|
|
|
|
|
|
Ausgrabungen im Milter Königstal
|
Becker, Dennis |
2022 |
|
|
Zwei herausragende frühmittelalterliche Fibeln aus Warendorf
| Kreis Warendorf, Regierungsbezirk Münster
|
Becker, Dennis; Pfeffer, Ingo |
2022 |
|
|
Festschrift Ehrengarde Milte 1922-2022
| 100 Jahre
|
Schoppmann, Emil; Bürgerschützenverein Milte; Bürgerschützenverein Milte |
2022 |
|
|
Anmerkungen zu den Ausgrabungen in Warendorf-Milte
|
Mesch, Hermann |
2022 |
|
|
Warendorf-Milte - ein Jagdplatz mit Herdgrube
| Kreis Warendorf, Regierungsbezirk Münster
|
Stapel, Bernhard |
2022 |
|
|
Verein Kameradschaft ehemaliger Soldaten Milte
| 125 Jahre : Festschrift
|
Schoppmann, Emil |
2021 |
|
|
Milter Ansichten
|
Schoppmann, Emil |
2021 |
|
|
Abraham a Santa Clara: Judas, der Ertzschelm
|
Mesch, Hermann |
2019 |
|
|
Geschichte(n) am Herdfeuer
| die alte Gaststätte Geismann in Milte
|
Schoppmann, Emil |
2018 |
|
|
Das Behelfsheim "Haus Gedigk" in Milte, Kr. Warendorf
|
Schoppmann, Emil |
2016 |
|
|
Ein Sportplatz für Milte
| Auswirkungen der "Musterdorfaktion" im ländlichen Raum
|
Schoppmann, Emil |
2016 |
|
|
Rechnen. Wirtschaften. Aufschreiben
| vernetzte Schriftlichkeit - Wirtschafts- und Rechnungsbücher als Quellen klösterlicher Alltagsgeschichte
|
Gleba, Gudrun |
2016 |
|
|
"Vergesset nicht die teuren Helden!"
| das Kriegerdenkmal des Ersten Weltkriegs in Milte
|
Schoppmann, Emil |
2015 |
|
|
Ein Raubüberfall und andere Kriminaldelikte in Milte zu Beginn der 1820er Jahre
|
Reisner, Wolfgang |
2015 |
|
|
Dem Herrn der Ringe
| Daniel Bérenger zum 24. Juni 2014
|
Capelle, Torsten |
2014 |
|
|
Das Vinnenberger Auffahrtsbuch
| 1678 bis 1809 ; Einblicke in die Grundherrschafft eines Klosters im Münsterland
|
Lipka, Martin |
2014 |
|
|
Westfälische Nachrichten, Ausg. WA: Zeitung für Warendorf, Freckenhorst, Hoetmar, Einen, Müssingen, Milte, Everswinkel, Alverskirchen, Sassenberg, Füchtorf
|
|
2014 |
|
|
Ehemaliges Flüchtlingsquartier als Museum?
| Das Behelfsheim "Haus Gedigk" in Milte
|
Schoppmann, Emil |
2013 |
|
|
Versteinerung der Familiennamen am Beispiel Milte
|
Smieszchala, Alfred |
2013 |
|
|
Das Gebetbuch der Vinnenberger Schwester Clara Schölers aus dem Jahr 1622 und ihr Aufenthalt im Fegefeuer
|
Nagel, Mathias |
2011 |
|
|
Kunstweg Ostbevern - Kloster Vinnenberg
|
Ühlein, Hermann |
2011 |
|
|
"Im Namen des deutschen Volkes"
| der Vinnenberger Rektor Otto Boecker 1934 vor dem NS-Sondergericht
|
Albers, Cornelia |
2007 |
|
|
Summa summare
| Klöster als Arbeitgeber und Handelspartner ; Beispiele aus westfälischen Rechnungsbüchern
|
Gleba, Gudrun |
2007 |
|
|
Kloster Vinnenberg
| Warte-Räume
| 1. Aufl |
Möller, Carl; Nolte, Markus; Skogstad, Anselm |
2007 |
|
|
Kloster Vinnenberg - ältester Marienwallfahrtsort im Bistum Münster
|
Backhaus, Franz-Josef |
2005 |
|