|
|
|
|
|
|
Stumme Zeugen aus Stein und Metall erinnern noch an den Steinbruch in Erder
| Wanderung mit Reinhard Henke zu Relikten des einstigen Betriebes
|
Krause, Hans-Ulrich |
2021 |
|
|
Die redende Landschaft
| die Bedeutung der Flurnamen in unseren Weserdörfern
|
Gröger, Klaus |
2021 |
|
|
Heute nicht mehr da, früher beliebter Dorftreffpunkt: Die Kneipe nebenan
| Erinnerung an Begebenheiten und Erlebnisse in Lokalen der Weserdörfer
|
Krause, Hans-Ulrich |
2021 |
|
|
Zur Bedeutung der dörflichen Friedhöfe
|
Krause, Hans-Ulrich |
2021 |
|
|
Heimatverein Erder 50 Jahre alt
| eine Erinnerung an die Anfangsjahre als Spielgemeinschaft
|
Krause, Hans-Ulrich |
2020 |
|
|
250 Jahre Hafen Erder gefeiert
| volles Programm im Weserdorf vor 36 Jahren
|
Krause, Hans-Ulrich |
2020 |
|
|
Aus dem Nachlass von Minna Buhmeier aus Erder
|
Krause, Hans-Ulrich |
2020 |
|
|
Das Ende des Zweiten Weltkrieges vor 75 Jahren in den Weserdörfern Erder - Varenholz - Stemmen
|
Varlemann, Vera |
2020 |
|
|
Der Saal des Gasthauses "Zur Post" in Erder: Ort denkwürdiger Tischtennis-Ereignisse
|
Krause, Hans-Ulrich |
2019 |
|
|
Der Erste Weltkrieg in den Weserdörfern
| die Soldaten kämpften in der Ferne - die Dorfbevölkerung kämpfte zu Hause
|
Varlemann, Vera |
2019 |
|
|
Die Bestattungskultur in den Weserdörfern
| Pferde mit schwarzen Decken zogen den Leichenwagen / Sargträger in Frack und Zylinder
|
Varlemann, Vera |
2018 |
|
|
Geschichte und Geschichten
| Heimatblätter : Beiträge aus Erder, Varenholz und Stemmen
|
|
2016 |
|
|
Die Einbaumfunde des Lippischen Landesmuseums in Detmold
| archäologische Quellen zur Weserschifffahrt im Mittelalter und in der frühen Neuzeit = Logboats in the Lippisches Landesmuseum at Detmold
|
Wendler, Lars |
2011 |
|
|
Das lippische Weserdorf Erder
| eine heimatkundliche Untersuchung
|
Hilker, Hansjürgen |
2004 |
|
|
Entstehung und Werdegang des Heimatvereins Erder
|
Staasmeier, Fritz |
2002 |
|