|
|
|
|
|
|
"Und was gibt es sonst noch zu sehen?"
| Ausstellungen im LVR-Freilichtmuseum Kommern : Präsentation und mediale Information im Wandel
|
Thomas-Ziegler, Sabine |
2022 |
|
|
"Ich hätte gern gewusst, was ich da sehe!"
| Besuchererwartung im LVR-Freilichtmuseum Kommern zwischen Romantisierung und Informationsbedarf
|
Hilbrecht, Alina |
2022 |
|
|
Museumserlebnis auf dem Tablet?
| Bildung und Vermittlung in außergewöhnlichen Zeiten
|
Kesternich, Katharina |
2022 |
|
|
Gespielte Zeitgeschichte
| Möglichkeiten und Grenzen des Vermittlungsformats "Gespielte Geschichte" im museal-zeitgeschichtlichen Kontext
|
Thörmer, Raphael |
2022 |
|
|
"Über den Bleiberg im Rördepartement"
| schon vor 200 Jahren gab es in Mechernich ein Besucherbergwerk und in Kommern einen "Mühlenpark"
|
Knauf, Norbert |
2022 |
|
|
Die Kriegstoten der Gemeinde Kommern im Ersten Weltkrieg (1914-1918)
|
Züll, Andreas |
2022 |
|
|
"Nun ja, für kostenlos zu wohnen doch ganz passabel."
| Überlegungen zum Diskursraum Museum
|
Hänel, Dagmar |
2022 |
|
|
Naht das Ende der Regionalität im Zeitalter der Globalisierung?
| materielle Gegenwartskultur und zeitgenössische Sammlungsstrategien im LVR-Freilichtmuseum Kommern
|
Fieder, Matthias |
2022 |
|
|
Vom Pflichtprogramm für Schulklassen zur individuellen Schatzsuche
| Marketing im LVR-Freilichtmuseum Kommern im Wandel
|
Nowotny, Andrea |
2022 |
|
|
Die "Zeitblende"
| innovative Entwicklung oder zu viel Event?
|
Manner, Daniel |
2022 |
|
|
Von Fachwerkhaus bis Wohncontainer
| historische Alltagskultur bis in die Gegenwart im LVR-Freilichtmuseum Kommern
|
Vorwig, Carsten |
2022 |
|
|
Von Fachwerkhaus bis Wohncontainer
| historische Alltagskultur bis in die Gegenwart im LVR-Freilichtmuseum Kommern
|
Vorwig, Carsten |
2022 |
|
|
Naturschutz, eine alte und neue Aufgabe von Freilichtmuseen
| am Beispiel des LVR-Freilichtmuseums Kommern
|
Erdmann, Karl-Heinz |
2022 |
|
|
Das Projekt "Wilde Vielfalt im Museum"
|
Sterner, Vanessa |
2022 |
|
|
Alles so schön grün hier
| ganzheitliche Darstellung und ökologische Perspektiven
|
Herborg, Ute |
2022 |
|
|
Die Aktualisierung von Bau- und Sozialgeschichte
| das Beispiel der Baugruppe Eifel und Eifelvorland im LVR-Freilichtmuseum Kommern
|
Freckmann, Klaus |
2022 |
|
|
Über die Reife der Zeit
| oder das Sammeln und Exponieren des Allgegenwärtigen
|
Faber, Michael H. |
2022 |
|
|
Gestern noch Alltag
| Musealisierung von Zeitgeschichte : eine Festschrift für Josef Mangold
|
Mangold, Josef; Herborg, Ute; Thörmer, Raphael; Vorwig, Carsten |
2022 |
|
|
Im Fokus: Mechernich und Kommern
| die Bedeutung der kommunalen Neugliederung für den neuen Kreis Euskirchen
|
Könen, Peter-Lorenz |
2021 |
|
|
Museale Alltagssammlungen. Neues Sammeln von Häusern und Objekten im LVR-Freilichtmuseum Kommern
|
Thomas-Ziegler, Sabine; Vorwig, Carsten |
2020 |
|
|
LVR-Freilichtmuseum Kommern
| Rheinisches Landesmuseum für Volkskunde : Kurzführer
|
Faber, Michael H.; Vorwig, Carsten |
2020 |
|
|
Trüb und klar, unser täglich Wasser
| eine Ausstellung des Ausstellungsverbunds Alltag | Arbeit | Anstoß | Aufbruch
|
Mangold, Josef; LVR-Freilichtmuseum Kommern; Ausstellungsverbund Alltag, Arbeit, Aufbruch, Anstoß |
2020 |
|
|
Bartning.Bartning.Bartning.
| Architekt der Moderne
|
Bartning, Otto; Mangold, Josef |
2020 |
|
|
Diasporakapelle - ein serieller Nachkriegsbau
|
Mangold, Josef; Herborg, Ute |
2020 |
|
|
Das Typische ist die Veränderung
| Aufbau und Präsentationskonzept
|
Kirsch, Volker; Vorwig, Carsten |
2020 |
|