|
|
|
|
|
|
Das römische Flottenlager Alteburg in Köln
| militärischer Stützpunkt urbaner Prägung
|
Schäfer, Alfred; Wagner, Gregor |
2018 |
|
|
Metallfunde von den Ausgrabungen im Flottenkastell Alteburg 1998
|
Krämer, Jan |
2015 |
|
|
Eine Miniaturbüste aus Bronze aus dem Flottenlager Köln-Alteburg (Nordrhein-Westfalen/D)
|
Krämer, Jan |
2015 |
|
|
Archäozoologische Untersuchungen an den Tierknochen des römischen Flottenlagers Köln-Alteburg, Phasen 1 - 5
|
Mayer, Nathalie |
2014 |
|
|
My home is my castle
|
Odenbach, Marcel |
2012 |
|
|
Die Baubefunde der Ausgrabungen im Lager der römischen Flotte in Köln-Marienburg (Alteburg) in den Jahren 1983/1984
|
Thomas, Renate |
2011 |
|
|
Metallverarbeitung im römischen Flottenlager Köln Alteburg
|
Höpken, Constanze |
2011 |
|
|
Vom historischen Wasserbassin zum zeitgemäßen Schwimmbecken
| Neugestaltung eines denkmalgeschützten Villengartens in Köln-Marienburg 1999 bis 2001
|
Zylka, Clemens |
2011 |
|
|
Das dunkle Erbe
| Kriminalroman
| Orig.-Ausg. |
Kastura, Thomas |
2008 |
|
|
Marienburg
| ein Kölner Villenviertel und seine architektonische Entwicklung
| 1. Aufl. |
Hagspiel, Wolfram; Esch, Hans Georg |
2007 |
|
|
Bibliographie zum Hauptstützpunkt der Classis Germanica (Alteburg) bei Köln-Marienburg (1889 - 2006)
|
Hanel, Norbert |
2007 |
|
|
Ein Lamm im Topf
| Zeugnisse von Kultausübung im Flottenlager Köln-Alteburg
|
Höpken, Constanze |
2006 |
|
|
Fragmente bearbeiteter Steine aus dem Lager der römischen Flotte in Köln-Marienburg (Alteburg)
|
Hesberg, Henner von |
2005 |
|
|
Zwei Lanzenspitzen mit Punzinschriften und Dreizack-Marke aus dem Flottenlager Alteburg in Köln-Marienburg
|
Hanel, Norbert |
2005 |
|
|
Verkohlte und unverkohlte Hölzer aus dem römischen Flottenlager Alteburg in Köln-Marienburg
|
Tegtmeier, Ursula |
2005 |
|
|
Archäobotanische Untersuchungen der Funde aus den Ausgrabungen des Jahres 1998 im römischen Flottenlager Alteburg in Köln-Marienburg
| Archäobotanische Untersuchungen der Funde aus den Ausgrabung des Jahres 1998 im römischen Flottenlager Alteburg in Köln-Marienburg
|
Sieben, Agnes; Mitschke, Sylvia |
2005 |
|
|
Die Wandmalerei der Ausgrabung im römischen Flottenlager an der Alteburg in Köln im Jahre 1998
|
Thomas, Renate |
2005 |
|
|
Neue Forschungen zum Hauptstützpunkt der classis Germanica in Köln-Marienburg (Alteburg)
|
Fischer, Thomas; Hanel, Norbert |
2005 |
|
|
Katholische Kirche St. Maria Königin Köln-Marienburg
| 2., neu bearb. Aufl. |
Schmitt, Günter; Lechtape, Andreas |
2004 |
|
|
Alte und neue Befunde zum Hafen des römischen Flottenkastells Köln-Alteburg
|
Höckmann, Olaf; Peschel, Gerald J.; Hornig, Karin |
2003 |
|
|
Herstellung quarzkeramischer Melonenperlen im römischen Flottenlager Köln Alteburg
| Terminologie, Technologie, Befund
|
Höpken, Constanze |
2003 |
|
|
Wohnhaus Köln-Marienburg
| Aufgabe: Erweiterung eines bestehenden Wohnhauses : Baubeginn: 03.20001 - Fertigstellung 04.2002
|
Kraemer, Kaspar |
2002 |
|
|
Denkmäler aus dem Militärareal der Germanischen Flotte in Köln-Marienburg (Alteburg)
|
Gregarek, Heike |
2002 |
|
|
Wandmalerei im Lager der römischen Flotte in Köln-Marienburg
|
Thomas, Renate |
2002 |
|
|
Frühe Bebauungsspuren im Flottenlager Köln-Marienburg (Alteburg)
|
Hanel, Norbert |
2001 |
|