|
|
|
|
|
|
Was uns die Horster Bauakten über den Lebensstandard der Handwerker und Pächter verraten
|
Bork, Benjamin |
2021 |
|
|
Schloss Horst - ein Schlossbau im Zeitalter der Renaissance als handwerkliche und logistische Herausforderung
|
Alshut, Elmar |
2021 |
|
|
Ein Zeugenverhör über die Herrschaft Horst aus dem Jahre 1577
|
Fuchs, Ralf-Peter |
2021 |
|
|
Schloss Horst im Geflecht kleinerer Adelsherrschaften am Niederrhein und in Westfalen während der Frühen Neuzeit
|
Fuchs, Ralf-Peter |
2021 |
|
|
Adelskultur der Frühen Neuzeit in Westfalen und am Niederrhein am Beispiel der Herrschaft Horst im Emscherbruch
| Ergebnisse der Jahrespartnerschaft 2018/2019 des Instituts für niederrheinische Kulturgeschichte und Regionalentwicklung des Universität Duisburg-Essen und des Museums Schloß Horst, Gelsenkirchen
|
Förderverein Schloß Horst |
2021 |
|
|
Das Leben im Revier zur Zeit der Renaissance
| ein unterschätztes Museum zu einem kaum bekannten Thema: das Museum Schloss Horst zeigt in einer beeindruckenden Weise das Leben an der Emscher - als das Mittelalter gerade vorbei war und das prächtige Schloss gebaut wurde
|
Pentek, Alexander |
2020 |
|
|
"Todesbrücke" in Horst
| ein kurzer Rückblick auf eine ungewöhnliche Brücke
|
Adam, Reinhold |
2020 |
|
|
Spannende Reise durch ein halbes Jahrtausend "Bleizeit"
| die historische Druckwerkstatt in Horst lässt die Zeit zwischen Gutenberg und dem Computer lebendig werden : ein Besuch lohnt sich
|
Pentek, Alexander |
2020 |
|
|
Auf Spurensuche in Westpreußen und im Ruhrgebiet: Die Familie Czarnecki
|
Siebert, Monika |
2019 |
|
|
Bekenntnis zu den Wurzeln
| Vivawest realisiert ergänzenden Verwaltungsneubau auf Nordstern : im Gespräch mit Claudia Goldenbeld, Mitglied der Geschäftsführung des Wohnimmobilienkonzerns VIVAWEST und Frederik Jaspert, Partner in dem Kölner Büro JSWD Architekten
|
Busmann, Johannes; Goldenbeld, Claudia; Jaspert, Frederik |
2018 |
|
|
Haus Horst im Emscher Bruch
| ein kleiner Adelssitz im Fokus der westfälischen Mittelalterarchäologie
|
Peine, Hans-Werner |
2017 |
|
|
Adelssitz Haus Horst im Wandel der Zeit
| Schloss Horst zählt wegen seines in Westfalen völlig neuartigen architektonischen Konzepts, der beeindruckenden Großzügigkeit seiner quadratischen Vierflügelanlage sowie seiner qualitätvollen Bauskulptur im Stil des niederländischen Manierismus trotz enormer Bausubstanzverluste im 19. Jh. zu den ältesten und bedeutendsten Renaissancebauten in Westfalen : zwischen 1990 und 2005 fanden umfangreiche Ausgrabungen statt, die Einblick in die Baugeschichte und Ausstattung des Schlosses erlaubten, das auf eine Hofstelle des 11. und 12. Jh. zurückgeht
|
Kneppe, Cornelia; Peine, Hans-Werner |
2016 |
|
|
Gelsenkirchen-Horst
| Norddsternplatz 1, Zeche Nordstern 1/2
|
Wittkamp, Imme |
2016 |
|
|
Über das Sorgen und Versorgen im Ersten Weltkrieg: die Korrespondenz der Familie Schäfer aus Horst-Emscher
|
Schmidt, Daniel |
2016 |
|
|
Als in Buer und Horst der Krieg zu Ende ging
| Vor 70 Jahren litten die Menschen unter Bombenhagel und Artilleriebeschuss. Langsam rückte die Front näher. Im März 1945 endete im Stadtnorden der Zweite Weltkrieg
|
Meinert, Georg |
2015 |
|
|
Von "Pütt Elend" zum Herkules
| die Zeche Nordstern
|
Klages, Stephanie |
2014 |
|
|
Straßenbahnen in Buer und Horst
| wie die "Elektrische" den Gelsenkirchener Norden eroberte
|
Meinert, Georg |
2013 |
|
|
Westdeutsche Allgemeine
| WAZ ; die Zeitung des Ruhrgebiets ; unabhängig, überparteilich
|
|
2013 |
|
|
Kath. Pfarrkirche St. Laurentius Gelsenkirchen-Horst
|
Pfarrei St. Hippolytus Gelsenkirchen |
2012 |
|
|
Vor 145 Jahren: Die Cholera-Epidemie in der Landgemeinde Horst
|
Breil, Karl Heinz |
2011 |
|
|
Das süße Leben an der Ruhr
| Imker im Revier
|
Biederbeck, Martina |
2011 |
|
|
Die Gelsenberg Benzin AG
| ein Hydrierwerk im Ortsteil Gelsenkirchen-Horst
|
Breil, Karl Heinz |
2010 |
|
|
Tierknochen aus acht Jahrhunderten
|
Doll, Monika |
2010 |
|
|
Schalke, Horst & Bottrop 1944
| Repr. der Ausg. 1945 |
|
2009 |
|
|
Poahlbürger in Buer und Horst
|
Meinert, Georg |
2009 |
|