|
|
|
|
|
|
Giftige Atmosphäre
| BAYER : der neue Aufsichtsratschef Norbert Winkeljohann bricht mit Traditionen, Anführer Werner Baumann pocht auf seine Strategie - auch wenn es ihn den Job kosten könnte
|
Palan, Dietmar |
2021 |
|
|
Chronogramme im Stadtgebiet von Krefeld
| ein Nachtrag
|
Rameil, Robert |
2020 |
|
|
Perlenschnüre, Edelsteine und Goldanhänger
| ein sasanidischer Samit aus Antinoopolis im Deutschen Textilmuseum Krefeld
|
Paetz-Schieck, Annette |
2020 |
|
|
Die aufgegangene literarische Saat des Klaus Ulrich Düsselberg
|
Große-Oetringhaus, Hans-Martin |
2020 |
|
|
Eugen Angerhausen (*28. Juli 1878; †4. Mai 1965)
| ein rheinischer Katholik und verdienter Bürger Krefelds
|
Knichel, Martina |
2020 |
|
|
Verein "Literatur in Krefeld" jetzt zehn Jahre
|
Schulte, Christina Barbara |
2020 |
|
|
Krefelder Dioramen
| Katalog zur Ausstellung : Sonderausstellung vom 1. Dezmeber 2019 bis 9. August 2020
|
Hauser, Hansgeorg; Haus der Seidenkultur |
2020 |
|
|
Studiengang-Monitoring und Studienerfolg
| das Hochschul-Niederrhein(HN)-Studierendenpanel
|
Peters, David A; Israel, Nadine |
2020 |
|
|
Der Menschenaffe
| eines der ältesten Gorillamännchen Europas starb nach einem Brand im Krefelder Zoo : Massa wurde im Regenwald Afrikas gefangen, er zeugte mit zwei Weibchen acht Junge - und ließ sich nie ganz zähmen : die Geschichte eines Affenlebens
|
Polonyi, Max |
2020 |
|
|
traces & transformation 2014 - 2020
| 1. Auflage |
Gröne, Sibylle |
2020 |
|
|
Natürlich aktiv
| die Botanische Arbeitsgemeinschaft im Verein Niederrhein
|
Wittmer, Karl |
2020 |
|
|
Inferno im Krefelder Zoo
| in der Silversternacht zum 1. Januar 2020 ereignete sich im Krefelder Zoo eine Brandkatastrophe verheerenden Ausmaßes, in deren Verlauf das sogenannte "Affentropenhaus", ein 2.000 Quadratmeter Innenfläche umfassendes Gebäude, komplett abbrannte : mehr als dreißig Tiere - in manchen Berichten ist von mehr als fünfzig die Rede - fielen dem Inferno zum Opfer, darunter fünf Orang-Utans, zwei Gorillas, ein Schimpanse, drei Goldene Löwenäffchen, zwei Silberäffchen, sechs Zwergseidenäffchen sowie eine nicht genau bekanntgegebene Anzahl an Flughunden und Vögeln
|
|
2020 |
|
|
Traumgesichter
|
Schulte-Hanhardt, Christel |
2020 |
|
|
Sammlungssatellit
|
Kunstmuseen Krefeld |
2020 |
|
|
Völker Döhne - Moving mies
|
Döhne, Volker; Baudin, Katia; Kunstmuseen Krefeld |
2020 |
|
|
Lichtblicke - Adolf Luther und Künstlerfreunde
| Werke aus der Sammlung der Adolf-Luther-Stiftung Krefeld
|
Reich, Annette; Buhlmann, Britta E.; Buhlmann, Britta E.; Luther, Adolf; Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern |
2020 |
|
|
Irrlicht & Skrupel
|
Schmitter, Elke |
2020 |
|
|
Seidendiebstahl in Krefeld 1751
|
Grobe, Margret |
2020 |
|
|
Bilder einer Flakstellung
| Kinder aus Krefeld und Umgebung als "Luftwaffenhelfer" im Krieg
|
Zok, Klaus |
2020 |
|
|
Der Alte Friedhof
| eine Zeitreise
|
Göbels, Günter; Reck, Jürgen |
2020 |
|
|
Rudolf Schmidt-Wetter (1919-1978), ein rheinischer Apotheker der pharmazeutischen Praxis, und sein Hauptwerk "Vademecum für Pharmazeuten" als Spiegel der Entwicklung praktischer Pharmazie in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts
|
Gožić, Daniela; Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf |
2020 |
|
|
Forschung und Unternehmenswandel
| die Steuerung der Unternehmensforschung und die Transformation der Bayer AG (1945–1984)
| 1. Auflage |
Janneck, Rouven |
2020 |
|
|
Markus Oehlen
|
Grässlin, Bärbel; Kerber, Christof; Malycha, Christian |
2020 |
|
|
Für alles gerüstet
| Rheinhafen Krefeld investiert in Infrastruktur und Software
|
Nutsch, Michael |
2020 |
|
|
Heinrich Band. Bandoneon
| die Reise eines Instruments aus dem niederrheinischen Krefeld in die Welt
| 1. Auflage |
Krüger, Janine; Förderverein für das Kulturbüro der Stadt Krefeld |
2020 |
|