|
|
|
|
|
|
Du mein Mülheim
| die sympathische Stadt am Fluss
|
Korte, Peter |
2021 |
|
|
Die Wende
| ALDI : die Discountschwestern Nord und Süd reißen die Mauern ein, die sie seit 1961 trennen : mit der Wiedervereinigung entsteht eine fast unschlagbare Macht im globalen Lebensmittelhandel
|
Hucko, Margret; Schwarzer, Ursula |
2020 |
|
|
Friedhöfe tragen zur urbanen Biodiversität bei
| Ergebnisse einer floristischen Kartierung in Mülheim an der Ruhr
|
Buch, Corinne; Keil, Peter |
2020 |
|
|
Das Zusammenspiel von Grundlagenforschung und chemischer Industrie im Ruhrgebiet am Beispiel von Kaiser-Wilhelm-/Max-Planck-Insitut für Kohlenforschung und Ruhrchemie AG bei Fischer-Tropsch-Synthese, Oxo-Reaktion und Ziegler-Katalysatoren
| Aspekte der Untertagetechnik im Ruhrbergbau des 20. Jahrhundert
|
Rasch, Manfred |
2020 |
|
|
Gerhard Tersteegen als radikaler Pietist
|
Mennecke, Ute |
2020 |
|
|
Als Massenfilialbetrieb im Dritten Reich
| Handlungsräume und Praxis eines führenden Großbetriebs im Lebensmittelhandel
|
Rüther, Daniela |
2020 |
|
|
Mittelalterliche Adelsfamilien in Mülheim an der Ruhr
| eine Spurensuche
|
Weirauch, Heinz |
2020 |
|
|
Kommunales Monitoring
| KomMonitor - ein digitales Planungswerkzeug für die Stadtentwicklung
|
Lindner, Alexandra |
2020 |
|
|
Das Interregnum
| Eigentumskontrolle, Enteignungen, Entnazifizierung
|
Leh, Almut |
2020 |
|
|
Nachruf - Prof. Dr. Wilhelm Holtmann
|
Mühling, Andreas |
2020 |
|
|
Von der analogen Kopie zum digitalen Workflow
| Geschichten eines Umschwungs in Technik und Kunst
| 1. Auflage |
Urbons, Klaus |
2020 |
|
|
Innovative Sackgasse
| Ersatzernährung für die Wehrmacht
|
Rüther, Daniela |
2020 |
|
|
Otto Beisheim
| Jugend, Soldatenzeit und Entwicklung zum Handelspionier
|
Scholtyseck, Joachim |
2020 |
|
|
Bildlich sichtbar: "Das verborgene Leben mit Christo"
| das Andachtsbild als protestantisches Medium der Seelenführung
|
Schnürle, Joachim |
2020 |
|
|
Der Vereinssport in den Städten Oberhausen und Mülheim an der Ruhr
| eine exemplarisch vergleichende Untersuchung sozialer Strukturen und Ungleichheiten unter besonderer Berücksichtigung des Kinder- und Jugendsports
|
Beyer, Saskia; Universität Duisburg-Essen |
2020 |
|
|
Smarte Städte brauchen kluge Konzepte
| die Digitalisierung bietet auch für Städte große Chancen - wie Kommunen sie sinnvoll nutzen können, erproben Modellregionen in NRW, das Land stellt ihnen dafür 91 Millionen Euro zur Verfügung, Wuppertal etwa nutzt das Programm für die Mobilität von morgen
|
Jeschke, Anne |
2020 |
|
|
Und dennoch eine "offensichtliche" Kontinuität?
| Werbung, Corporate Design und Konsum
|
Hartewig, Karin |
2020 |
|
|
Die Stadtverwaltung Mülheim an der Ruhr im Nationalsozialismus
| Auswirkungen nationalsozialistischer Politik auf die Stadtverwaltung anhand ausgewählter Dienstbiografien
|
Sontacki, Kyra |
2020 |
|
|
Von Grund auf mineralisch
| eine Schwachstelle der Fassadendämmung in Hinblick auf den Brandschutz ist der Sockelbereich : der Bauherr eines Einfamilienhauses in Mülheim an der Ruhr entschied sich für einen Sockel aus nicht brennbarem und druckstabilem Schaumglas und damit für eine durchgängig nicht brennbare Fassade
|
Kolbe, Georg J. |
2020 |
|
|
Gerhard Tersteegen als Sachwalter der Reformation
|
Kellermann, Ulrich |
2020 |
|
|
Die "Betriebsgemeinschaft"
| eine Annäherung an die verlorene Sozialgeschichte des Unternehmens
|
Hartewig, Karin |
2020 |
|
|
Useum
| Stationen des Museums für Fotokopie
|
Urbons, Klaus |
2020 |
|
|
Gewinne und Verluste
| Bilanzen ziehen, Bilanzen lesen
|
Leh, Almut |
2020 |
|
|
Der einsame Patriarch August Thyssen
| er arbeitete sich zum mächtigsten Stahlbaron empor : doch in seiner Familie hinterließ er einen Scherbenhaufen
|
Patalong, Frank |
2020 |
|
|
Interesse und Politik
| Studien zur Unternehmerfamilie II
|
Niethammer, Lutz |
2020 |
|