|
|
|
|
|
|
Départements, Dolmetscher und Dampfloks
|
Korn, Michael; Stadtarchiv Sankt Augustin |
2020 |
|
|
Die Bannmühle in Wetter an der Ruhr und der Beitrag des Präfekten Gisbert von Romberg zur Aufhebung des Mühlenzwangs im Großherzogtum Berg
|
Sollbach, Gerhard E. |
2020 |
|
|
Pietismus im Spannungsfeld
| Lutherische Predigtdrucke aus dem Herzogtum Jülich-Berg (1748-1780)
|
Greve, Stephanie; Ruhr-Universität Bochum |
2020 |
|
|
Auf dem Weg zum Territorium
| Verwaltungsgefüge und Amtsträger der Grafschaft Berg 1225-1380
|
Brendler, Albrecht; Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn |
2020 |
|
|
Als die Soldaten des Großherzogtums Berg für Napoleon fochten
| [1. Auflage] |
Münch, Reinhard |
2020 |
|
|
Pietismus im Spannungsfeld
| lutherische Predigtdrucke aus dem Herzogtum Jülich-Berg (1748-1780)
|
Greve, Stephanie |
2020 |
|
|
Die von Zweiffel
|
Morsches, Max |
2019 |
|
|
Der Bergische Schulfonds
|
Brenner, Hans Leonhard |
2019 |
|
|
Der "Bergische Aufstand"
| verspätete Gerechtigkeit und Geschichtskorrektur
|
Hamburger, Kurt |
2019 |
|
|
"Einige Worte über die Rhein-Schiffahrt"
| die Düsseldorfer Schrift des Staatsrats Georg Arnold Jacobi von 1803 und ihr wirtschaftspolitisches Umfeld
|
Looz-Corswarem, Clemens von |
2019 |
|
|
Sophie von Sachsen-Lauenburg
| Herzogin von Jülich und Berg, Gräfin von Ravensberg : (ca. 1437, †1473 auf Burg Nideggen) : "Sie verfügte über weitaus bessere herrscherliche Fähigkeiten als ihr Mann (...)"
|
Rünger, Gabriele |
2019 |
|
|
"Ein Weissagung von Glück ohne Tück"
| Prämissen und Perspektiven der Heiratspolitik im Haus Pfalz-Neuburg
|
Kleinbongartz, Sigrid |
2019 |
|
|
Anna von Kleve kauft 1534 das bergische Amt Beyenburg
|
Helbeck, Gerd |
2019 |
|
|
Die von Zweiffel im Rheinland
|
Morsches, Max |
2019 |
|
|
Hilfstruppen für die französische Armee
| Deserteure aus unserer Gegend in den Napoleonischen Kriegen
|
Degenhard, Monika |
2019 |
|
|
Auch ein letzter Ritter: Heinrich II. von Hompesch (ca. 1448-1501)
| ein Weggefährte Herzogs Wilhelm IV. von Jülich-Berg und des späteren Kaisers Maximilian
|
Löhr, Wolfgang |
2019 |
|
|
Bergische Truppen - mit Preußen gegen Napoléon
| Anekdoten und Absonderlichkeiten aus der Zeit 1813-15
|
Kieckers, Karl-Heinz |
2019 |
|
|
Vogteibündelung, Untervogtei, Landesherrschaft
| adlige Herrschaft und Klostervogtei in den Rheinlanden
|
Clauss, Martin |
2019 |
|
|
Die Reformation im Barmer Nordosten
|
Schnickmann, Heiko |
2019 |
|
|
Die geteilte Stadt
| das Wupperthal im Spätmittelalter
|
Schnickmann, Heiko |
2019 |
|
|
Abwesenheit mystifiziert
| Elisabeth Auguste von Pfalz-Sulzbach in ihren Erblanden am Rhein und Schloss Benrath
|
Mismahl, Björn |
2019 |
|
|
Anna Maria Luisa de' Medici
| Schloss Benrath als Bühne weiblicher Jagdtätigkeit
|
Ludwig-Ockenfels, Cathérine |
2019 |
|
|
Die Schweden kommen
| der 30jährige Krieg im Wupperthal
|
Schnickmann, Heiko |
2019 |
|
|
"Verzeichnis der in fremden Diensten sich befindenden und der Conscription vom Jahre 1806 unterworfenen Individuen"
|
Degenhard, Monika |
2019 |
|
|
Elisabeth Amalia von Pfalz-Neuburg
| Bauherrin, Stifterin, "Schwiegermutter Europas"
|
Schweizer, Stefan |
2019 |
|