| eine kommentierte Quellenedition
|
Hartwein, Joerg; Verlag Dr. Kovač |
2022 |
|
|
750 Jahre Stadt Dinslaken
| die Stadterhebung im Jahr 1273 und ihr historischer Kontext
|
Hagemann, Manuel |
2022 |
|
|
Ein kämpferisches Leben gegen Antisemitismus und Rechtsradikalismus
| Jeanette Wolf
|
Schulz-Marzin, Joachim |
2021 |
|
|
Würdigung eines aufrechten Pädagogen und Politikers
| Dr. phil. Joseph Zorn (1885-1954)
|
Stapelkamp, Heiner |
2021 |
|
|
Dinslaken
| eine historische Bilderreise
|
Marzin, Gisela M.; Sutton Verlag |
2021 |
|
|
Die Geschichte eines Aufstiegs
|
Marzin, Gisela M. |
2021 |
|
|
Reichtum des Raumerlebnisses
| die Kirche Heilig Blut in Dinslaken
|
Ruppio, Christin |
2021 |
|
|
Jüdisches Leben in Deutschland
| Joseph Süß Oppenheimer und die Dinslakener Familie Liffmann
|
Schulz-Marzin, Joachim |
2021 |
|
|
Die Rotbachbrücke an der Kreuzstraße
|
Schäfer, Alisa |
2021 |
|
|
Die Chronik des einhundertjährigen Betsaals Bruch in Dinslaken
| ein Blick in vierzig Jahre Gemeindeleben
|
Tackenberg, Karl-Heinz |
2021 |
|
|
Älter werden in Dinslaken
| Wegweiser für Seniorinnen und Senioren
| 7. Auflage |
|
2021 |
|
|
Verschwindend?
| Stadtbauten als utopische Modelle
|
Ruppio, Christin; Ruppio, Christin; Ronz, Maik; Ronz, Maik; Kaltwasser, Martin; Schröder, Pia; Starostin, Alina; Welzel, Barbara |
2021 |
|
|
Ein Opfer der NS-"Euthanasie"
| der Lehrer und Kantor Mendel Heilbronn
|
Prior, Anne |
2020 |
|
|
Unsere Arbeit im Jahr ...
| Dinslaken |
Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen |
2020 |
|
|
Der Elfenbeinschnitzer Franz Gocksch
| ein Beitrag zu Bewohnern des Voswinckelshofs, Dinslaken
|
Marzin, Gisela M. |
2020 |
|